Heineken Open 2003

Heineken Open 2003
Ergebnisse Damen
Datum6.1.2003 – 11.1.2003
Auflage28
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortAuckland
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer301
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld322.000 US$
Finanz. Verpflichtung347.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
Sieger (Einzel)Brasilien Gustavo Kuerten
Sieger (Doppel)Sudafrika David Adams
Sudafrika Robbie Koenig
TurnierdirektorGraham Pearce
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Antony Dupuis (71)
Stand: Turnierende

Die Heineken Open 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 6. bis 11. Januar 2003 in Auckland stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Sydney das Adidas International gespielt, welches genau wie das Turnier in Auckland zur Kategorie der ATP International Series zählte.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Brite Greg Rusedski, der in diesem Jahr nicht erneut antrat. Neuer Turniersieger wurde der an vier gesetzte Brasilianer Gustavo Kuerten, der im Finale den ungesetzten Slowaken Dominik Hrbatý, der 2001 den Titel gewann, in zwei Sätzen besiegte. Damit gewann Kuerten den ersten Titel der Saison sowie den 18. Titel seiner Karriere. Im Doppel spielten die Sieger des Vorjahres, Jonas Björkman und Todd Woodbridge, nicht erneut das Turnier. Die Setzlistenzweiten David Adams und Robbie Koenig gewannen das Turnier. Sie schlugen im Finale die ungesetzten Tomáš Cibulec und Leoš Friedl. Zusammen gewannen die Sieger ihren zweiten gemeinsamen Titel. Es war Adams 19. und letzter Doppelerfolg, für Koenig war es der 3. Erfolg der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 322.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 347.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Jiří NovákViertelfinale
02.Argentinien David Nalbandian1. Runde
03.Chile Fernando GonzálezAchtelfinale
04.Brasilien Gustavo KuertenSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien José Acasuso1. Runde

06.Vereinigte Staaten Jan-Michael GambillAchtelfinale

07.Argentinien Guillermo CoriaViertelfinale

08.Italien Davide Sanguinetti1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien J. Novák66
QVereinigte Staaten R. Kendrick231Tschechien J. Novák176
Argentinien A. Calleri655QVereinigte Staaten R. Ginepri6663
QVereinigte Staaten R. Ginepri771Tschechien J. Novák7263
Brasilien A. Sá754Spanien F. Mantilla6567
Danemark K. Carlsen6776Danemark K. Carlsen44
Spanien F. Mantilla67Spanien F. Mantilla66
5Argentinien J. Acasuso35Spanien F. Mantilla22
3Chile F. González376Slowakei D. Hrbatý66
Spanien F. López66523Chile F. González43
Spanien A. Martín32Spanien D. Ferrer66
Spanien D. Ferrer66Spanien D. Ferrer53
Slowakei D. Hrbatý66Slowakei D. Hrbatý76
WCNeuseeland S. Rea42Slowakei D. Hrbatý6667
Schweiz M. Kratochvil136Vereinigte Staaten J.-M. Gambill3764
6Vereinigte Staaten J.-M. Gambill66Slowakei D. Hrbatý35
7Argentinien G. Coria2664Brasilien G. Kuerten67
Spanien D. Sánchez6247Argentinien G. Coria66
WCPeru L. Horna6652Spanien F. Vicente22
Spanien F. Vicente3767Argentinien G. Coria562
QVereinigte Staaten M. Russell764Brasilien G. Kuerten746
Tschechien R. Štěpánek644QVereinigte Staaten M. Russell642
QNiederlande M. Verkerk6544Brasilien G. Kuerten466
4Brasilien G. Kuerten764Brasilien G. Kuerten66
8Italien D. Sanguinetti33Argentinien M. Zabaleta33
Niederlande R. Sluiter66Niederlande R. Sluiter361
Osterreich S. Koubek66Osterreich S. Koubek636
WCNeuseeland M. Nielsen32Osterreich S. Koubek21
Frankreich A. Dupuis34Argentinien M. Zabaleta66
Vereinigte Staaten V. Spadea66Vereinigte Staaten V. Spadea43
Argentinien M. Zabaleta276Argentinien M. Zabaleta66
2Argentinien D. Nalbandian6633

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Jared Palmer
1. Runde
02.Sudafrika David Adams
Sudafrika Robbie Koenig
Sieg
03.Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill
Vereinigte Staaten Graydon Oliver
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten J. Palmer
53
Vereinigte Staaten D. Bowen
Italien D. Sanguinetti
76Vereinigte Staaten D. Bowen
Italien D. Sanguinetti
3
Argentinien J. Acasuso
Chile F. González
67Argentinien J. Acasuso
Chile F. González
3r
WCNeuseeland J. Olsen
Neuseeland S. Rea
466Vereinigte Staaten D. Bowen
Italien D. Sanguinetti
642
4Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten G. Oliver
76462Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
76
Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten B. MacPhie
6577Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten B. MacPhie
463
Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
647Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
636
Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
2668Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
6563
Slowakei D. Hrbatý
Tschechien R. Štěpánek
6152Sudafrika D. Adams
Sudafrika R. Koenig
736
Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien D. Nalbandian
467Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien D. Nalbandian
364
Brasilien G. Kuerten
Brasilien A. Sá
76Brasilien G. Kuerten
Brasilien A. Sá
67
3Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
663Brasilien G. Kuerten
Brasilien A. Sá
615
Argentinien A. Calleri
Argentinien G. Coria
3682Sudafrika D. Adams
Sudafrika R. Koenig
467
WCNeuseeland A. Hunt
Neuseeland M. Nielsen
67WCNeuseeland A. Hunt
Neuseeland M. Nielsen
43
Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
62622Sudafrika D. Adams
Sudafrika R. Koenig
66
2Sudafrika D. Adams
Sudafrika R. Koenig
736

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.