IC 2051

Galaxie
IC 2051
{{{Kartentext}}}
Hochaufgelöste Aufnahme des Zentrums, erstellt mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildTafelberg
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension03h 52m 00,8s[1]
Deklination−83° 49′ 50″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSA(r)c[1]
Helligkeit (visuell)11,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band)12,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung2,6′ × 1,6′[2]
Positionswinkel67°[2]
Flächen­helligkeit12,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0.005847 ± 0.000020[1]
Radial­geschwin­digkeit(1753 ± 6) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(70 ± 5) · 106 Lj
(21,6 ± 1,5) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungDeLisle Stewart
EntdeckungsdatumDezember 1900
Katalogbezeichnungen
IC 2051 • PGC 13999 • ESO 004-007 • IRAS 03583-8358 • 2MASX J03520081-8349503 • SGC 035824-8358.6 • AM 0358-835 • HIPASS J0350-83

IC 2051 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Tafelberg am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 70 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren.

Das Objekt wurde im Dezember 1900 vom US-amerikanischen Astronomen DeLisle Stewart entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: IC 2051
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

IC 2051.png
Autor/Urheber: solomon from USA, Lizenz: CC BY 2.0

EDIT: I rotated the image to better represent the galaxy's orientation.

This is the nucleus of the lovely galaxy IC 2051.

Morphological type: Sc(r)

Red: WFC3/IR F160W Green: WFC3/UVIS F814W

Blue: WFC3/UVIS F475W