Helgo Bran

Helgo Bran 2013

Helgo Bran (* 23. April 1937 in Karlsruhe) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Helgo Bran ist der Sohn des Journalisten Friedrich Bran und dessen Frau Gisela, geb. Brettschneider.[1] Bran machte das Abitur in Ettlingen und studierte Naturwissenschaften mit Hauptfach Biologie sowie Fremdsprachen und evangelische Theologie. Er war als Lehrer und Übersetzer tätig. Von 1980 bis 1984 war er einer der ersten grünen Landtagsabgeordneten in Baden-Württemberg. Bei der Landtagswahl am 16. März 1980 erzielte er mit 10,2 % das prozentual höchste Ergebnis von allen 70 Wahlkreisen für die Grünen in Baden-Württemberg. Er gewann das Zweitmandat im Wahlkreis Freiburg II. Aktuell beschäftigt er sich als Rentner mit verschiedenen biologischen Themen, insbesondere Mykologie und der weiteren Erforschung biologischer Rechts-Links-Merkmale (RLM).

Weblinks

Commons: Helgo Bran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Maria Keipert (Red.): Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871–1945. Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, Historischer Dienst. Band 1: Johannes Hürter: A–F. Schöningh, Paderborn u. a. 2000, ISBN 3-506-71840-1, S. 252.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Helgo Bran-1839.jpg
Autor/Urheber: Harald Krichel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Helgo Bran, deutscher Politiker