IPP Open 2010

IPP Open 2010
Datum22.11.2010 – 28.11.2010
Auflage10
Navigation2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Challenger Tour
AustragungsortHelsinki
Finnland Finnland
Turniernummer305
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld106.500 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Litauen Ričardas Berankis
Sieger (Doppel)Deutschland Dustin Brown
Deutschland Martin Emmrich
TurnierdirektorPekka Mäkelä
Turnier-SupervisorCarmelo Di Dio
Letzte direkte AnnahmeSpanien Iván Navarro (186)
Stand: 12. Dezember 2016

Die IPP Open 2010 war ein Tennisturnier, welches vom 22. bis 28. November 2010 in Helsinki stattfand. Es war als Teil der ATP Challenger Tour 2010, die zehnte Auflage des Turniers und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Im Vorfeld gab es für das Einzelturnier eine Qualifikationsrunde, in der aus 16 Teilnehmern vier Startplätze vergeben wurden. Das Preisgeld der Veranstaltung betrug wie im Jahr zuvor insgesamt 106.500 Euro.

Sieger des Einzelwettbewerbs wurde der ungesetzte Litauer Ričardas Berankis, der im Finale den an Position zwei gesetzten Polen Landsmann Michał Przysiężny besiegte. Er profitierte dabei von einer Rückenverletzung seines Gegners, der dadurch gezwungen war beim Stand von 6:1, 1:0 aufzugeben. Es war Berankis' zweiter Einzeltitel auf Challenger-Ebene und sein erster Titel der Saison. Vorjahressieger Dmitri Tursunow trat in diesem Jahr nicht zur Titelverteidigung an.

Die Doppelkonkurrenz gewann die ungesetzte deutsche Paarung aus Dustin Brown und Martin Emmrich. Sie bezwangen im Finale die einheimischen Wildcard-Besitzer Henri Kontinen und Jarkko Nieminen im Match-Tie-Break, die schon im Vorjahr bis ins Finale vordringen konnten. Es war Browns achter Karrieretitel im Doppel, wovon er sieben auf Challenger-Ebene und einen auf der ATP Tour feiern konnte. Außerdem war es sein siebter Titel der Saison. Für Emmrich war es der fünfte Doppelerfolg in seiner Karriere, die er allesamt auf der ATP Challenger Tour gewann, und sein dritter in diesem Jahr. Es war ihr erster und bislang einziger gemeinsamer Titel. Die Vorjahressieger Rohan Bopanna und Aisam-ul-Haq Qureshi nahmen in diesem Jahr nicht am Turnier teil.

Im Vorfeld des Turniers gab es zwei verletzungsbedingte Absagen. Der auf Position fünf gesetzte Slowake Karol Beck sowie der auf acht gesetzte Inder Somdev Devvarman zogen ihre Teilnahme zurück. Hierfür rückten Petru-Alexandru Luncanu und Timo Nieminen als Lucky Loser ins Hauptfeld.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Tobias Kamke1. Runde
02.Polen Michał PrzysiężnyFinale
03.Russland Teimuras Gabaschwili1. Runde
04.Deutschland Dustin BrownAchtelfinale

05.Slowakei Karol BeckRückzug
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Frankreich Adrian MannarinoHalbfinale

