Hochmoore im Kemptener Wald
Hochmoore im Kemptener Wald | ||
![]() | ||
Lage | Bayern, Deutschland | |
Fläche | 3,031 km² | |
Kennung | NSG-00071.01 | |
WDPA-ID | 555588645 163712, 555588645 | |
Geographische Lage | 47° 42′ N, 10° 27′ O | |
Einrichtungsdatum | 1955 |
Das Naturschutzgebiet Hochmoore im Kemptener Wald liegt im Gemeindefreien Gebiet Kempter Wald im Landkreis Oberallgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Es erstreckt sich westlich von Görisried, am südlichen Rand des Gebietes verläuft die OA 11.
Bedeutung

Das 303,1 ha große Gebiet mit der Nr. NSG-00071.01 wurde im Jahr 1955 unter Naturschutz gestellt. Es handelt sich um Bergkiefern-Waldhochmoore des Kempter Waldes, die sich in Mulden der Grundmoränenlandschaft gebildet haben.
Flora und Fauna
Auf den Lichtungen wachsen häufig Knabenkräuter und Gelber Enzian und zahlreiche Schmetterlingsarten wie Dickkopffalter, Blutströpfchen und Waldbrettspiel leben in den Feuchtwiesen.
Siehe auch
Weblinks
- Hochmoore im Kemptener Wald in der World Database on Protected Areas (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Autor/Urheber: Shi Annan, Lizenz: CC BY 4.0
Gelber Enzian im Naturschutzgebiet Kemptener Wald
Autor/Urheber: Shi Annan, Lizenz: CC BY 4.0
Naturschutzgebiet Kemptener Wald