Hottwil

Hottwil
Wappen von Hottwil
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Aargau Aargau (AG)
Bezirk:Laufenburg
Einwohnergemeinde:Mettauertali2
Postleitzahl:5277
frühere BFS-Nr.:4101
Koordinaten:654397 / 266589
Höhe:407 m ü. M.
Einwohner:253 (31. Dez. 2009)
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
7,5 % (31. Dez. 2009)
Hottwil

Hottwil

Karte
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2010

Hottwil (in der lokalen Mundart Hottel,ˈhɔtːəl)[1] ist ein Dorf im Schweizer Kanton Aargau. Es liegt im Nordosten der Region Fricktal. Bis Ende 2009 bildete Hottwil eine eigenständige Einwohnergemeinde im Bezirk Brugg, seither ist es eines von fünf Dörfern in der neu entstandenen Gemeinde Mettauertal im Bezirk Laufenburg.

Geographie

Das Dorf liegt inmitten des Tafeljuras zwischen Aare- und Rheintal und ist auf allen Seiten von Hügeln umgeben. Es befindet sich am oberen Ende des Mettauertals, das durch den Etzgerbach in Richtung Nordwesten zum Rhein hin entwässert wird. Im Westen liegt der 649 Meter hohe Laubberg, im Süden der Beiberg (585 m ü. M.) und das Hottwilerhorn (646 m ü. M.), im Osten der Wessenberg (605 m ü. M.) mit einer alten Burgruine. Am Südwesthang des Wessenbergs wird Weinbau betrieben.[2]

Die Fläche des ehemaligen Gemeindegebiets betrug 416 Hektaren, davon waren 163 Hektaren bewaldet und 18 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt war der Gipfel des Laubbergs (649 Meter), der tiefste lag auf 395 Metern am Etzgerbach. Nachbargemeinden waren Wil im Norden, Mandach im Osten, Villigen im Südosten, Remigen im Süden und Gansingen im Westen.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Hotiwilare erfolgte im Jahr 1150. Der Ortsname lässt sich vom althochdeutschen Hotinwilari ableiten und bedeutet «Hofsiedlung des Hoto».[1] Im Mittelalter gehörte der meiste Grundbesitz den Edlen von Wessenberg, deren Burg auf dem gleichnamigen Berg an der Grenze zu Mandach lag. Landesherren und Richter waren die Habsburger, die das Dorf dem Amt Waldshut zuteilten. 1316 mussten die Habsburger die Dörfer Mandach und Hottwil wegen Geldmangels an die Wessenberger verpfänden. Diese erwarben auch die niedere und hohe Gerichtsbarkeit; sie schufen damit ein kleines, fast völlig souveränes Herrschaftsgebiet. Im Waldshuterkrieg von 1468 besetzte Bern die Herrschaft Wessenberg und fügte es zu seinen Untertanengebieten im Berner Aargau an; Hottwil war nun ein Teil des Gerichtsbezirks Wessenberg im Amt Schenkenberg. Die Berner liessen die Burg zerfallen und führten 1528 die Reformation ein.

Im März 1798 marschierten die Franzosen in die Schweiz ein, entmachteten die «Gnädigen Herren» von Bern und riefen die Helvetische Republik aus. Hottwil gehört seither zum Kanton Aargau. Bis heute ist Hottwil ein von der Landwirtschaft und vom Weinbau geprägtes Dorf geblieben. Zwischen 1900 und 1970 sank die Einwohnerzahl um etwa 20 Prozent, da viele Dorfbewohner gezwungen waren, anderswo nach Arbeit zu suchen. Seither ist die Bevölkerungszahl jedoch wieder leicht ansteigend.

