Huker

Ein Huker auf den Fischgründen (Adolf van der Laan, 1720–1730)

Der Huker (auch Hukker, niederländisch Hoeker) war im 17. und 18. Jahrhundert neben der Büse der bedeutendste Fischereischiffstyp in der Nordsee. Der Begriff wird heute auch als abwertende Bezeichnung für ein Schiff verwendet.

Geschichte

Die Bezeichnung Huker leitet sich von Huk bzw. Hoek (Landzunge) ab, bezeichnen also ein Schiff, das in der Lage war, diese zu umschiffen. In ihrer Bauweise ähnelt der Huker anderen zeitgenössischen holländischen Schiffstypen, wie Fleute und Büse. Eingesetzt wurden Huker in erster Linie zur Fischerei und zu Eismeerfahrten (Robbenschlag), seltener als Handels- und Kriegsschiff. Im 19. Jahrhundert wurden die Huker langsam durch Schnellsegler mit weniger völligen Formen verdrängt.

Beschreibung

Huker besaßen meist einen Großmast mit drei Rahsegeln und einen Treibermast mit einem Gaffelsegel. Große Huker hatten oft auch Rahsegel am Treibermast. Am Bugspriet fanden ein oder mehrere Stag-Vorsegel Verwendung. Die seetüchtigen Schiffe waren stark völlig gebaut, mit steilem Steven und Rundgatt. Ihre Zuladung lag zwischen 100 und 120 Tonnen. Im 18. Jahrhundert führten sie noch Rahsegel. Der Großmast konnte bei einigen Typen zum Fischen mit Schleppnetz umgelegt werden.

Literatur

  • Huker. In: Alfred Dudszua, Alfred Köpcke: Das große Buch der Schiffstypen. Schiffe, Boote, Flöße unter Riemen und Segel, Dampfschiffe, Motorschiffe, Meerestechnik. Neuausgabe Verlag Pietsch, Stuttgart 2004, ISBN 978-3-613-50391-5.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hoeker op de nering, ca. 1725 Een Hoeker op de Neeringh An Hulk or great Hoy upon Herring Fishing place (titel op object) Groote Vissery (serietitel), BI-1915-0107-8.jpg
Autor/Urheber: Rijksmuseum, Lizenz: CC0


Identificatie
Titel(s): Hoeker op de nering, ca. 1725. Een Hoeker op de Neeringh / An Hulk or great Hoy upon Herring Fishing place (titel op object) Groote Vissery (serietitel)
Objecttype: prent
Serienummer: 8/32
Objectnummer: BI-1915-0107-8
Catalogusreferentie: FMH 3013-C/8
Omschrijving: Een hoeker vist op zee naar haring, ca. 1725. Onderdeel van de serie over de haringvangst. Gedrukt op hetzelfde blad als nr. 9.

Vervaardiging
Vervaardiger: prentmaker: Adolf van der Laan, naar tekening van: Sieuwert van der Meulen, uitgever: Pieter Schenk (II)
Plaats vervaardiging: prentmaker: Noordelijke Nederlanden, uitgever: Amsterdam
Datering: 1720 - 1730
Fysieke kenmerken: ets
Materiaal: papier
Techniek: etsen
Afmetingen: plaatrand: h 178 mm × b 203 mm

Toelichting
Muller beschrijft onder FMH 3013. C een ander volledig exemplaar van de serie bestaande uit 32 platen. In dit album zijn slechts 13 prenten uit de serie aanwezig (nrs 1-11, 16 en 17).

Onderwerp
Wat: sea and coastal fisherybony fishes: herring
Wanneer: 1705 - 1710

Verwerving en rechten
Credit line: Schenking van het Nederlandsch Schoolmuseum
Verwerving: schenking 1915
Copyright: Publiek domein