Hunzel

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:50° 15′ N, 7° 50′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde:Nastätten
Höhe:300 m ü. NHN
Fläche:4,02 km²
Einwohner:246 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:61 Einwohner je km²
Postleitzahl:56355
Vorwahl:06772
Kfz-Kennzeichen:EMS, DIZ, GOH
Gemeindeschlüssel:07 1 41 063
Adresse der Verbandsverwaltung:Bahnhofstraße 1
56355 Nastätten
Website:www.gemeinde-hunzel.de
Ortsbürgermeister:Thomas Schmitt
Lage der Ortsgemeinde Hunzel im Rhein-Lahn-Kreis
KarteLahnsteinLahnsteinArzbachBad EmsBechelnDausenauFachbachFrüchtKemmenauMiellenNievernBraubachDachsenhausenFilsenKamp-BornhofenOsterspaiBurgschwalbachFlachtHahnstättenKaltenholzhausenLohrheimMudershausenNetzbachNiederneisenOberneisenOberneisenSchiesheimAuelBornichDahlheimDörscheidDörscheidKaubKestertLierschiedLykershausenNochernPatersbergPrathReichenberg (Rheinland-Pfalz)Reitzenhain (Taunus)Sankt GoarshausenSauerthalWeisel (Rhein-Lahn-Kreis)Weyer (Rhein-Lahn-Kreis)AltendiezAullBalduinsteinBirlenbachCharlottenbergCrambergDiezDörnberg (Lahn)EppenrodGeilnauGückingenHambach (bei Diez)HeistenbachHirschberg (Rhein-Lahn-Kreis)HolzappelHolzheim (Aar)Horhausen (Nassau)IsselbachLangenscheidLaurenburgScheidt (Rhein-Lahn-Kreis)Steinsberg (Rheinland-Pfalz)WasenbachAllendorf (Rhein-Lahn-Kreis)Berghausen (Einrich)BerndrothBiebrich (bei Katzenelnbogen)Bremberg (Rhein-Lahn-Kreis)DörsdorfEbertshausenEisighofenErgeshausenGutenackerHerold (Rheinland-Pfalz)KatzenelnbogenKlingelbachKördorfMittelfischbachNiedertiefenbachOberfischbachReckenrothRettertRoth (Rhein-Lahn-Kreis)Schönborn (Rhein-Lahn-Kreis)AttenhausenDessighofenDienethalDornholzhausen (Rhein-Lahn-Kreis)GeisigHömbergLollschiedMisselbergNassau (Lahn)ObernhofOberwiesPohl (Nassau)Pohl (Nassau)SchweighausenSeelbach (Nassau)SinghofenSulzbach (Rhein-Lahn-Kreis)WeinährWinden (Nassau)ZimmerschiedZimmerschiedBerg (Taunus)Bettendorf (Taunus)BogelBuch (Taunus)DiethardtEhrEndlichhofenEschbach (bei Nastätten)GemmerichHainauHimmighofenHolzhausen an der HaideHunzelKasdorfKehlbach (Rheinland-Pfalz)LautertLippornMarienfelsMiehlenNastättenNastättenNiederbachheimNiederwallmenachOberbachheimObertiefenbach (Taunus)OberwallmenachOelsbergRettershainRuppertshofen (Rhein-Lahn-Kreis)StrüthStrüthWeidenbach (Taunus)WelterodWinterwerbHessenLandkreis Mainz-BingenRhein-Hunsrück-KreisLandkreis Mayen-KoblenzWesterwaldkreisKoblenzLandkreis Mayen-Koblenz
Karte
Ansicht von Hunzel

Hunzel ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nastätten an.

Geographie

Der Ort liegt im westlichen Hintertaunus und im Naturpark Nassau. Zu Hunzel gehört auch der Wohnplatz Lindenhof.[2]

Geschichte

LimesUNESCO-Welterbe

Hunzel war zwischen der Mitte des 2. und der Mitte des 3. Jahrhunderts Garnisonsort eines unbekannten römischen Numerus. Die Reichs-Limeskommission ließ das Kastell Hunzel im Jahr 1896 ausgegraben. Es liegt rund 750 m südwestlich des heutigen Ortskernes.

