Hermann Steppuhn
Hermann Steppuhn (* 14. Mai 1827 in Lackmedien, früher Medlauken, Kreis Friedland; † 8. Mai 1907 auf Gut Liekeim, Kreis Bartenstein) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter.
Leben
Steppuhn besuchte die Herzog-Albrechts-Schule (Rastenburg). 1862 erwarb er das Rittergut Liekeim bei Bartenstein.[1] 1882–1888 war er Mitglied des Provinziallandtags der Provinz Ostpreußen. Ab 1873 war er Amtsvorsteher. Weiter war er Mitglied des Kreistages und Kreis-Ausschusses des Kreises Friedland in Ostpreußen. Als Mitglied der Deutschkonservativen Partei saß er 1893–1898 für den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Königsberg 10 im Reichstag.[2] Er war der Vater von Elisabet Boehm, der Begründerin der Landfrauenbewegung.
Siehe auch
Weblinks
- Hermann Steppuhn in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Hermann Steppuhn. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Einzelnachweise
- ↑ Entstehung der Landfrauenbewegung (Memento des vom 4. Januar 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten, 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 7.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Steppuhn, Hermann |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rittergutsbesitzer, MdR |
| GEBURTSDATUM | 14. Mai 1827 |
| GEBURTSORT | Lackmedien |
| STERBEDATUM | 8. Mai 1907 |
| STERBEORT | Gut Liekeim, Kreis Bartenstein (Ostpr.) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Reichsadler des Preußisch-Deutschen Kaiserreiches ab 1889.