Hevelius (Mondkrater)

Hevelius
Cavalerius + Hevelius - LROC - WAC.JPG
Cavalerius und Hevelius (LROC-WAC)
Hevelius (Mond Äquatorregion)
Hevelius
Position2,14° N, 67,52° W
Durchmesser117 km
Tiefe1930 m[1]
Kartenblatt56 (PDF)
Benannt nachJohannes Hevelius (1611–1687)
Benannt seit1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

116.64

Hevelius crater zone

Hevelius ist ein Einschlagkrater am westlichen Rand der Mondvorderseite, am westlichen Rand des Oceanus Procellarum, südlich des Kraters Cavalerius. Der Kraterrand von Hevelius ist sehr stark erodiert und im Norden und Süden teilweise eingeebnet, dass Innere ist von einem System von Bruchrillen durchzogen, den Rimae Hevelius.

Liste der Nebenkrater von Hevelius
BuchstabePositionDurchmesserLink
A2,85° N, 68,22° W14 km[1]
B1,36° N, 68,95° W14 km[2]
D3,03° N, 60,9° W8 km[3]
E2,92° N, 65,76° W9 km[4]
J0,81° N, 69,86° W13 km[5]
K1,57° N, 70,07° W6 km[6]
L2,03° N, 70,46° W7 km[7]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem Astronomen Johannes Hevelius offiziell benannt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Moon Map - Equatorial region 45S to 45N - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).
Hevelius crater - A. Ferruggia.jpg
Autor/Urheber: Selinous, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aldo Ferruggia, 2021/02/25, Mappano, Turin, Italy. Hevelius crater and closer craters. Celestron C8, f/10, ASI224MC(0,004 x 1000 frames+ mineral postprocessing)
Cavalerius + Hevelius - LROC - WAC.JPG
Craters Cavalerius and Hevelius (detail of LRO - WAC global moon mosaic; Mercator projection)