IC 558

Galaxie
IC 558
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
SternbildLöwe
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension09h 45m 00,3s[1]
Deklination+29° 27′ 08″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypE / LINER[1]
Helligkeit (visuell)14,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band)15,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung0.92 × 0.83[1]
Flächen­helligkeit13,7 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0.031054 ± 0.000010[1]
Radial­geschwin­digkeit(9310 ± 3) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(414 ± 29) · 106 Lj
(126,9 ± 8,9) Mpc [1]
Durchmesser120.000 Lj[3]
Geschichte
EntdeckungRudolf Ferdinand Spitaler
Entdeckungsdatum23. Februar 1889
Katalogbezeichnungen
IC 558 • PGC 27931 • CGCG 152-063 • MCG +05-23-033 • 2MASX J09450033+2927079 •

IC 558 ist eine elliptische Galaxie mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Löwe an der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 414 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lj.

Das Objekt wurde am 23. Februar 1889 von dem österreichischen Astronomen Rudolf Ferdinand Spitaler entdeckt und später vom dänischen Astronomen Johan Dreyer in seinem Index-Katalog verzeichnet.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: IC 558
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

IC558 - SDSS DR14.jpg
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0
Color mapping
The sky image is obtained by Sloan Digital Sky Survey, DR14 with SciServer.

Angle of view: 4' × 4' (0.3" per pixel), north is up.

Details on the image processing pipeline: https://www.sdss.org/dr14/imaging/jpg-images-on-skyserver/