Wahrscheinlich wurde dieser Ort bereits im Jahr 1096 erstmals urkundlich erwähnt. Als gesichert gilt, dass der Dorfname sich von „Hundeszagel“ (1260) über „Hondiszale“ (1361) und „Hontzaell“ (1526) wandelte, bis zum heutigen „Hunzel“ (erstmals 1771). Spätestens 1467 besaß der Ort eine eigene Kapelle. Ende des 15. Jahrhunderts wird erstmals ein Hubengericht in Hunzel erwähnt. Ein eigener Winterschulmeister wird erstmals 1783 erwähnt.

Bis 1775 gehörte Hunzel zum Vierherrischen Gericht auf dem Einrich (Nassau-Diezisches Quartier) und danach zum Amt Nassau, das sich zu der Zeit im gemeinsamen Besitz von drei nassauische Linien befand. Im Jahr 1806 kam Hunzel zum Herzogtum Nassau, das 1866 vom Königreich Preußen annektiert wurde.

Am 27. März 1945 wurde Hunzel von US-Truppen besetzt. Seit 1946 ist Hunzel Teil des Lands Rheinland-Pfalz.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Hunzel, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
15268 Feuerstätten
158312 Hausgesesse
163113 Hausgesesse
16484 Hausgesesse
168175
177136 Haushalten
1815170
1835179
1871184
JahrEinwohner
1905194
1939201
1950227
1961215
1970200
1987213
2005264
2011259
2017256

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Hunzel besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Bürgermeister

Thomas Schmitt wurde am 11. Juli 2024 Ortsbürgermeister von Hunzel.[5] Da bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 kein Wahlvorschlag eingereicht wurde, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters gemäß rheinland-pfälzischer Gemeindeordnung dem Rat der Gemeinde,[6] der sich auf seiner konstituierenden Sitzung für Thomas Schmitt entschied.[5]

Schmitts Vorgänger Thilo Dehe wurde bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 mit einem Stimmenanteil von 83,75 % wiedergewählt und trat bei der Wahl 2024 nicht erneut an.[7][8]

Siehe auch

Literatur

  • Hellmuth Gensicke: Zur nassauischen Ortsgeschichte: Das Kirchspiel Marienfels. In: Nassauische Annalen 1980, S. 284–297.
Commons: Hunzel – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Verbandsgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 62 (PDF; 3,3 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 15. Februar 2020.
  4. Thilo Dehe (Wahlleiter): Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Hunzel am 9. Juni 2024. In: Blaues Ländchen aktuell – Heimat- und Bürgerzeitung VG Nastätten, Ausgabe 25/2024. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, 10. Juni 2024, abgerufen am 1. November 2024.
  5. a b Ergebnisse der konstituierenden Sitzung 2024. In: Blaues Ländchen aktuell – Heimat- und Bürgerzeitung VG Nastätten, Ausgabe 33/2024. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, abgerufen am 1. November 2024.
  6. Hunzel, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Hunzel. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 1. November 2024.
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 6. November 2019 (siehe Nastätten, Verbandsgemeinde, elfte Ergebniszeile).
  8. Marta Fröhlich: Wahlen in der VG Nastätten: Wer will Ortschef bleiben, wer nicht? Thilo Dehe aus Hunzel tritt aus Zeitgründen nicht mehr an. In: Rhein-Lahn-Zeitung. Mittelrhein-Verlag GmbH, Koblenz, 14. Februar 2024, abgerufen am 1. November 2024 (Nur Artikelanfang frei zugänglich).

Auf dieser Seite verwendete Medien

20180415 Hunzel Rhein-Lahn panel 088.jpg
Autor/Urheber: Jacquesverlaeken, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panel at Hunzel, located on the Roman limes, Rhein-Lahn-Kreis.
Hunzel in EMS.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Hunzel, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
Hunzel1.jpg
Autor/Urheber: LigaDue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hunzel, Rhein-Lahn-Kreis