Holden NSW Open 1990/Damen

Holden NSW Open 1990
Datum8.1.1990 – 14.1.1990
Auflage98
Navigation1989 ◄ 1990 ► 1991
WTA Tour
AustragungsortSydney
Australien Australien
Turniernummer702
KategorieWTA Tier III
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung56E/32Q/28D
Preisgeld225.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Sieger (Einzel)Sowjetunion Natallja Swerawa
Sieger (Doppel)Tschechoslowakei Jana Novotná
Tschechoslowakei Helena Suková
Stand: 18. Januar 2015

Das Holden NSW Open 1990 war ein Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Sydney. Es war Teil der WTA Tour 1990 und fand vom 8. bis 14. Januar 1990 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Helena SukováAchtelfinale
02.Tschechoslowakei Jana NovotnáAchtelfinale
03.Kanada Helen Kelesi2. Runde
04.Australien Hana MandlíkováAchtelfinale

05.Vereinigte Staaten Pam Shriver2. Runde

06.Sowjetunion Larisa Savchenko2. Runde

07.Italien Raffaella ReggiViertelfinale

08.Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank2. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Gigi FernándezAchtelfinale

10.Osterreich Barbara PaulusFinale

11.Sowjetunion Natallja SwerawaSieg

12.Vereinigte Staaten Patty Fendick1. Runde

13.Tschechoslowakei Radomira ZrubákováViertelfinale

14.Vereinigte Staaten Amy FrazierHalbfinale

15.Australien Anne Minter1. Runde

16.Osterreich Judith WiesnerHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
10Osterreich Barbara Paulus636
16Osterreich Judith Wiesner461
10Osterreich Barbara Paulus613
11Sowjetunion Natallja Swerawa466
11Sowjetunion Natallja Swerawa626
14Vereinigte Staaten Amy Frazier362


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Tschechoslowakei H. Suková66 
 Vereinigte Staaten A. Grossman66  Vereinigte Staaten A. Grossman24 
 Australien M. Jaggard04 1Tschechoslowakei H. Suková163
 Vereinigte Staaten A. Henricksson37613Tschechoslowakei R. Zrubáková616
 Japan A. Nishiya652 Vereinigte Staaten A. Henricksson163
 Sudafrika 1961 D. Van Rensburg10 13Tschechoslowakei R. Zrubáková616
13Tschechoslowakei R. Zrubáková66 13Tschechoslowakei R. Zrubáková21 
10Osterreich B. Paulus56610Osterreich B. Paulus66 
 Vereinigte Staaten C. Cunningham71410Osterreich B. Paulus766
 Australien J.-A. Faull32  Niederlande B. Schultz671
 Niederlande B. Schultz66 10Osterreich B. Paulus76 
 Australien N. Provis66  Australien N. Provis62 
 Frankreich C. Tanvier03  Australien N. Provis67 
8Sudafrika 1961 R. Fairbank26 
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Australien H. Mandlíková66 
 Australien E. Smylie766 Australien E. Smylie22 
 Australien L. Field5744Australien H. Mandlíková63 
 Ungarn A. Temesvári32 16Osterreich J. Wiesner76 
 Niederlande M. Bollegraf66  Niederlande M. Bollegraf32 
 Frankreich K. Quentrec54 16Osterreich J. Wiesner66 
16Osterreich J. Wiesner76 16Osterreich J. Wiesner646
12Vereinigte Staaten P. Fendick752 Deutschland Bundesrepublik C. Porwik363
 Deutschland Bundesrepublik C. Porwik576 Deutschland Bundesrepublik C. Porwik66 
 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch25  Vereinigte Staaten E. Burgin33 
 Vereinigte Staaten E. Burgin67  Deutschland Bundesrepublik C. Porwik66 
 Tschechoslowakei J. Pospíšilová76  Tschechoslowakei J. Pospíšilová10 
 Tschechoslowakei R. Rajchrtová61  Tschechoslowakei J. Pospíšilová667
5Vereinigte Staaten P. Shriver475

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Sowjetunion L. Savchenko45 
 Vereinigte Staaten L. McNeil265 Frankreich J. Halard67 
 Frankreich J. Halard617 Frankreich J. Halard606
 Vereinigte Staaten S. Martin265 Tschechoslowakei P. Langrová264
 Vereinigte Staaten T. Phelps607 Vereinigte Staaten T. Phelps53 
 Tschechoslowakei P. Langrová66  Tschechoslowakei P. Langrová76 
15Australien A. Minter44  Frankreich J. Halard624
11Sowjetunion N. Swerawa66 11Sowjetunion N. Swerawa466
 Japan A. Kijimuta31 11Sowjetunion N. Swerawa66 
 Italien L. Golarsa66  Italien L. Golarsa43 
 Australien K. Radford32 11Sowjetunion N. Swerawa66 
 Vereinigte Staaten K. Adams22  Frankreich I. Demongeot11 
 Frankreich I. Demongeot66  Frankreich I. Demongeot647
3Kanada H. Kelesi266
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Italien R. Reggi656
 Japan E. Inoue465 Vereinigte Staaten S. Stafford471
 Vereinigte Staaten S. Stafford6477Italien R. Reggi67 
 Japan N. Miyagi43 9Vereinigte Staaten G. Fernández15 
 Vereinigte Staaten C. MacGregor66  Vereinigte Staaten C. MacGregor063
 Vereinigte Staaten H. Cioffi31 9Vereinigte Staaten G. Fernández646
9Vereinigte Staaten G. Fernández66 7Italien R. Reggi35 
14Vereinigte Staaten A. Frazier36614Vereinigte Staaten A. Frazier67 
 Niederlande N. Jagerman64314Vereinigte Staaten A. Frazier66 
 Frankreich N. Herreman166 Frankreich N. Herreman40 
 Vereinigte Staaten T. Whitlinger63114Vereinigte Staaten A. Frazier66 
 Vereinigte Staaten R. White6242Tschechoslowakei J. Novotná34 
 Australien R. McQuillan466 Australien R. McQuillan14 
2Tschechoslowakei J. Novotná66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Jana Novotná
Tschechoslowakei Helena Suková
Sieg
02.Sowjetunion Larisa Savchenko
Sowjetunion Natallja Swerawa
Finale
03.Australien Hana Mandlíková
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Achtelfinale
04.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Robin White
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Viertelfinale

