Hirotaka Takeuchi (Wissenschaftstheoretiker)

Hirotaka Takeuchi (jap. 竹内 弘高, Takeuchi Hirotaka, * 16. Oktober 1946) ist Professor an der Hitotsubashi-Universität (jap. 一橋大学) in Japan. Er gilt zusammen mit Ikujiro Nonaka als ein bedeutender Wissenschaftler des Wissensmanagements. Sein bedeutendstes Buch ist „The Knowledge-Creating Company“ (jap. 「知識創造企業」, 1991). Eines der bedeutendsten von ihm mitentwickelten Modelle ist die sog. Wissensspirale, auch SECI-Modell genannt, die er gemeinsam mit Ikujirō Nonaka entwickelte und die einen wesentlichen Teil zur Entwicklung des Wissensmanagement beitrug.
Hirotaka Takeuchi studierte an der International Christian University in Tokyo und der University of California, Berkeley. Von 1976 bis 1983 arbeitete er an der Harvard Business School und anschließend an der Hitotsubashi University in Tokyo, wo er 1987 habilitierte.[1]
Ausbildung
- 1971–1976 University of California, Berkeley
- Ph.D. Program (Business Administration) Ph.D. 1977
- 1970–1971 University of California, Berkeley, MBA 1971
- 1965–1969 International Christian University (jap. 国際基督教大学), Tokio, Japan
Siehe auch
- Hypertextorganisation
Weblinks
- Hirotaka Takeuchi Hitotsubashi University ( vom 7. Oktober 2007 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- ↑ Our Team: Hirotaka Takeuchi. Abgerufen am 22. Oktober 2024.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Takeuchi, Hirotaka |
| KURZBESCHREIBUNG | japanischer Wissenschaftler des Wissensmanagements und Professor |
| GEBURTSDATUM | 16. Oktober 1946 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: World Economic Forum from Cologny, Switzerland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
DAVOS-KLOSTERS/SWITZERLAND, 31JAN09 - Hirotaka Takeuchi, Dean, Graduate School of International Corporate Strategy, Hitotsubashi University, Japan is the moderator of the session 'Values, Vision and Leadership' at the Annual Meeting 2009 of the World Economic Forum in Davos, Switzerland, January 31, 2009.
Copyright by World Economic Forum
swiss-image.ch/Photo by Michael Wuertenberg