I-League 2nd Division

I-League 2nd Division
VerbandAll India Football Federation
Erstaustragung2008
Hierarchie2. Liga
Mannschaften12
Aktueller MeisterRajasthan United FC
Websitehttp://i-league.org

Die I-League 2nd Division ist die zweithöchste Liga im indischen Fußball nach der I-League. Eingeführt wurde die I-League 2nd Division 2008, die davor National Football League 2nd Division hieß.

Geschichte

Die zweite indische Fußballliga wurde 2008 erstmals ausgetragen. Das erste Spiel der neu eingeführten Liga bestritten der Mohammedan Sporting Club und der Amity United FC. Von 2008 bis 2011 wurde die Liga vom Erdgas- und Mineralölunternehmen ONGC gesponsert und hieß zu der Zeit ONGC I-League 2nd Division. Im Oktober 2008 beendete ONGC das Sponsoring.

In der Saison 2008 stiegen der Mohammedan Sporting Club, Mumbai FC, Vasco SC und Prayag United auf in die I-League. Eine Saison später folgten Pune FC, Shillong Lajong FC, Chirag United Kerala und Salgaocar Sports Club.

Seit 2010 dürfen nur noch zwei Teams in die oberste Spielklasse aufsteigen. FC ONGC und Hindustan Aeronautics Limited SC gelang 2010 der Sprung in die I-League. 2011 schaffte Shillong Lajong FC mit dem Sporting Clube de Goa der zweite Aufstieg. Eine Spielzeit später hießen die Aufsteiger FC ONGC und United Sikkim FC. Für die Saison 2013/14 qualifizierten sich Rangdajied United FC und der Mohammedan Sporting Club.

In der Saison 2013/14 wurden die Regeln dahingehend geändert, dass es nur noch dem Meister vorgeschrieben ist, aufzusteigen.

Organisation

In zwei Gruppen mit jeweils sechs Teams tragen die Mannschaften ihre Spiele in einem neutralen Stadion aus. Die drei besten Vereine einer Gruppe spielen in einer Finalgruppe die Meisterschaft mit demselben Modus wie zuvor aus. Der Meister steigt in die I-League auf.

Meisterhistorie

SaisonMeisterVizemeister3. Platz
2008[1]Mumbai FCMohammedan Sporting ClubPrayag United
2009[2]Salgaocar Sports ClubChirag United KeralaShillong Lajong FC
2010[3]FC ONGCHindustan Aeronautics Limited SCVasco SC
2011Shillong Lajong FCSporting Clube de GoaVasco SC
2012United Sikkim FCFC ONGCMohammedan Sporting Club
2013[4]Rangdajied United FCMohammedan Sporting ClubBhawanipore FC
2014[5]Royal Wahingdoh FCBhawanipore FCKalighat Milan Sangha FC
2015Aizawl FCLonestar Kashmir FCChanmari FC
2015/16Dempo SCMinerva Punjab FCNEROCA FC
2016/17NEROCA FCSouthern SamityDelhi United FC
2017/18Real Kashmir FCHindustan FCOzone FC
2018/19TRAU FCChhinga Veng FCOzone FC
2020Mohammedan Sporting ClubBhawanipore FCFC Bengaluru United
2021Rajasthan United FCMumbai Kenkre FCDelhi FC
2022/23

Torschützenkönige

SaisonTorschützenkönigTeamTore
2008Nigeria Fredrick OkwagbeHindustan Aeronautics Limited SC6
2009Nigeria Badmus BabatundeChirag United Kerala6
2010Nigeria Badmus Babatunde
Indien Joy Ferrao
FC ONGC
Vasco SC
4
2011Nigeria Stanley OkoroigweTechno Aryan6
2012Nigeria Daniel BedemiUnited Sikkim FC11
2013Nigeria Badmus Babatunde
Brasilien Hudson Lima
Rangdajied United FC
Bhawanipore FC
8
2014Nigeria Daniel BedemiBhawanipore FC8
2015Indien Ajay SinghMohammedan Sporting Club11
2015/16Nigeria Felix Chidi Odili
Indien Atinder Mani
Dempo SC
Lonestar Kashmir FC
7
2016/17Nigeria Odafa Onyeka Okolie
Nigeria Felix Chidi Odili
Southern Samity
NEROCA FC
9
2017/18Brasilien AnelkaOzone FC10
2018/19Ghana Phillip Adjah
Nigeria Princewill Emeka
Mohammedan Sporting Club
TRAU FC
10
2020Indien Syed Shoaib Ahmed
Nigeria Ekombong Victor Philip
ARA FC
Garhwal FC
7
2021Indien Anwar AliDelhi FC4

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Tabelle I-League 2 2007/08. In: rsssf.com (englisch). Abgerufen am 16. Januar 2023.
  2. Tabelle I-League 2 2008/09. In: rsssf.com (englisch). Abgerufen am 16. Januar 2023.
  3. Tabelle I-League 2 2010. In: rsssf.com (englisch). Abgerufen am 16. Januar 2023.
  4. Tabelle I-League 2 2013. In: rsssf.com (englisch). Abgerufen am 16. Januar 2023.
  5. Tabelle I-League 2 2013. In: rsssf.com (englisch). Abgerufen am 16. Januar 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien