Hohenbogen-Kaserne

Deutschland Hohenbogen-Kaserne
Aufklärungsturm des Fernmeldesektor F

Aufklärungsturm des Fernmeldesektor F

LandDeutschland
Statusaufgegeben (30. Juni 2004)
GemeindeBad Kötzting
Koordinaten:49° 10′ 39″ N, 12° 51′ 14″ O
Eröffnet1965
Ehemals stationierte Truppenteile
Fernmeldesektor F Fernmelderegiment 72Deutschland
Hohenbogen-Kaserne (Bayern)

Lage der Hohenbogen-Kaserne in Bayern

Die Hohenbogen-Kaserne war eine Kaserne der Bundeswehr in Bad Kötzting, die nach dem Höhenzug Hoher Bogen benannt wurde.

Sie wurde im Jahre 1965 errichtet und von dem 1961 in Furth im Wald aufgestellten Fernmeldesektor F Fernmelderegiment 72[1] der Luftwaffe der Bundeswehr genutzt. Die Einsatzstellung der Einheit war der Aufklärungsturm auf dem Hohen Bogen.

Im Rahmen der Truppenreduzierungen der Bundeswehr nach 1990 wurde der Fernmeldesektor F aufgelöst. Die Kaserne wurde 2004 aufgegeben und wird seit 2015 als Jugend-, Sport- und Tagungszentrum[2] genutzt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Standortdatenbank Bundeswehr. Abgerufen am 25. Mai 2017.
  2. „Alte Kaserne“ präsentiert neues Leben. Mittelbayerische Zeitung, 26. April 2015, abgerufen am 25. Mai 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (state).svg
Die Bundesdienstflagge ist den deutschen Bundesbehörden vorbehalten. Die Nutzung durch Privatpersonen, Körperschaften, Landesbehörden und Gemeinden ist verboten.
Bavaria location map.svg
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Sektor.f.JPG
Autor/Urheber: Florian Meier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Turm der ehemaligen Militäranlage Fernmeldesektor F auf dem Hohen Bogen im Bayerischen Wald