07.Italien Simone Bolelli1. Runde

08.Indien Somdev DevvarmanRückzug

09.Slowenien Blaž KavčičAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland T. Kamke645            
 Bulgarien G. Dimitrow77  Bulgarien G. Dimitrow657
 Russland K. Krawtschuk66  Russland K. Krawtschuk375 
SE Russland A. Kudrjawzew14   Bulgarien G. Dimitrow736
 Vereinigte Staaten K. Kim55  Deutschland J. Reister6561 
 Deutschland J. Reister77  Deutschland J. Reister66 
SE Slowakei M. Kližan66 SE Slowakei M. Kližan23 
LL Rumänien P.-A. Luncanu32   Bulgarien G. Dimitrow6561
3 Russland T. Gabaschwili32  Litauen R. Berankis706 
 Litauen R. Berankis66  Litauen R. Berankis377 
 Spanien I. Navarro34  Frankreich É. Roger-Vasselin6562 
 Frankreich É. Roger-Vasselin66   Litauen R. Berankis66
WC Frankreich A. Dupuis12  Kanada F. Dancevic42 
 Kanada F. Dancevic66  Kanada F. Dancevic66 
 Russland I. Kunizyn76  Russland I. Kunizyn44 
7 Italien S. Bolelli51   Litauen R. Berankis62
6 Frankreich A. Mannarino367 2 Polen M. Przysiężny10r
 Osterreich S. Koubek615 6 Frankreich A. Mannarino66 
WC Finnland M. Kontinen66 WC Finnland M. Kontinen33 
Q Russland M. Jelgin42  6 Frankreich A. Mannarino756
 Vereinigte Staaten R. Harrison652 WC Finnland H. Kontinen6473 
WC Finnland H. Kontinen76 WC Finnland H. Kontinen66 
WC Serbien M. Đoković753 4 Deutschland D. Brown31 
4 Deutschland D. Brown6776  6 Frankreich A. Mannarino31
9 Slowenien B. Kavčič76 2 Polen M. Przysiężny66 
 Kroatien F. Škugor53 9 Slowenien B. Kavčič45 
Q Belgien R. Bemelmans44 Q Estland J. Zopp67 
Q Estland J. Zopp66  Q Estland J. Zopp32
 Deutschland D. Gremelmayr66 2 Polen M. Przysiężny66 
Q Deutschland J.-L. Struff41  Deutschland D. Gremelmayr6262 
LL Finnland T. Nieminen624 2 Polen M. Przysiężny467 
2 Polen M. Przysiężny366  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Johan Brunström
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Viertelfinale
02.Deutschland Michael Kohlmann
Osterreich Alexander Peya
Viertelfinale
03.Polen Tomasz Bednarek
Slowakei Igor Zelenay
Halbfinale
04.Tschechien Leoš Friedl
Tschechien David Škoch
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden J. Brunström
 Vereinigtes Konigreich K. Skupski
77    
WC Finnland M. Kontinen
 Danemark F. Nielsen
6164  1 Schweden J. Brunström
 Vereinigtes Konigreich K. Skupski
46[5] 
 Deutschland D. Brown
 Deutschland M. Emmrich
66  Deutschland D. Brown
 Deutschland M. Emmrich
63[10] 
 Vereinigte Staaten B. Battistone
 Schweden A. Siljeström
43    Deutschland D. Brown
 Deutschland M. Emmrich
66 
3 Polen T. Bednarek
 Slowakei I. Zelenay
66  3 Polen T. Bednarek
 Slowakei I. Zelenay
44 
WC Serbien M. Đoković
 Frankreich A. Dupuis
22  3 Polen T. Bednarek
 Slowakei I. Zelenay
65[10] 
 Osterreich S. Koubek
 Osterreich M. Slanar
23  Russland M. Jelgin
 Russland T. Gabaschwili
27[8] 
 Russland M. Jelgin
 Russland T. Gabaschwili
66    Deutschland D. Brown
 Deutschland M. Emmrich
70[10]
 Deutschland A. Begemann
 Deutschland F. Moser
47[2]  WC Finnland H. Kontinen
 Finnland J. Nieminen
6176[7]
 Polen M. Kowalczyk
 Kroatien L. Zovko
665[10]   Polen M. Kowalczyk
 Kroatien L. Zovko
63[10]  
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
 Vereinigtes Konigreich J. Marray
603 4 Tschechien L. Friedl
 Tschechien D. Škoch
36[5] 
4 Tschechien L. Friedl
 Tschechien D. Škoch
76   4 Tschechien L. Friedl
 Tschechien D. Škoch
24
 Russland A. Kudrjawzew
 Polen M. Przysiężny
33  WC Finnland H. Kontinen
 Finnland J. Nieminen
66 
WC Finnland H. Kontinen
 Finnland J. Nieminen
66  WC Finnland H. Kontinen
 Finnland J. Nieminen
762[11] 
 Lettland A. Juška
 Deutschland P. Marx
465 2 Deutschland M. Kohlmann
 Osterreich A. Peya
57[9] 
2 Deutschland M. Kohlmann
 Osterreich A. Peya
67  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.