Hochgundspitze

Hochgundspitze

Hochgundspitze von der Rappenseehütte

Höhe2460 m
LageGrenze Bayern, Deutschland / Tirol, Österreich
GebirgeZentraler Hauptkamm, Allgäuer Alpen
Dominanz0,5 km → Rotgundspitze
Schartenhöhe181 m ↓ Einschartung zum Rappenseekopf
Koordinaten47° 17′ 4″ N, 10° 15′ 45″ O
Hochgundspitze (Bayern)
Hochgundspitze (Bayern)
GesteinHauptdolomit
ErstbesteigungEinheimische

Die Hochgundspitze ist ein 2460 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen.

Lage und Umgebung

Er liegt südlich der Großen Steinscharte und nordöstlich vom Rappenseekopf.

Besteigung

Auf die Hochgundspitze führt kein markierter Weg. Auch der leichteste Anstieg von der Großen Steinscharte erfordert Klettern im II. Grad UIAA, aber auch Erfahrung und Orientierungsfähigkeit im weglosen Gelände. Eine weitere, ebenfalls weglose und unmarkierte Route mit Kletterstellen bis zum II. Grad UIAA verläuft von der Rappenseescharte über den Südwestgrat auf den Gipfel.[1] Die Hochgundspitze wird relativ selten bestiegen.

Literatur

  • Ernst Zettler, Heinz Groth: Alpenvereinsführer Allgäuer Alpen. Bergverlag Rother, München 1984. ISBN 3-7633-1111-4
  • Thaddäus Steiner: Allgäuer Bergnamen, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2007, ISBN 978-3-89870-389-5
  • Thaddäus Steiner: Die Flurnamen der Gemeinde Oberstdorf im Allgäu, Selbstverlag des Verbandes für Flurnamenforschung in Bayern, München 1972

Weblinks

Commons: Hochgundspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alois Igelspacher: Hochgundspitze: Schroffer Kletterberg am Rappensee. Abgerufen am 22. Juli 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Hochgundspitze.JPG
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Rappenseehütte (2091 m) nach Südosten auf die Hochgundspitze (2460 m).