Hells Gates

Hells Gates
Hells Gates, vom Meer aus gesehen, links der Leuchtturm von Entrance Island.
Hells Gates, vom Meer aus gesehen, links der Leuchtturm von Entrance Island.
Verbindet GewässerIndischer Ozean
mit GewässerMacquarie Harbour
Trennt LandmasseTasmanien
von LandmasseTasmanien
Daten
Geographische Lage42° 13′ 9″ S, 145° 13′ 12″ O
Hells Gates (Tasmanien)

Hells Gates (eigentlich Hell's Gates, deutsch Tore der Hölle) ist der Name der Meerenge, die den Zugang zum Macquarie Harbour im Westen Tasmaniens bildet. Die Meerenge ist bekannt für ihre tückischen Strömungen und Untiefen.

Der Name stammt von den Insassen der Strafkolonie Macquarie Harbour im 19. Jahrhundert, da die neuen Häftlinge über die Meerenge in der Strafkolonie ankamen.[1] Die Meerenge wurde ab 1909 nach und nach ausgebaggert, um auch größeren Schiffen den Zugang zum Hafen zu ermöglichen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Maxwell-Stewart, Hamish (2008) Closing Hell's Gates, the death of a convict station Crows Nest, NSW: Allen & Unwin ISBN 978-1-74175-149-9.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hell's Gates.jpg
Autor/Urheber: Scott Davis, Lizenz: CC BY 2.5
w:Hell's Gates (Tasmania), the entrance to w:Macquarie Harbour, viewed from outside. Entrance Island is on the left. Bonnet Island lighthouse is visible in the distance.
Relief Map of Tasmania.png
Autor/Urheber: Nzeemin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief map of Tasmania.