ISS-Expedition 23
Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Missionsdaten | |||
Mission | ISS-Expedition 23 | ||
Besatzung | 6 | ||
Rettungsschiffe | Sojus TMA-17, Sojus TMA-18 | ||
Raumstation | Internationale Raumstation | ||
Beginn | 18. März 2010, 8:03 UTC | ||
Begonnen durch | Abkopplung von Sojus TMA-16 | ||
Ende | 2. Juni 2010, 0:04 UTC | ||
Beendet durch | Abkopplung von Sojus TMA-17 | ||
Dauer | 75d 16h 1min | ||
Mannschaftsfoto | |||
![]() v. l. n. r. Michail Kornijenko, Tracy Caldwell-Dyson, Alexander Skworzow, Oleg Kotow (Kommandant), T. J. Creamer, Sōichi Noguchi | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
ISS-Expedition 23 ist die Missionsbezeichnung für die 23. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation (ISS). Die Mission begann mit dem Abkoppeln des Raumschiffs Sojus TMA-16 von der ISS am 18. März 2010. Das Ende wurde durch das Abkoppeln von Sojus TMA-17 am 2. Juni 2010 markiert.
Mannschaft
Flugbesatzung
- Oleg Walerjewitsch Kotow (2. Raumflug), Kommandant (Russland/Roskosmos) (Sojus TMA-17)
- Sōichi Noguchi (2. Raumflug), Bordingenieur (Japan/JAXA) (Sojus TMA-17)
- Timothy John Creamer (1. Raumflug), Bordingenieur (USA/NASA) (Sojus TMA-17)
ab 4. April 2010:
- Alexander Alexandrowitsch Skworzow, (1. Raumflug), Bordingenieur (Russland/Roskosmos) (Sojus TMA-18)
- Tracy Ellen Caldwell-Dyson (2. Raumflug), Bordingenieurin (USA/NASA) (Sojus TMA-18)
- Michail Borissowitsch Kornijenko (1. Raumflug), Bordingenieur (Russland/Roskosmos) (Sojus TMA-18)
Nach der Abreise von Kotow, Noguchi und Creamer übernahm Skworzow das Kommando und bildete mit Caldwell-Dyson und Kornijenko die anfängliche Crew der ISS-Expedition 24.[1]
Ersatzmannschaft
Seit Expedition 20 wird wegen des permanenten Trainings für die Besatzungen keine offizielle Ersatzmannschaft mehr bekanntgegeben. Inoffiziell gelten die Backup-Crews der beiden Sojus-Zubringerraumschiffe TMA-17 und TMA-18 (siehe dort) als Ersatzmannschaft der Expedition 23. In der Regel kommen diese Crews dann jeweils zwei Missionen später selbst zum Einsatz.
Siehe auch
- Liste unbemannter Missionen zur Internationalen Raumstation
- Liste der Weltraumausstiege
- Liste der Raumfahrer
Weblinks
- ISS-Expedition 23 bei Raumfahrer.net
- ISS-Expedition 23 bei Spacefacts.de
- ISS-Expedition 23 auf den Seiten der NASA (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Joachim Becker: Besatzung, Start- und Landedaten. In: ISS: Expedition 24 – Besatzungen der ISS. 10. November 2023. Auf Spacefacts.de, abgerufen am 17. Dezember 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Expedition 23 crew members. From the left are Russian cosmonaut Mikhail Kornienko, NASA astronaut Tracy Caldwell Dyson, Russian cosmonaut Alexander Skvortsov, all flight engineers; Russian cosmonaut Oleg Kotov, commander; NASA astronaut T.J. Creamer and Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) astronaut Soichi Noguchi, both flight engineers.
Der Brennpunkt des Expedition-23-Emblems illustriert den wunderschönen Planeten Erde in der schwarzen Weite des Alls. Die Bahn der Internationalen Raumstation (ISS) im Orbit fliegt durch die XXIII um zu zeigen, dass dieser Zugewinn auf den vorherigen Missionen aufbaut und die Grundlage für zukünftige Missionen ist. Dies zeigt die Arbeit an Bord des Orbitalkomplexes, die letztendlich den Weg zu Missionen zum Mond, Mars und darüber hinaus ebnen wird. Die Missionsbezeichnung benutzt römische Ziffern um die Heimatnationen der Crew zu zeigen, die durch ihre Nationalflaggen repräsentiert werden. Die zwei Sterne symbolisieren die zwei Teams, die diese Expeditionscrew ausmachen.