Heinz Zahrnt

Heinz Zahrnt (2001)
Das Grab von Heinz Zahrnt auf dem Osthofenfriedhof in Soest

Heinz Friedrich Bernhard Zahrnt (* 31. Mai 1915 in Kiel; † 1. November 2003 in Soest) war ein deutscher Evangelischer Theologe, Schriftsteller und Publizist.

Werdegang

Zahrnt kam als Sohn von Julius Zahrnt, dem Leiter einer Bankfiliale, und dessen Ehefrau Margarete, geb. Neumann, zur Welt. Nach dem Abitur an einem Kieler Gymnasium studierte er in den Jahren 1933 bis 1938 an den Universitäten Kiel, Marburg und Tübingen Evangelische Theologie, Philosophie und Geschichte. 1938 und 1939 legte er seine theologischen Examina ab und arbeitete im Anschluss kurzzeitig als Assistent an der Universität Wien bei Gerhard Kittel. Zwischen 1941 und 1945 diente er als Soldat im Zweiten Weltkrieg. Nach Kriegsende übernahm er zunächst eine Pfarrstelle in Rosenheim, kehrte aber 1946 in seine Heimatstadt Kiel zurück, wo er bis 1951 als Studentenpfarrer tätig war. Während dieser Zeit promovierte Zahrnt an der Universität Heidelberg über Luthers Geschichtsdeutung zum Dr. theol. Von 1950 an schrieb er 25 Jahre lang für das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt in Hamburg und trug als theologischer Chefredakteur nachhaltig dazu bei, das Blatt als politisches, kulturelles und religiöses Forum zu etablieren.

Von 1960 bis 1999 war Zahrnt Mitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentags, darunter von 1971 bis 1973 als dessen Präsident. Mit seinem theologischen Werk gelang es Zahrnt, einem breiten Publikum die Ergebnisse neuzeitlicher Theologie und deren Auseinandersetzung mit der Religionskritik verständlich zu machen. Über sein Jesusbuch Jesus aus Nazareth. Ein Leben (1987) urteilte Klaus Wegenast: „Ich muß gestehen: Das Buch von Heinz Zahrnt hat mich in seinen Bann geschlagen, obwohl ich immer wieder und an vielen Stellen mein ‚historisches Gewissen‘ dazwischen rufen hörte.“[1]

Er war Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland. Die Rede auf seiner Beerdigung hielt Margot Käßmann.[2]

Sein ältester Sohn ist der Althistoriker Michael Zahrnt.

Auszeichnungen

Schriften

  • Der Mensch an der Grenze. München 1946
  • Theologie zwischen Glaube und Wissenschaft. München 1947
  • Luther deutet Geschichte. München 1952
  • Probleme der Elitebildung. Hamburg 1953
  • Der Mensch zwischen Vergangenheit und Zukunft. Hamburg 1955
  • Es begann mit Jesus von Nazareth. Zur Frage nach dem historischen Jesus. Stuttgart 1960
  • Warten auf Gott – Kirche vor der Reformation. Stuttgart 1961
  • Philosophie und Offenbarungsglaube. Ein Gespräch mit Karl Jaspers. Hamburg 1963
  • Ich frage Sie (Ein Briefwechsel mit Hans Asmussen). Hamburg 1964
  • Abschied vom Christentum? (gemeinsam mit Axel Seeberg als Hrsg.) Hamburg 1964
  • Die Sache mit Gott. Die protestantische Theologie im 20. Jahrhundert (1966)
  • Gott kann nicht sterben (1970)
  • Wozu ist das Christentum gut? (1972)
  • Warum ich glaube. Meine Sache mit Gott (1977)
  • Wie kann Gott das zulassen? Hiob – Der Mensch im Leid-Prüfstein oder Falle? (1985)
  • Gotteswende. Christsein zwischen Atheismus und Neuer Religiosität , Piper, München, Zürich, 1989. ISBN 3-492-03345-8
  • Mutmaßungen über Gott. Die theologische Summe meines Lebens (1994)
  • Das Leben Gottes. Aus einer unendlichen Geschichte (1997)
  • Glauben unter leerem Himmel, Piper, München, 2000. ISBN 3-492-04212-0
  • Es geht um die Existenz Gottes
  • Stammt Gott vom Menschen ab?
  • Jesus aus Nazareth. Ein Leben
  • Leben als ob es Gott gibt
  • Westlich von Eden, Ullstein Sachbuch, 1981, ISBN 3 548 34173 X

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Katechetische Blätter 115 (1990) 657.
  2. http://www.deutschlandfunk.de/protestantismus-heinz-zahrnt-war-kein-politischer-theologe.886.de.html?dram:article_id=323860

Auf dieser Seite verwendete Medien

Heinz Zahrnt-01 retouched.jpg
Autor/Urheber: Hardo Müller from Southampton, United Kingdom, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Heinz Zahrnt (1915–2003) war ein deutscher evangelischer Theologe.
Grab Heinz Zahrnt.jpg
Autor/Urheber: Harvey Kneeslapper, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Grab des deutschen evangelischen Theologen Heinz Zahrnt auf dem Osthofenfriedhof in Soest.