IIHF Inlinehockey-Weltmeisterschaft 2012

Inlinehockey-Weltmeisterschaft
◄ vorherige2012nächste ►
Sieger: Kanada Kanada

Die 16. IIHF Inlinehockey-Weltmeisterschaft wurde vom 1. Juni bis zum 7. Juni 2012 in Ingolstadt, Deutschland ausgetragen.

Teilnehmer

Top DivisionSchweden SchwedenVereinigtes Konigreich GroßbritannienDeutschland DeutschlandVereinigte Staaten USA
 Slowenien SlowenienTschechien TschechienFinnland FinnlandKanada Kanada
Division IOsterreich ÖsterreichSlowakei SlowakeiBulgarien BulgarienAustralien Australien
 Japan JapanUngarn UngarnKroatien KroatienNeuseeland Neuseeland

Vorrunde

Top Division

Gruppe A
1. Juni 2011
14:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden5:3Finnland Finnland
1. Juni 2011
20:00 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien4:5 n. V.Tschechien Tschechien
2. Juni 2011
14:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden13:3Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
2. Juni 2011
20:00 Uhr
Tschechien Tschechien4:8Finnland Finnland
3. Juni 2011
14:00 Uhr
Finnland Finnland1:2Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
3. Juni 2011
20:00 Uhr
Tschechien Tschechien7:4SchwedenSchweden Schweden
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Schweden Schweden3200122:136
2.Tschechien Tschechien3110116:165
3.Vereinigtes Konigreich Großbritannien310119:194
4.Finnland Finnland3100212:113
Gruppe B
1. Juni 2011
14:00 Uhr
Kanada Kanada4:5 n. V.Slowenien Slowenien
1. Juni 2011
20:00 Uhr
DeutschlandDeutschland Deutschland4:5Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
2. Juni 2011
14:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA5:4Slowenien Slowenien
2. Juni 2011
20:00 Uhr
Kanada Kanada4:3DeutschlandDeutschland Deutschland
3. Juni 2011
14:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA4:2Kanada Kanada
3. Juni 2011
20:00 Uhr
Slowenien Slowenien5:7DeutschlandDeutschland Deutschland
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten3300014:109
2.Kanada Kanada3101110:124
3.Deutschland Deutschland3100214:143
4.Slowenien Slowenien3010214:162

Division I

Gruppe C
1. Juni 2011
14:00 Uhr
AustralienAustralien Australien4:5Kroatien Kroatien
1. Juni 2011
20:00 Uhr
Bulgarien Bulgarien0:21Slowakei Slowakei
2. Juni 2011
14:00 Uhr
AustralienAustralien Australien9:1Bulgarien Bulgarien
2. Juni 2011
20:00 Uhr
Slowakei Slowakei7:2Kroatien Kroatien
3. Juni 2011
14:00 Uhr
Kroatien Kroatien16:2Bulgarien Bulgarien
3. Juni 2011
20:00 Uhr
Slowakei Slowakei14:4AustralienAustralien Australien
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Slowakei Slowakei3300042:069
2.Kroatien Kroatien3200123:136
3.Australien Australien3100217:203
4.Bulgarien Bulgarien3000303:460
Gruppe D
1. Juni 2011
14:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich14:2JapanJapan Japan
1. Juni 2011
20:00 Uhr
Neuseeland Neuseeland3:7Ungarn Ungarn
2. Juni 2011
14:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich9:6Neuseeland Neuseeland
2. Juni 2011
20:00 Uhr
Ungarn Ungarn9:0JapanJapan Japan
3. Juni 2011
14:00 Uhr
JapanJapan Japan2:3 n. P.Neuseeland Neuseeland
3. Juni 2011
20:00 Uhr
Ungarn Ungarn6:4OsterreichÖsterreich Österreich
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Ungarn Ungarn3300022:079
2.Osterreich Österreich3200127:176
3.Neuseeland Neuseeland3010212:182
4.Japan Japan3001204:261

