IC 1631

Galaxie
IC 1631
StarArrowUR.svg
Phoenix constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Phe
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildPhönix
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension01h 08m 44,9s[1]
Deklination-46° 28′ 33″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSab / pec / Sy2[2]
Helligkeit (visuell)13,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band)14,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung0.90 × 0.6[2]
Positionswinkel82°[2]
Flächen­helligkeit12.6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitAbell 2877[1]
Rotverschiebung0.030968 ± 0.000150[1]
Radial­geschwin­digkeit9284 ± 45 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(411 ± 29) · 106 Lj
(126,1 ± 8,9) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungDeLisle Stewart
Entdeckungsdatum1899
Katalogbezeichnungen
IC 1631 • PGC 4068 • ESO 243-040 • IRAS 01065-4644 • 2MASX J01084486-4628327 • SGC 010632-4644.5 •

IC 1631 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sab im Sternbild Phönix am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 411 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 1625, IC 1627, IC 1630, IC 1633.

Das Objekt wurde im Jahr 1899 von DeLisle Stewart entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: IC 1631
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
Phoenix constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0