Hyundai Nexo
Hyundai Nexo | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 2018 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Vorgängermodell: | Hyundai ix35 FCEV |
Der Hyundai Nexo ist ein fünfsitziges Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug des südkoreanischen Herstellers Hyundai. Er wird seit 2018 in Ulsan (Südkorea) produziert und ist die Weiterentwicklung des Hyundai ix35 FCEV.
1. Generation (2018–2024)
1. Generation (FE) | |
---|---|
(c) M 93, CC BY-SA 3.0 de Hyundai Nexo (2018–2024) | |
Produktionszeitraum: | 2018–2024 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Elektromotor: 120 kW |
Länge: | 4670 mm |
Breite: | 1860 mm |
Höhe: | 1630 mm |
Radstand: | 2790 mm |
Leergewicht: | 1814–1873 kg |
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2018)[1] | ![]() |

Der Nexo der ersten Generation wurde im Januar 2018 auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellt und war ab Sommer 2018 erhältlich.[2][3]
Technik und Ausstattung
Der Wagen hat einen Elektromotor und eine Antriebsbatterie, die von einer Brennstoffzelle mit Elektroenergie versorgt werden. Die Zelle ist die vierte Generation von Hyundai. Deren Effizienz soll bei 60 % und damit rund 9 % höher liegen als die des Vorgängers ix35 FCEV. Ihr Platin-Anteil und damit ihre Kosten konnten vermindert werden. Betriebsgeräusche sind nicht wahrnehmbar. Der Nexo hat drei gleich große Kohlenstofffasertanks im Fahrzeugboden, wobei zwei vor und einer hinter der Hinterachse platziert sind. Der Tankvorgang mit Wasserstoff erfolgt mit einem Druck von 700 Bar und dauert unter fünf Minuten.[4]
Laut Hyundai wurden bei den Sitzbezügen und der Verkleidung des Dachhimmels 11 % Öko-Materialien verarbeitet.[4]
Der Wagen ist mit Navigationssystem, Bordcomputer, Spurhalteassistent, automatischem Einparkassistenten und einem Totwinkel-Monitor mit Doppelkamera ausgestattet.
Zur umfangreichen Serienausstattung ist ein Premiumpaket auswählbar, welches 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Totwinkelassistent mit Monitoranzeige, Around-View-Monitor, Glas-Schiebedach, Dachreling, belüftete Sitze vorne, Sitzheizung hinten und ein Krell-Soundsystem mit acht Lautsprechern beinhaltet.
Der Nexo ist für autonomes Fahren vorgesehen. Entsprechende Tests wurden bis Level 4 erfolgreich auf der Strecke von Seoul nach Pyeongchang durchgeführt.[5]
Im Euro NCAP-Crashtest wurde das Fahrzeug im Jahr 2018 mit fünf von fünf möglichen Sternen bewertet.[1]
Technische Daten
Hyundai Nexo | |
---|---|
Bauzeitraum | 08/2018–08/2024 |
Motorkenndaten | |
Motortyp | Elektromotor |
max. Leistung | 120 kW (163 PS) |
max. Drehmoment | 395 Nm |
max. Tankinhalt | 6,33 kg/156,6 l |
max. Kraftstoffverbrauch (H2) kombiniert | 0,84 kg/100 km (NEFZ) 0,95 kg/100 km (WLTP)[6] |
Brennstoffzelle | |
Ausgangsleistung | 95 kW[7] |
Typ | Polymerelektrolyt[8] |
Kraftübertragung | |
Antrieb | Vorderradantrieb |
Getriebe | 1-Stufen-Reduktionsgetriebe |
Messwerte | |
Höchstgeschwindigkeit | 179 km/h (abgeregelt) |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 9,5 s |
Wasserstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) | 0,89 kg |
Wasserstoffverbrauch auf 100 km nach WLTP | 0,95 kg[6] |
Reichweite nach NEFZ | 756 km |
Reichweite nach WLTP | 666 km[6] |
Reichweite nach EPA | 566 km (354 miles)[9] |
Reichweite nach ADAC | 540 km[10] |
2. Generation (seit 2025)
2. Generation (NH2) | |
---|---|
![]() Hyundai Nexo (seit 2025) | |
Produktionszeitraum: | seit 2025 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Elektromotor: 150 kW |
Länge: | 4750 mm |
Breite: | 1865 mm |
Höhe: | 1640 mm |
Radstand: | 2790 mm |
Leergewicht: | 1870–1900 kg |

