IJsselstein

Gemeinde IJsselstein
Flagge der Gemeinde IJsselstein
Flagge
Wappen der Gemeinde IJsselstein
Wappen
StaatNiederlande Niederlande

Provinz Utrecht
BürgermeisterAgnes Jongerius (PvdA; kommissarisch)[1]
Sitz der GemeindeIJsselstein
Fläche
 – Land
 – Wasser
21,68 km²
21,01 km²
0,67 km²
CBS-Code0353
Einwohner33.349 (1. Jan. 2025[2])
Bevölkerungsdichte1538 Einwohner/km²
Koordinaten52° 1′ N, 5° 3′ O
Bedeutender VerkehrswegA2 E25 N210 N228
Vorwahl030
Postleitzahlen3401–3404
Websiteijsselstein.nl
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

IJsselstein (anhören) ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Utrecht. Der Name IJsselstein wird von der Holländischen IJssel hergeleitet.

IJsselstein 1649 aus dem Atlas Maior von Blaeu
IJsselstein

Geschichte

IJsselstein entstand als Niederlassung im Bereich der Burg IJsselstein, die im Jahr 1279 zum ersten Mal erwähnt wird. Die Burg kam in den Besitz von Gijsbrecht van Amstel (auch Gijsbrecht van IJsselstein genannt), dem ersten Herren der Baronie IJsselstein.

Vermutlich erhält das Dorf zwischen 1331 und 1360 die Stadtrechte. 1390 werden die Stadtmauern errichtet. Vielleicht war dies schon die zweite Stadtmaueranlage. Seit 1398 war an der Nikolauskirche ein Kanonikerstift ansässig. 1417 wird die Burg IJsselstein geschleift. 1418 und 1466 wird die Stadt verwüstet. Nach 1466 wird ein Gebiet von einer neuen Stadtmauer begrenzt, das nur noch ungefähr halb so groß ist wie früher. Etwa 1467 wird die Burg Ijsselstein unter der Regie von Frederik van Egmond erneut aufgebaut. 1551 kommt IJsselstein in den Besitz von Wilhelm von Oranien (Willem van Oranje). Um 1815 wird IJsselstein in die Provinz Utrecht eingegliedert. Ab 1852 wird die Stadtmauer nach und nach größtenteils abgebrochen. 1887 wird die katholische St.-Nikolaus-Basilika errichtet

Im Jahre 1961 wurde mit dem Gerbrandytoren mit der damaligen Gesamthöhe von 382,5 Metern das bis heute höchste Bauwerk der Niederlande fertiggestellt.

Sitzverteilung im Gemeinderat (2014)

  • PvdA, 1 Sitz
  • VVD, 4 Sitze
  • CDA, 3 Sitze
  • LibDem, 5 Sitze
  • GL, 2 Sitze
  • CU, 1 Sitz
  • D66, 5 Sitze
  • SP, 2 Sitze

Söhne und Töchter der Gemeinde

Literatur

Commons: IJsselstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Agnes Jongerius waarnemend burgemeester van IJsselstein. In: provincie-utrecht.nl. Provincie Utrecht, 8. Januar 2025, abgerufen am 16. Januar 2025 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2025, abgerufen am 1. März 2025 (niederländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nl-IJsselstein.ogg
Autor/Urheber: GerardM, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dutch pronunciation of "IJsselstein"
NL-E25.svg
Sign of E25 in the Netherlands
NL-A2.svg
Sign of A2 in the Netherlands
Yselstein 1649 Blaeu 1 van 4.jpg
title=Yselstein; size=1/4 x 38 x 50
NLD-N228.svg
Netherlands provincial highway shield
NLD-N210.svg
Netherlands provincial highway shield
IJsselstein wapen.svg
Coat of arms of the Dutch municipality of Ijsselstein.
Flag of IJsselstein.svg
Flag of the Dutch town of IJsselstein.