Agnes

Agnes ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Die Bedeutung des Vornamens Agnes leitet sich von altgriechisch ἁγνός, , -όν hagnos, -e, -on her, was „rein, geheiligt, geweiht“ bedeutet, wird teilweise aber auch mit lateinisch agnus ‚Lamm‘ in Verbindung gebracht.[1]

Verbreitung

Der Name ist seit dem 11. Jahrhundert in Deutschland verbreitet, zunächst in Adelskreisen und eher selten. Häufiger wurde er im 19. Jahrhundert, als das Schicksal der Agnes Bernauer zu literarischen und musikalischen Bearbeitungen anregte.[2] Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts gehörte Agnes zu den 30 bis 50 beliebtesten weiblichen Vornamen. Mitte der 1930er Jahre brach die Häufigkeit stark ein, bis in die 1980er Jahre schwankte sie stark, erreichte aber nicht mehr die einstige Beliebtheit.[3]

Namenstag

Der Namenstag ist am 21. Januar, dem Gedenktag der Agnes von Rom.[4] Der Gedenktag der Agnes von Böhmen ist der 2. März.[5]

Varianten

Namensträgerinnen

Heilige

Adlige

Weitere Namensträgerinnen

A – K

  • Agnes Alpers (* 1961), deutsche Politikerin (Die Linke)
  • Agnes Amberg (1936–1991), Schweizer Köchin
  • Agnes Asche (1891–1966), deutsche Sozialistin
  • Agnes Auffinger (1934–2014), deutsche Malerin und Bildhauerin
  • Agnes Avagyan (* 1980), armenische Karikaturistin und Illustratorin
  • Agnes Ayres (1898–1940), US-amerikanische Stummfilmschauspielerin
  • Agnes Baltsa (* 1944), griechische Kammersängerin
  • Agnes Becker (* 1980), deutsche Politikerin (ÖDP)
  • Agnes Bernauer (≈1410–1435), Gemahlin oder Geliebte Herzog Albrechts III. von Bayern
  • Agnes Bernelle (1923–1999), deutsche Schauspielerin
  • Agnes Blannbekin (* um 1250; † 1315), österreichische Begine, Franziskanerin des Dritten Ordens und Mystikerin
  • Agnes Gonxha Bojaxhio (1910–1997), bekannt als Mutter Teresa
  • Agnes Bruckner (* 1985), US-amerikanische Schauspielerin
  • Agnes Carlsson (* 1988), schwedische Sängerin
  • Agnes Chow (* 1996), Hongkonger Demokratie-Aktivistin
  • Agnes Dünneisen (* 1955), Schweizer Theater- und Filmschauspielerin
  • Agnes Dürer (1475–1539), Nürnberger Kunsthändlerin und Ehefrau von Albrecht Dürer
  • Agnes Esterházy (1891–1956), österreichische Schauspielerin
  • Agnes Fink (1919–1994). deutsch-schweizerische Schauspielerin
  • Agnes Franz (1794–1843), deutsche Schriftstellerin
  • Agnes Giebel (1921–2017), deutsche Sopranistin
  • Agnes-Marie Grisebach (1913–2011), deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin
  • Agnes Husslein (* 1954), österreichische Kunsthistorikerin und Kunstmanagerin
  • Agnes Jama (1911–1993), niederländische Pianistin und Komponistin
  • Agnes Jordan (unbekannt–1546), englische Äbtissin von Syon Monastery
  • Agnes Karll (1868–1927), Reformerin der deutschen Krankenpflege
  • Agnes Kittelsen (* 1980), norwegische Schauspielerin
  • Agnes Kiyomi Decker (* 1986), deutsche Films- und Theaterschauspielerin sowie Synchronsprecherin deutsch-japanischer Abstammung
  • Agnes Kraus (1911–1995), deutsche Schauspielerin
  • Agnes Krumwiede (* 1977), deutsche Politikerin (Grüne), MdB
  • Agnes von Kurowsky (1892–1984), US-amerikanische Krankenschwester

L – Z

  • Agnes Kwaje Lasuba (1948–2023), südsudanesische Politikerin
  • Agnes Leclerq Joy (1844–1912), US-amerikanische Schauspielerin und Krankenschwester
  • Agnes Martin (1912–2004), US-amerikanische Malerin
  • Agnes Mason (1849–1941), britische anglikanische Ordensgründerin
  • Agnes Miegel (1879–1964), deutsche Dichterin und Journalistin
  • Agnes Monica (* 1986), indonesische Sängerin und Schauspielerin
  • Agnes Moorehead (1900–1974), US-amerikanische Schauspielerin
  • Agnes Neuhaus (1854–1944), deutsche Sozialpolitikerin (Zentrum)
  • Agnes Obel (* 1980), dänische Singer-Songwriterin und Pianistin
  • Agnes Palmisano (* 1974), österreichische Musikerin
  • Agnes Pockels (1862–1935), deutsche Naturwissenschaftlerin
  • Agnes Ravatn (* 1983), norwegische Schriftstellerin und Journalistin
  • Agnes Reisch (* 1999), deutsche Skispringerin
  • Agnes zu Salm-Salm (1844–1912), Zirkusreiterin, später Schauspielerin, Krankenschwester
  • Agnes Sapper (1852–1929), deutsche Schriftstellerin
  • Agnes Schwarzmaier (* 1962), deutsche Klassische Archäologin
  • Agnes M. Sigurðardóttir (* 1954), isländische evangelisch-lutherische Geistliche, 2012–2024 Bischöfin der Isländischen Staatskirche
  • Agnes Simon (1935–2020), ungarische Tischtennisspielerin
  • Agnes Smedley (1892–1950), US-amerikanische Journalistin und Autorin
  • Agnes Stavenhagen (1860–1945), deutsche Sopranistin und Kammersängerin
  • Agnes Taar (1897–1976), estnische Schriftstellerin
  • Agnes Jebet Tirop (1995–2021), kenianische Langstreckenläuferin
  • Agnes Ullmann (1927–2019), ungarisch-französische Mikrobiologin
  • Agnes Windeck (1888–1975), deutsche Schauspielerin
  • Agnes Zimmermann (1847–1925), deutsche Konzertpianistin und Komponistin

Doppelname

  • Marie-Agnes Dittrich (1954–2025), deutsche Musikwissenschaftlerin
  • Marie-Agnes Reintgen (1944–2017), deutsche Schauspielerin und Sprecherin
  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann (* 1958), deutsche Politikerin (FDP)

Kunstfiguren

Quellen

  1. Wilfried Seibicke: Vornamen (= Muttersprache. Band 2). Verlag für deutsche Sprache, Wiesbaden 1977, ISBN 3-88228-000-X.
  2. a b c d Duden. Das große Vornamenlexikon. 3., völlig neu bearb. Auflage. Bearb. von Rosa und Volker Kohlheim. Dudenverlag, Mannheim u. a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2.
  3. Vorname Agnes. Statistik und Bedeutung. In: beliebte-vornamen.de, abgerufen am 7. November 2020.
  4. Maria-Barbara von Stritzky: Agnes v. Rom. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage. Band 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993, Sp. 237.
  5. Justin Lang: Agnes v. Böhmen. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage. Band 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993, Sp. 236.