Einen ersten Ausblick auf die zweite Nexo-Generation zeigte Hyundai im Oktober 2024 mit dem Konzeptfahrzeug Hyundai Initium.[11] Das Serienmodell präsentierte der Hersteller im April 2025 auf der Seoul Mobility Show,[12] wobei das Art of Steel genannte Design kastenförmiger ist.[13]
Technik
Der Innenraum ähnelt dem des Elektroautos Hyundai Ioniq 6. Statt herkömmlicher Außenspiegel hat der Nexo Kameras, die die Bilder in den Innenraum übertragen. Das SUV unterstützt bidirektionales Laden.[13]
Zum Einsatz kommt ein neuer Elektromotor mit einer maximalen Leistung von 150 kW (204 PS). Die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h soll in 7,8 Sekunden erfolgen. Der Tankinhalt steigt auf 6,69 kg Wasserstoff.[13]
Technische Daten
Hyundai Nexo | |
---|---|
Bauzeitraum | seit 2025 |
Motorkenndaten | |
Motortyp | Elektromotor |
max. Leistung | 150 kW (204 PS) / 4200–5000 |
max. Drehmoment | 350 Nm |
max. Tankinhalt | 6,69 kg/162,6 l |
Brennstoffzelle | |
Ausgangsleistung | 110 kW |
Typ | Polymerelektrolyt |
Kraftübertragung | |
Antrieb | Vorderradantrieb |
Getriebe | 1-Stufen-Reduktionsgetriebe |
Messwerte | |
Höchstgeschwindigkeit | 179 km/h (abgeregelt) |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 7,8 s |
Wasserstoffverbrauch auf 100 km nach WLTP | |
Reichweite nach WLTP |
Zulassungszahlen in Deutschland
Seit 2018 bis einschließlich Dezember 2023 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 1.064 Hyundai Nexo neu zugelassen worden. Mit 447 Einheiten war 2022 das bislang erfolgreichste Verkaufsjahr.
| Gesamt: 1.064
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[14] |
Siehe auch
Weblinks
- Hyundai Nexo auf der Seite des Herstellers
- Keine Kompromisse Hyundai Nexo – Wasserstoffauto für alle? n-tv zum Nexo
Einzelnachweise
- ↑ a b Offizielle Sicherheitsbewertung Hyundai Nexo. In: euroncap.com. Abgerufen am 25. Oktober 2018.
- ↑ Hyundai Homepage – Der neue Hyundai Nexo
- ↑ Hyundai Nexo Future Utility Vehicle
- ↑ a b auto-motor-und-sport.de vom 11. Juli 2018, Alltagstauglicher Brennstoffzellen-Antrieb, abgerufen am 24. September 2019.
- ↑ Hyundai beendet Autobahnfahrt
- ↑ a b c Hyundai Motor Deutschland GmbH: Hyundai Nexo Technische Daten. (PDF) September 2018, abgerufen am 7. November 2019.
- ↑ Technische Daten. (PDF) In: Hyundai News. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 18. August 2020; abgerufen am 30. April 2025.
- ↑ http://web.archive.org/web/20200818103516/https://www1.hyundai.news/fileadmin/de/Pressemappen/Nexo/hyundai-nexo-sep2018-technische-daten.pdf
- ↑ Gary Lieber: Hyundai Nexo Fuel Cell SUV: Road Test Review. Abgerufen am 7. November 2019 (englisch).
- ↑ https://www.adac.de/der-adac/motorwelt/reportagen-berichte/auto-innovation/fahrbericht-hyundai-nexo/
- ↑ Stefan Leichsenring: Hyundai Initium: Brennstoffzellen-Studie zeigt neues Design. In: insideevs.de. 31. Oktober 2024, abgerufen am 7. Juli 2025.
- ↑ Cora Werwitzke: Hyundai präsentiert neuen Nexo und Update des Ioniq 6. In: electrive.net. 3. April 2025, abgerufen am 7. Juli 2025.
- ↑ a b c Stefan Leichsenring: Hyundai Nexo: Zweite Generation des Brennstoffzellenautos. In: insideevs.de. 3. April 2025, abgerufen am 7. Juli 2025.
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 10. Januar 2024. Jahr 2018, Jahr 2019, Jahr 2020, Jahr 2021, Jahr 2022, Jahr 2023
Auf dieser Seite verwendete Medien
Euro NCAP Crashtest - 5 Sterne
Autor/Urheber: Damian B Oh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Creamy White Pearl Hyundai Nexo Fuel Cell NH2 FCEV SUV at 2025 Seoul Mobility Show.
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hyundai Nexo
Autor/Urheber: Damian B Oh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Goyo Copper Pearl Hyundai Nexo Fuel Cell NH2 FCEV SUV at 2025 Seoul Mobility Show.