Finalrunde

Top Division

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
A2Tschechien Tschechien5
B3Deutschland Deutschland6
B3Deutschland Deutschland3
A4Finnland Finnland2
B1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten4
A4Finnland Finnland5
B2Kanada Kanada9
B3Deutschland Deutschland5
A1Schweden Schweden3
B4Slowenien Slowenien4
B2Kanada Kanada5
B4Slowenien Slowenien3Spiel um Platz 3
B2Kanada Kanada9B4Slowenien Slowenien4
A3Vereinigtes Konigreich Großbritannien3A4Finnland Finnland9
Viertelfinale
5. Juni 2012
14:00 Uhr
Kanada Kanada9:3
(3:1, 1:0, 1:1, 4:1)
Spielbericht (PDF; 51 kB)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GroßbritannienSaturn Arena, Ingolstadt
Zuschauer: 200
5. Juni 2012
16:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden3:4 n. V.
(1:2, 1:0, 1:0, 0:1, 0:1)
Spielbericht (PDF; 50 kB)
Slowenien SlowenienSaturn Arena, Ingolstadt
Zuschauer: 200
5. Juni 2012
18:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA4:5
(1:0, 0:1, 1:4, 0:0)
Spielbericht (PDF; 50 kB)
Finnland FinnlandSaturn Arena, Ingolstadt
Zuschauer: 750
5. Juni 2012
20:00 Uhr
Tschechien Tschechien5:6 n. P.
(1:2, 2:0, 1:2, 1:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht (PDF; 51 kB)
DeutschlandDeutschland DeutschlandSaturn Arena, Ingolstadt
Zuschauer: 3062
Spiele um Platz 5 – 8
6. Juni 2012
14:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden4:5 n. P.
(0:1, 2:2, 2:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht (PDF; 50 kB)
Tschechien TschechienSaturn Arena, Ingolstadt
Zuschauer: 150
6. Juni 2012
16:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA18:1
(5:0, 5:1, 5:0, 3:0)
Spielbericht (PDF; 51 kB)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GroßbritannienSaturn Arena, Ingolstadt
Zuschauer: 200
Halbfinale
6. Juni 2012
18:00 Uhr
Kanada Kanada5:3
(2:1, 0:1, 2:1, 1:0)
Spielbericht (PDF; 50 kB)
Slowenien SlowenienSaturn Arena, Ingolstadt
Zuschauer: 1200
6. Juni 2012
20:00 Uhr
DeutschlandDeutschland Deutschland3:2
(1:1, 0:1, 0:0, 2:0)
Spielbericht (PDF; 50 kB)
Finnland FinnlandSaturn Arena, Ingolstadt
Zuschauer: 3217
Spiel um Platz 7
7. Juni 2012
11:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden7:2
(1:0, 2:0, 3:2, 1:0)
Spielbericht (PDF; 50 kB)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GroßbritannienSaturn Arena, Ingolstadt
Zuschauer:
Spiel um Platz 3
7. Juni 2012
16:30 Uhr
Finnland Finnland9:4
(2:1, 3:1, 2:0, 2:2)
Spielbericht (PDF; 51 kB)
Slowenien SlowenienSaturn Arena, Ingolstadt
Zuschauer: 1600
Finale
7. Juni 2012
19:00 Uhr
Kanada Kanada9:5
(3:1, 2:1, 3:3, 1:0)
Spielbericht (PDF; 51 kB)
DeutschlandDeutschland DeutschlandSaturn Arena, Ingolstadt
Zuschauer: 4575

