Henning Otte

(c) Laurence Chaperon, CC BY-SA 3.0 de
Henning Otte (2009)

Henning Rudolf Helmut Otte[1] (* 27. Oktober 1968 in Celle) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit 2025 Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages. Von 2005 bis 2025 war er Mitglied des Deutschen Bundestages.

Leben und Beruf

Nach dem Abitur am Christian-Gymnasium in Hermannsburg ging Otte zur Bundeswehr und durchlief eine Ausbildung zum Offizier beim Panzerbataillon 333 in Celle. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Celle und schloss ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg als bac. iur. ab.[2][3][4][5] Otte war bei der Sparkasse Celle angestellt und zuletzt als Prokurist in einem mittelständischen Stahlbauunternehmen tätig.

Henning Otte ist evangelisch, verheiratet und Vater von vier Kindern.[2]

Partei

Otte trat 1994 in die CDU ein und gehört seit 1999 dem Vorstand des CDU-Kreisverbands Celle, von 2011 bis 2021 als Vorsitzender, an. 2006 bis 2011 war er Mitglied im Vorstand der Europäischen Volkspartei (EVP) und seit 2007 ist er stellvertretender Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Nordostniedersachsen. Von 2014 bis 2016 war er Mitglied des Präsidiums der CDU-Niedersachsen, seit 2017 Mitglied im Landesvorstand. Seit 2016 ist er Mitglied im Bundesvorstand der CDU, bis 2024 als Mitgliederbeauftragter, seither als Beisitzer.

Abgeordneter

Henning Otte im Deutschen Bundestag (2019)

Seit 1996 gehört Otte dem Kreistag des Landkreises Celle an. Von 2001 bis 2021 war er stellvertretender Landrat des Landkreises Celle. Er war außerdem Mitglied im Bergener Ortsrat Eversen und von 1996 bis 2021 im Rat der Stadt Bergen.

2005 wurde er Mitglied des Deutschen Bundestages, in den er über die Landesliste Niedersachsen einzog. 2009 gewann er das Direktmandat im Bundestagswahlkreis Celle–Uelzen. 2013, 2017, 2021 und 2025 konnte er das Direktmandat verteidigen. Im Zuge seiner Wahl zum Wehrbeauftragten legte er sein Bundestagsmandat am 5. Juni 2025 nieder. Für ihn rückte Reza Asghari in den Bundestag nach.

Er war ordentliches Mitglied des Verteidigungsausschusses[6] und stellvertretendes Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages. Von Januar 2014 bis Dezember 2021 war er Vorsitzender der Arbeitsgruppe Verteidigung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und damit deren verteidigungspolitischer Sprecher.[7] Ab Februar 2022 war er stellvertretender Vorsitzender des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages. Ab Dezember 2021 war er Fachsprecher für Ländlichen Raum der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Zudem war Otte ordentliches Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung der NATO.[8] Ab 2019 war Otte Delegationsmitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung.

Wehrbeauftragter

Am 21. Mai 2025 wurde Otte zum Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages gewählt.[9]

Tätigkeiten in rüstungspolitischen Organisationen

Otte war bis 2017 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik und ist Mitglied des Präsidiums im Förderkreis Deutsches Heer.[10][11] Otte legte diese Nebentätigkeiten im August 2014 auf Nachfrage von Journalisten offen.[12]

Otte wurde im Mai 2020 Vizepräsident des Förderkreises Deutsches Heer e. V.[13]

Commons: Henning Otte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 25. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aktuelle-wahlen-niedersachsen.de
  2. a b „Über mich“ auf henning-otte.de, abgerufen am 30. November 2018
  3. https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/henning-otte/archive/133605 Profil auf Abgeordnetenwatch, abgerufen am 30. November 2018
  4. Henning Otte aus Eversen setzt Akzente in der Bundespolitik cellesche-zeitung.de vom 26. September 2017, abgerufen am 30. November 2018
  5. Profil (Memento desOriginals vom 30. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cdu.de beim Vorstand der CDU, abgerufen am 30. November 2018
  6. Mitglieder des Verteidigungsausschusses (Memento vom 18. Mai 2015 im Internet Archive) bundestag.de, online, abgerufen am 18. September 2014
  7. Pressemitteilung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vom 13. Januar 2014, abgerufen am 6. März 2014
  8. Deutscher Bundestag – Abgeordnete. Abgerufen am 29. Oktober 2020.
  9. deutschlandfunk.de: Henning Otte zum neuen Wehrbeauftragten gewählt. In: deutschlandfunk.de. 30. April 2004, abgerufen am 21. Mai 2025.
  10. Lobbycontrol: Ausgewählte ehrenamtliche Nebentätigkeiten von Mitgliedern des Bundestages in rüstungspolitischen Organisationen, vom 15. Oktober 2014
  11. Der Freitag: Gut gerüstet, vom 11. August 2014
  12. Lobbycontrol: Fragwürdige Ehrenämter: Die Rüstungslobby im Bundestag. Verteidigungspolitischer Sprecher Otte legt Nebentätigkeit erst auf Nachfrage offen, vom 14. August 2014
  13. Infobrief Heer, Juni 2021, S. 11.

Auf dieser Seite verwendete Medien

CDU Logo 2023.svg
Logo der Christlich Demokratischen Union Deutschlands ab dem September 2023
Henning Otte.jpg
(c) Laurence Chaperon, CC BY-SA 3.0 de
Porträtfoto von Henning Otte, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU Bundestagsfraktion)
2019-05-09 Henning Otte CDU MdB by Olaf Kosinsky-2355.jpg
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Henning Otte Mitglied des Deutschen Bundestages während einer Plenarsitzung am 9. Mai 2019 in Berlin.