Heinrich Bramesfeld (Architekt)
Heinrich Wilhelm Karl Bramesfeld[1] (* 11. August 1830 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 25. Dezember 1909)[2] war ein deutscher Architekt.
Werk
Bramesfeld war unter anderem mit der Planung und Errichtung folgender Bauwerke betraut, die heute als Baudenkmal gelten:
- 1876–1878: evangelisch-lutherische Trinitatiskirche in Wuppertal-Elberfeld-Arrenberg[3] (unter Denkmalschutz)[4]
 - 1879: evangelisch-lutherische Kirche Hottenstein in Wuppertal-Oberbarmen[5] (unter Denkmalschutz)[6]
 - 1882 Villa Schmits in Wuppertal-Elberfeld, Luisenstraße 136 (unter Denkmalschutz)[7]
 - 1883–1884: evangelisch-unierte Martinskirche in Bottrop, Osterfelder Straße 11 (unter Denkmalschutz)[8]
 - 1886–1888: evangelisch-unierte Lutherkirche in Recklinghausen, Bochumer Straße 161 (unter Denkmalschutz)[9]
 
Einzelnachweise
- ↑ Heinrich Wilhelm Karl Bramesfeld (1830–1909). In: wikitree.com.
 - ↑ IGI Heinrich Bramesfeld. In: International Genealogical Index (IGI), film or fiche number 1395884.
 - ↑ Werner Franzen: Gottesdienststätten im Wandel. Evangelischer Kirchenbau im Rheinland 1860–1914. Dissertation, Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, 2002, Teil III (Verzeichnis der evangelischen Kirchenneubauten im Rheinland 1860–1914 (1927)), Nr. 66 Trinitatiskirche Wuppertal-Elberfeld, S. 137 f.
 - ↑ Wuppertaler Denkmalliste: D 534.
 - ↑ zeitspurensuche.de, Kirchenbauten im Bergischen Land, Wuppertal, abgerufen am 14. April 2012.
 - ↑ Wuppertaler Denkmalliste, D 1660.
 - ↑ Wuppertaler Denkmalliste: D 1000.
 - ↑ Vgl. Liste der Baudenkmäler in Bottrop.
 - ↑ Vgl. Liste der Baudenkmäler in Recklinghausen.
 
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Bramesfeld, Heinrich | 
| ALTERNATIVNAMEN | Bramesfeld, Heinrich Wilhelm Karl (vollständiger Name) | 
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt | 
| GEBURTSDATUM | 11. August 1830 | 
| GEBURTSORT | Elberfeld | 
| STERBEDATUM | 25. Dezember 1909 |