Division I

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
D2Osterreich Österreich7
C3Australien Australien2
D1Ungarn Ungarn5
D2Osterreich Österreich2
D1Ungarn Ungarn12
C4Bulgarien Bulgarien2
D1Ungarn Ungarn4
C1Slowakei Slowakei5
C1Slowakei Slowakei14
D4Japan Japan0
C1Slowakei Slowakei5
C2Kroatien Kroatien3Spiel um Platz 3
C2Kroatien Kroatien5D2Osterreich Österreich7
D3Neuseeland Neuseeland0C2Kroatien Kroatien6
Viertelfinale
5. Juni 2012
13:00 Uhr
Kroatien Kroatien5:0
(2:0, 1:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht (PDF; 50 kB)
Neuseeland NeuseelandSaturn Arena Halle 2, Ingolstadt
Zuschauer: 128
5. Juni 2012
15:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich7:2
(2:1, 1:0, 1:1, 3:0)
Spielbericht (PDF; 50 kB)
AustralienAustralien AustralienSaturn Arena Halle 2, Ingolstadt
Zuschauer: 193
5. Juni 2012
17:00 Uhr
Slowakei Slowakei14:0
(0:0, 5:0, 5:0, 4:0)
Spielbericht (PDF; 51 kB)
JapanJapan JapanSaturn Arena Halle 2, Ingolstadt
Zuschauer: 208
5. Juni 2012
19:00 Uhr
Ungarn Ungarn12:2
(1:0, 3:1, 5:0, 3:1)
Spielbericht (PDF; 50 kB)
Bulgarien BulgarienSaturn Arena Halle 2, Ingolstadt
Zuschauer: 231
Spiele um Platz 5 – 8
6. Juni 2012
13:00 Uhr
Neuseeland Neuseeland2:3
(0:1, 0:1, 1:1, 1:0)
Spielbericht (PDF; 50 kB)
JapanJapan JapanSaturn Arena Halle 2, Ingolstadt
Zuschauer: 93
6. Juni 2012
15:00 Uhr
AustralienAustralien Australien16:4
(4:2, 2:0, 6:2, 4:0)
Spielbericht (PDF; 52 kB)
Bulgarien BulgarienSaturn Arena Halle 2, Ingolstadt
Zuschauer: 93
Halbfinale
6. Juni 2012
17:00 Uhr
Ungarn Ungarn5:2
(0:1, 3:0, 0:1, 2:0)
Spielbericht (PDF; 50 kB)
OsterreichÖsterreich ÖsterreichSaturn Arena Halle 2, Ingolstadt
Zuschauer: 118
6. Juni 2012
19:00 Uhr
Slowakei Slowakei5:3
(2:0, 0:1, 1:1, 2:1)
Spielbericht (PDF; 50 kB)
Kroatien KroatienSaturn Arena Halle 2, Ingolstadt
Zuschauer: 193
Spiel um Platz 5
7. Juni 2012
10:00 Uhr
AustralienAustralien Australien7:3-
(1:0, 2:1, 2:1, 2:1)
Spielbericht (PDF; 51 kB)
JapanJapan JapanSaturn Arena Halle 2, Ingolstadt
Zuschauer: 123
Spiel um Platz 3
7. Juni 2012
12:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich7:6 n. V.
(1:3, 3:1, 1:1, 1:1, 1:0)
Spielbericht (PDF; 51 kB)
Kroatien KroatienSaturn Arena Halle 2, Ingolstadt
Zuschauer: 331
Finale
7. Juni 2012
14:00 Uhr
Slowakei Slowakei5:4
(1:1, 4:1, 0:2, 0:0)
Spielbericht (PDF; 50 kB)
Ungarn UngarnSaturn Arena, Ingolstadt
Zuschauer: 400

Statistiken

Top Division

Top Scorer

SpielerGAPts
SchwedenSchweden Daniel Wessner51015
SchwedenSchweden Marcus Nilsson41014
SchwedenSchweden Dick Axelsson9413
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jose Cadiz4913
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Travis Noe10212
Kanada Max Grassi5712
Kanada Adam Ross5712
DeutschlandDeutschland Michael Wolf8311
Kanada Thomas Woods6511
Finnland Sami Markkanen4711

Beste Torhüter

Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Spielzeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt;

SpielerGPTOISOSv%GAA
SchwedenSchweden Sebastian Idoff4136:00092,922.12
Kanada Brett Leggat4190:21090,402.27
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicholas Maricic3144:00090,281.75
DeutschlandDeutschland Jochen Vollmer5232:47088,773.25
Finnland Juha Taponen5238:00087,672.72

Division I

Top Scorer

SpielerGAPts
Slowakei Filip Novák11920
Slowakei Marcel Holovič61420
Slowakei Tomáš Jaško71118
Slowakei Lukáš Růžička61218
OsterreichÖsterreich Daniel Oberkofler8816
Slowakei Peter Sojčík7815
Slowakei Roman Šimunek6915
OsterreichÖsterreich Harry Lange6814
AustralienAustralien Jonathon Bremner7613
Kroatien Tomislav Čunko7613

Beste Torhüter

Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Spielzeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt;

SpielerGPTOISOSv%GAA
Slowakei Vladimír Neumann3120:00296,150.60
Ungarn Tamás Kiss3144:00192,001.50
Slowakei Roman Hrušovský296:00088,522.63
Kroatien Vanja Belić4179:33188,502.61
Ungarn András Sájevics296:00087,501.88

Abschlussplatzierungen

Top Division
RFTeam
1Kanada Kanada
2Deutschland Deutschland
3Finnland Finnland
4Slowenien Slowenien
5Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
6Tschechien Tschechien
7Schweden Schweden
8Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Division I
RFTeam
1Slowakei Slowakei
2Ungarn Ungarn
3Osterreich Österreich
4Kroatien Kroatien
5Australien Australien
6Japan Japan
7Neuseeland Neuseeland
8Bulgarien Bulgarien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
IIHF.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo