Hohes Kreuz (Millstatt)

Millstatt Hohes Kreuz 02.JPG

Das Hohe Kreuz am östlichen Ortsausgang von Millstatt ist ein monumentaler Nischenbildstock, der Anfang des 17. Jahrhunderts vermutlich von den Jesuiten errichtet wurde.

Beschreibung

Der mit einem Walmdach bekrönte Bildstock hat eine Höhe von rund neun Metern und öffnet sich an der Südseite in einer fünf Meter hohen Flachbogennische, in der eine dreifigurige Kreuzigungsgruppe vom Anfang des 17. Jahrhunderts eingestellt ist. An der Nordseite befindet sich eine reliefartige Schnitzfigur des kreuztragenden Christus.

Die Wände sind mit Fresken ausgestattet: An der Schauseite ist die Passion und der Kreuzestod Christi zu sehen. In der Laibung der Nische und an den Außenwänden sind Engel mit Leidenswerkzeugen sowie der heilige Ignatius von Loyola und der Herzog Domitian dargestellt. An den Seitenwänden sind Johannes der Täufer und Franz Xaver wiedergegeben.

Die im Sockel eingemauerte Platte mit der Inschrift „Anno Domini 1520“ stammt noch vom Vorgängerbildstock.

Literatur

Koordinaten: 46° 48′ 6,5″ N, 13° 34′ 49,5″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Millstatt Hohes Kreuz 02.JPG
Autor/Urheber: Joadl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at

{{Multilingual description

Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 48874 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)

|de= Das Hohe Kreuz in Millstatt (Vorderseite) am Millstätter See in Kärnten / Österreich / Europäische Union. Der reich bemalte Bildstock mit einem 5 m hohe Kruzifix (Gesamthöhe 9 m) ist von Maria und Johannes flankiert. Die Wandmalereien des Bildstocks in der Nähe der Millstätter Straße (Bundesstraße B98), stammen aus dem 14. / 16. Jahrhundert. Eine Steinplatte verweißt auf das Jahr 1520. In früheren Zeiten sind Pilger aus allen Teilen Österreichs, sogar aus Ungarn, zu diesem Kreuz nach Millstatt gekommen.[1] |en= The High Cross in Millstatt at Millstätter See in Carinthia / Austria / EU. To the right and left of the 5 metres high crucifix (total 9 metres high) stand the Holy Virgin and Johannes. The walls are decorated with paintings of the 15th and 16th century. In former times many pilgrims out of all parts of Austria and Hungaria came to this cross to Millstatt. |fr= La Haute Croix à Millstatt (9 m de hauteur). Le crcifix de 5 m de haut est encadré à droite et à gauche par Marie et Jean.}}

Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 48874 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)