Am 20. März 2008 beschloss die Gemeindeversammlung die Fusion von Hottwil mit Etzgen, Mettau, Oberhofen und Wil zur Gemeinde Mettauertal. Die Urnenabstimmung am 1. Juni 2008 fiel ebenfalls zugunsten einer Fusion aus. Der Zusammenschluss erfolgte am 1. Januar 2010. Da Hottwil zuvor zum Bezirk Brugg gehört hatte, wurde das ehemalige Gemeindegebiet dem Bezirk Laufenburg zugeschlagen.[3]

Wappen

Die Blasonierung des ehemaligen Gemeinde- und heutigen Dorfwappens lautet: «In Weiss auf grünem Boden äsender roter Hirsch.» In dieser Form besteht das Wappen seit 1872, als die Gemeinde ein Siegel führen musste. Die Symbolik des Hirsches ist nicht bekannt, die damaligen Akten geben keine Hinweise.[4]

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung:[5]

Jahr1764185019001930195019601970198019902000
Einwohner195324210201203191171179221245

Am 31. Dezember 2008 lebten 259 Menschen in Hottwil, der Ausländeranteil betrug 6,2 %. Bei der Volkszählung 2000 waren 53,1 % reformiert und 32,2 % römisch-katholisch.[6] 95,9 % bezeichneten Deutsch als ihre Hauptsprache.[7]

Sehenswürdigkeiten

Bilder

Verkehr

Untervogtei/Zehntenhaus

Das Dorf liegt abseits grösserer Durchgangsstrassen, die Hauptzufahrt erfolgt von Etzgen her durch das Mettauertal. Die Strasse führt weiter über den Bürersteig nach Remigen und schliesslich nach Brugg. Nebenstrassen führen nach Gansingen, Mandach und Villigen. Hottwil wird durch die Postautolinie Brugg–Laufenburg an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden.

Literatur

Weblinks

Commons: Hottwil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Beat Zehnder: Die Gemeindenamen des Kantons Aargau. In: Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hrsg.): Argovia. Band 100. Verlag Sauerländer, Aarau 1991, ISBN 3-7941-3122-3, S. 207.
  2. Landeskarte der Schweiz, Blatt 1049, Swisstopo
  3. Aargauer Zeitung: Fünf deutliche Ja zur Fusion, 21. März 2008.
  4. Joseph Galliker, Marcel Giger: Gemeindewappen Kanton Aargau. Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Buchs 2004, ISBN 3-906738-07-8, S. 181.
  5. Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden des Kantons Aargau seit 1850. (Excel) In: Eidg. Volkszählung 2000. Statistik Aargau, 2001, archiviert vom Original am 8. Oktober 2018; abgerufen am 8. Mai 2019.
  6. Eidg. Volkszählung 2000: Wirtschaftliche Wohnbevölkerung nach Religionszugehörigkeit sowie nach Bezirken und Gemeinden. (Excel) Statistik Aargau, archiviert vom Original am 10. August 2018; abgerufen am 8. Mai 2019.
  7. Eidg. Volkszählung 2000: Wirtschaftliche Wohnbevölkerung nach Hauptsprache sowie nach Bezirken und Gemeinden. (Excel) Statistik Aargau, archiviert vom Original am 10. August 2018; abgerufen am 8. Mai 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

2018-Hottwil-Untervogtei.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Untervogtei in Hottwil (AG)
2018-Hottwil-Spittel-Q.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spittel in Hottwil (AG)
Hottwil wiki.jpg
Autor/Urheber: Andreas Faessler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hottwil im Kanton Aargau
2018-Hottwil-Dorfplatz-1.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfplatz in Hottwil (AG)
Wappen Hottwil AG.svg
Autor/Urheber: Sa-se, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen der Aargauer Gemeinde Hottwil
Mettauertal Hottwil 064.jpg
Autor/Urheber: Lutz Fischer-Lamprecht, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalige Untervogtei in Hottwil, Gemeinde Mettauertal, Kanton Aargau, Schweiz
2018-Hottwil-Dorfplatz-2.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfplatz in Hottwil (AG) mit Blick zu der Untervogtei
Karte Gemeinde Hottwil 2007.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Hottwil