06.Vereinigte Staaten Katrina Adams
Vereinigte Staaten Lori McNeil
1. Runde

07.Australien Janine Thompson
Australien Wendy Turnbull
Viertelfinale

08.Kanada Jill Hetherington
Australien Nicole Provis
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechoslowakei J. Novotná
Tschechoslowakei H. Suková
66 
 Vereinigte Staaten R. Reis
Vereinigte Staaten S. Stafford
53  Australien J.-A. Faull
Australien R. McQuillan
31 
 Australien J.-A. Faull
Australien R. McQuillan
76 1Tschechoslowakei J. Novotná
Tschechoslowakei H. Suková
76 
 Deutschland Bundesrepublik C. Porwik
Italien R. Reggi
373 Vereinigte Staaten C. MacGregor
Vereinigte Staaten C. MacGregor
54 
 Vereinigte Staaten C. MacGregor
Vereinigte Staaten C. MacGregor
666 Vereinigte Staaten C. MacGregor
Vereinigte Staaten C. MacGregor
366
 Frankreich N. Herreman
Frankreich C. Suire
42 8Kanada J. Hetherington
Australien N. Provis
644
8Kanada J. Hetherington
Australien N. Provis
66 1Tschechoslowakei J. Novotná
Tschechoslowakei H. Suková
466
 Schweden M. Lindström
Vereinigte Staaten H. Ludloff
643
3Australien H. Mandlíková
Vereinigte Staaten P. Shriver
64 
 Schweden M. Lindström
Vereinigte Staaten H. Ludloff
626 Schweden M. Lindström
Vereinigte Staaten H. Ludloff
76 
 Niederlande M. Bollegraf
Vereinigtes Konigreich J. Durie
263 Schweden M. Lindström
Vereinigte Staaten H. Ludloff
66 
 Niederlande B. Schultz
Ungarn A. Temesvári
66  Niederlande B. Schultz
Ungarn A. Temesvári
34 
 Frankreich I. Demongeot
Frankreich C. Tanvier
34  Niederlande B. Schultz
Ungarn A. Temesvári
66 
 Australien L. Field
Sudafrika 1961 L. Gregory
376 Australien L. Field
Sudafrika 1961 L. Gregory
34 
6Vereinigte Staaten K. Adams
Vereinigte Staaten L. McNeil
6541Tschechoslowakei J. Novotná
Tschechoslowakei H. Suková
67 
7Australien J. Thompson
Australien W. Turnbull
6162Sowjetunion L. Savchenko
Sowjetunion N. Swerawa
35 
 Australien L. O’Neill
Niederlande S. Schilder
4617Australien J. Thompson
Australien W. Turnbull
637
 Vereinigte Staaten E. Burgin
Sudafrika 1961 R. Fairbank
67  Vereinigte Staaten E. Burgin
Sudafrika 1961 R. Fairbank
266
 Vereinigte Staaten H. Cioffi
Vereinigte Staaten A. Frazier
46 7Australien J. Thompson
Australien W. Turnbull
34 
 Vereinigte Staaten K. Jordan
Australien E. Smylie
76  Vereinigte Staaten K. Jordan
Australien E. Smylie
66 
 Vereinigte Staaten A. Henricksson
Danemark T. Scheuer-Larsen
61  Vereinigte Staaten K. Jordan
Australien E. Smylie
w.o. 
4Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten R. White
   
 Vereinigte Staaten K. Jordan
Australien E. Smylie
53 
5Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
7562Sowjetunion L. Savchenko
Sowjetunion N. Swerawa
76 
 Niederlande C. Bakkum
Sudafrika 1961 D. Van Rensburg
6745Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
66 
 Vereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten J. Smoller
66  Vereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten J. Smoller
31 
 Kanada H. Kelesi
Vereinigte Staaten T. Phelps
34 5Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
42 
 Australien K. McDonald
Australien K. Radford
35 2Sowjetunion L. Savchenko
Sowjetunion N. Swerawa
66 
 Italien L. Golarsa
Osterreich J. Wiesner
67  Italien L. Golarsa
Osterreich J. Wiesner
42 
2Sowjetunion L. Savchenko
Sowjetunion N. Swerawa
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.