Hatzenbühl

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 49° 7′ N, 8° 15′ O

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Germersheim
Verbandsgemeinde:Jockgrim
Höhe:114 m ü. NHN
Fläche:7,76 km2
Einwohner:2823 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:364 Einwohner je km2
Postleitzahl:76770
Vorwahl:07275
Kfz-Kennzeichen:GER
Gemeindeschlüssel:07 3 34 009
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathaus, Kirchstraße 7
76770 Hatzenbühl
Website:www.hatzenbuehl.de
Ortsbürgermeister:Karlheinz Henigin (CDU)
Lage der Ortsgemeinde Hatzenbühl im Landkreis Germersheim
Wörth am RheinGermersheimZeiskamOttersheim bei LandauKnittelsheimBellheimScheibenhardtBerg (Pfalz)HagenbachNeuburg am RheinJockgrimNeupotzHatzenbühlRheinzabernSteinweilerErlenbach bei KandelKandel (Pfalz)Winden (Pfalz)VollmersweilerFreckenfeldMinfeldLeimersheimKuhardtRülzheimHördtSchwegenheimLingenfeldFreisbachWeingarten (Pfalz)Westheim (Pfalz)LustadtBaden-WürttembergFrankreichSpeyerRhein-Pfalz-KreisNeustadt an der WeinstraßeLandkreis Südliche WeinstraßeLandau in der PfalzKarte
Über dieses Bild
Hatzenbühl
Hatzenbühl, Ansicht von Norden

Hatzenbühl ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Jockgrim an. Hatzenbühl ist Deutschlands ältester Tabakanbauort. Es gibt dort einen Tabakrundweg.

Geographie

Geographische Lage

Hatzenbühl liegt im Süden der Pfalz, zwischen Haardt und Rhein, auf dem linken Ufer des Erlenbaches und am nördlichen Rand des Bienwalds.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden von Hatzenbühl – im Osten beginnend im Uhrzeigersinn – sind Rheinzabern, Jockgrim, Kandel, Erlenbach, Hayna und Herxheim.

Geschichte

Am 3. März 1272 wurde Hatzenbühl erstmals in einer Urkunde erwähnt. Gotische Bauformen am ca. 1290 erbauten Kirchturm zeigen, dass das Dorf schon früher entstanden ist. Hatzenbühl wurde vermutlich zeitgleich mit Jockgrim um 1180–1200 besiedelt. Andere Quellen sprechen gar von der Zeit um 1050.

Hatzenbühl entstand als sogenannte Ausbausiedlung auf der Urgemarkung von Herxheim. Erst in einer Urkunde von 1366 ist von einem selbständigen Dorf die Rede. Hatzenbühl gehörte früher zum Oberamt Lauterburg des Hochstifts Speyer, heute zum Landkreis Germersheim.

Um 1618 hatte Hatzenbühl etwa 270 Einwohner und war somit für damalige Verhältnisse ein größeres Dorf. Doch der Dreißigjährige Krieg brachte 1636 den Untergang des Dorfes. Eine Feuersbrunst vernichtete mit Ausnahme der Kirche, des Rathauses und zweier Scheunen alle Gebäude. In der Folge war der Ort fast 30 Jahre unbewohnt. Drei Versuche der Wiederbesiedlung nach Ende des Krieges scheiterten nicht zuletzt durch neuerliche Kriegswirren. Dem vierten Anlauf war mehr Glück beschieden – im Jahre 1680 waren wieder 42 Familien in Hatzenbühl ansässig.

Die Friedenszeit sollte nicht lange währen. Der Spanische Erbfolgekrieg 1701–1714 hinterließ auch in Hatzenbühl seine Spuren. Die Stadt Landau wurde im Verlaufe des Krieges vier Mal belagert. So gab es Feldlager, mal von deutschen, mal von französischen Soldaten mit den „üblichen“ Fouragierungen. Auch musste Winterquartier gestellt werden. Als hätte das nicht schon genug Not unter die Bewohner gebracht, zwei Raubplünderungen kamen hinzu. Pfarrer Kelle schreibt in seinem Pfarrbuch, die von so viel Not, Angst und Elend drangsalierten Menschen konnten die Zeit des anschließenden Friedens kaum fassen.

Das Oberamt Lauterburg und somit auch Hatzenbühl gehörte 1673–1815 de facto zu Frankreich. Durch die Zugehörigkeit zu Frankreich zeigten die Turbulenzen der französischen Revolution auch in der Pfalz und in Hatzenbühl ihre Auswirkungen. Nach kurzer Übergangszeit (1815–1816) unter österreichischer Verwaltung kamen die Orte des Oberamtes Lauterburg mit der restlichen Pfalz als Rheinkreis und spätere Pfalz (Bayern) zum Königreich Bayern.

Eine direkte Folge der immer wiederkehrenden Kriege, aber auch Missernten und ein sandiger Boden in einer relativ kleinen Gemarkung zwangen viele Dorfbewohner im 18. und 19. Jahrhundert zur Auswanderung. Ziele der Auswanderung waren u. a. Amerika (ab 1709) und Russland (ab 1762). Ende des 19. Jahrhunderts zogen auch viele nach Ludwigshafen (BASF), Germersheim und den rechtsrheinischen Gebieten.

