Herbert Hertzsch

Herbert Hertzsch (* 22. November 1918 in Mittelbach; † unbekannt) war ein deutscher Maschinenschlosser und Volkskammerabgeordneter für den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB).

Leben

Hertzsch war der Sohn einer Arbeiterfamilie. Nach dem Besuch der Volksschule nahm er 1933 eine dreijährige Lehre zum Maschinenschlosser auf. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde er zur deutschen Wehrmacht eingezogen und wurde gegen Ende des Krieges interniert. Nach 1945 qualifizierte sich Hertzsch als Meister weiter. Er wurde Bereichsleiter im VEB Großdrehmaschinenbau „8. Mai“ Karl-Marx-Stadt.

Politik

Hertzsch wurde 1946 Mitglied des FDGB und trat 1948 der SED bei.[1] In den beiden Wahlperioden von 1963 bis 1967 war er Mitglied der FDGB-Fraktion in der Volkskammer der DDR.

Ehrungen

  • Verdienter Meister des Volkes
  • fünffacher Aktivist

Literatur

  • Die Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik. 4. Wahlperiode. Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964, S. 301.
  • Wer ist wer? Das deutsche Who's who (vormals Degeners Wer ist's? – seit 1905). Band 14, Teil 2, Schmidt-Römhild, Lübeck 1965, S. 127.

Einzelnachweise

  1. Der FDGB, Erfüllungsgehilfe der SED. 1964, S. 212.