Haute-Sorne
Haute-Sorne | |
---|---|
![]() | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Bezirk: | Delémont |
BFS-Nr.: | 6729 |
Postleitzahl: | 2853 Courfaivre 2854 Bassecourt 2855 Glovelier 2863 Undervelier 2864 Soulce |
Koordinaten: | 585430 / 243133 |
Höhe: | 477 m ü. M. |
Höhenbereich: | 442–1169 m ü. M.[1] |
Fläche: | 71,04 km²[2] |
Einwohner: | 7453 (31. Dezember 2024)[3] |
Einwohnerdichte: | 105 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 17,7 % (31. Dezember 2024)[4] |
Website: | www.haute-sorne.ch |
![]() Dorfzentrum von Bassecourt | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Haute-Sorne ist eine am 1. Januar 2013 entstandene politische Gemeinde im schweizerischen Kanton Jura. Die Gemeindeverwaltung von Haute-Sorne befindet sich in Bassecourt.

Sie wurde durch die Fusion der bis dahin selbständigen Gemeinden Bassecourt, Courfaivre, Glovelier, Soulce und Undervelier gebildet. Bei der Abstimmung am 5. Februar 2012 sprachen sich die Stimmbürger der genannten fünf von insgesamt sieben befragten Gemeinden für die Fusion aus; Boécourt und Saulcy lehnten eine Vereinigung ab.[5]
Der Name Haute-Sorne ist vom Flüsschen Sorne abgeleitet, das durch die Region fliesst, und folgt dem Beispiel der auf den 1. Januar 2009 gegründeten Gemeinde Basse-Allaine im Bezirk Pruntrut. Haute-Sorne war schon zuvor als Name gut eingeführt; so führen ein Fussballclub aus der Region, die gemeinsame Sekundarschule, die Feuerwehr und die lokale Raiffeisenbank diese Ortsbezeichnung.
Sehenswürdigkeiten
Weblinks
- Website der Gemeinde Haute-Sorne
- Haute-Sorne. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 15. Juni 2020.
- Bundesamt für Kultur: Soulce im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (französisch)
- Bundesamt für Kultur: Undervelier, Cluses de (Undervelier) im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ Geographische Kennzahlen - Suche Gemeindestand 06.04.2025. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2025 zusammengefasst. Abruf am 29. August 2025.
- ↑ Geographische Kennzahlen - Suche Gemeindestand 06.04.2025. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2025 zusammengefasst. Abruf am 29. August 2025.
- ↑ Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Bezirken und Gemeinden, 1991-2024. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 28. August 2025
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Staatsangehörigkeit (Kategorie), Geschlecht und Alter, 2010-2024. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 28. August 2025
- ↑ Resultate der Abstimmung vom 5. Februar 2012 (PDF; 15 kB)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Autor/Urheber: Werner Friedli, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfzentrum von Bassecourt (JU)
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Haute-Sorne