Hornaing
| Hornaing | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Nord (59) | |
| Arrondissement | Douai | |
| Kanton | Sin-le-Noble | |
| Gemeindeverband | Cœur d’Ostrevent | |
| Koordinaten | 50° 22′ N, 3° 20′ O | |
| Höhe | 16–45 m | |
| Fläche | 8,95 km² | |
| Einwohner | 3.522 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 394 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 59171 | |
| INSEE-Code | 59314 | |
| Website | www.mairie-hornaing.fr | |
Rathaus (Mairie) | ||
Hornaing (Aussprache [ɔʁˈnɛ̃], niederländisch Horning[1]) ist eine französische Gemeinde mit 3522 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Douai und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté d’agglomération Cœur d’Ostrevent. Die Einwohner werden Hornaingeois und Hornaingeoises genannt.
Die Gemeinde erhielt 2024 die Auszeichnung „Zwei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[2]
Geographie
Die Gemeinde Hornaing liegt im Nordfranzösischen Kohlerevier und im Regionalen Naturpark Scarpe-Schelde, etwa auf halbem Weg zwischen den Städten Douai und Valenciennes. Umgeben wird Hornaing von den Nachbargemeinden Wandignies-Hamage im Norden, Hélesmes im Osten, Escaudain im Süden und Erre im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2020 |
| Einwohner | 3403 | 3178 | 3102 | 2971 | 2931 | 2942 | 3521 | 3548 |
Sehenswürdigkeiten und Kultur
- Kirche Saint-Calixte
- Veranstaltungszentrum Salle d’Œuvres Sociales E.Ferrari
- stillgelegte Zeche Heurteau mit dem heutigen Heizkraftwerk Houillières
Die Riesenfigur Hornaings heißt Philippotte de Lannoy.
- Kirche Saint-Calixte in Hornaing
- Veranstaltungszentrum Salle d’Œuvres Sociales E.Ferrari
- Frühere Bergarbeitersiedlung Cité de la fosse Heurteau des mines d'Anzin
- Gefallenendenkmal
- Bergbauhalde Terril n° 151
- Heizkraftwerk Hornaing
Gemeindepartnerschaft
Mit der italienischen Gemeinde Realmonte der Provinz Agrigent auf Sizilien besteht eine Partnerschaft.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1108.
Weblinks
- Monuments historiques (Objekte) in Hornaing in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums
Einzelnachweise
- ↑ De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969
- ↑ Hornaing. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 13. Februar 2025 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Hornaing (Nord, Fr) salle H.Ferrari
Terril n° 151 dit Centrale d'Hornaing, Centrale thermique d'Hornaing du Groupe de Valenciennes, Hornaing, Nord, Nord-Pas-de-Calais, France.
Autor/Urheber: Jérémy-Günther-Heinz Jähnick, Lizenz: GFDL 1.2
Centrale thermique d'Hornaing du Groupe de Valenciennes dans le bassin minier du Nord-Pas-de-Calais, près de la fosse Heurteau, Hornaing, Nord, Nord-Pas-de-Calais, France.
Autor/Urheber: Groteddy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la ville de Hornaing (59) Nord-France:
"De gueules à la fasce d'or, accompagnée en chef d'une devise vivrée du même."Autor/Urheber: Jérémy-Günther-Heinz Jähnick, Lizenz: GFDL 1.2
Cité de la fosse Heurteau de la Compagnie des mines d'Anzin, Hornaing, Nord, Nord-Pas-de-Calais, France.