Einwohnerentwicklung

Wenn nicht gesondert aufgeführt, ist die Quelle der Daten das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz.[2]

JahrEinwohner
[3] 1802771
1815949
18351047
[3] 18491029
[3] 18611062
[4] 18711101
19051329
JahrEinwohner
19391519
19501602
19652019
19702252
19752353
19802331
19852328
JahrEinwohner
19902447
19952553
20002674
20052728
20102891
20132861

Religion

2012 waren 61,7 Prozent der Einwohner katholisch und 12,6 Prozent evangelisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.[5]

Im Jahr 1871 waren von insgesamt 1101 Einwohnern 1097 katholisch und 4 evangelisch.[4]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Hatzenbühl besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[6]

WahlSPDCDUFDPFWGWGRUWGGesamt
201927333220 Sitze
201428242220 Sitze
20093933220 Sitze
20044833220 Sitze
  • FWG = Freie Wählergruppe Hatzenbühl e. V.
  • UWG = Unabhängige Wählergruppe Hatzenbühl e. V.

Bürgermeister

Karlheinz Henigin (CDU) wurde im August 2004 Ortsbürgermeister von Hatzenbühl. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 66,54 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[7]

Wappen

Wappen von Hatzenbühl
Blasonierung: „In Silber auf grünem Boden der heilige Wendelin als Hirte, barhäuptig und barfüßig in blauem Kittel, mit silbernem Nimbus und umgehängter goldener Hirtentasche, in der Rechten eine goldene Schäferschippe mit silbernem Eisen, zu seinen Füßen eine goldene Königskrone. Der Wappenschild ist beseitet von den schwarzen Großbuchstaben S und W.“[8]

Es wurde 1924 vom Bayerischen Staatsministerium des Innern genehmigt und geht zurück auf ein Gerichtssiegel aus dem Jahr 1721.

Gemeindepartnerschaften

Saint-Martin-Belle-Roche ist seit 1988 offizielle Partnergemeinde von Hatzenbühl. Die Gemeinde liegt im französischen Weinbaugebiet Burgund und hat etwa 1200 Einwohner. Der Freundeskreis Hatzenbühl organisiert regelmäßige Kontakte im privaten und öffentlichen Bereich.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wahrzeichen

Wahrzeichen von Hatzenbühl sind der in seinen Grundmauern Ende des 13. Jahrhunderts erbaute Kirchturm und der von 1967 bis 1969 erbaute Wasserturm. Dieser ist mit einer Höhe von 50 m auch das höchste Gebäude des Dorfes.

Wirtschaft und Infrastruktur

Tabakanbau

Hinweis am Ortseingang

Der Hatzenbühler Pfarrer Anselmann pflanzte 1573 in seinem Garten das erste Mal in Deutschland Tabak an. Den Samen erhielt er wahrscheinlich aus Lothringen oder dem Elsass. Ob er den Tabak als Zier- oder Heilpflanze betrachtete, ist unbekannt. Wirtschaftliche Bedeutung bekam der Tabakanbau ab dem 18. Jahrhundert. Vierhundert Jahre nach dem erwähnten ersten Anbau im Pfarrgarten war Hatzenbühl im Jahre 1973 mit 265 ha Tabakanbaufläche sowohl die älteste als auch die größte Anbaugemeinde Deutschlands. Weithin sichtbares Zeichen des Tabakanbaus sind die zahlreichen Tabakschuppen, in denen der Tabak nach der Ernte getrocknet wird. In Hatzenbühl haben sich vor allem an der Nordseite und in der Ortsmitte noch viele Schuppen erhalten.

Verkehr

Westlich von Hatzenbühl verläuft die Bundesautobahn 65 und östlich die Bundesstraße 9. Nächstgelegene Bahnhöfe sind in Rheinzabern an der Bahnstrecke Germersheim-Karlsruhe und in Kandel an der Bahnstrecke Winden–Karlsruhe.

Bildung

Im Ort gibt es eine Grundschule, eine Volkshochschule, eine Gemeinde- und eine Pfarrbücherei.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • Peter Josef Ohmer (1881–1968), 1927–1949 Pfarrer in Hatzenbühl und 1930 Erbauer der dritten Hatzenbühler Kirche. Ehrenbürgerschaft verliehen 1954[9]
  • Adolf Wünstel 1. (1892–1974), langjähriger Bürgermeister und Mitglied der Beratenden Landesversammlung Rheinland-Pfalz, Träger des Bundesverdienstkreuzes. Ehrenbürgerschaft verliehen 1969[10]

Personen, die vor Ort gewirkt haben

Pfarrer Michael Frey, um 1840
  • Michael Frey (1788–1854), Pfarrer in Hatzenbühl von 1826 bis 1853. Er gilt neben Franz Xaver Remling (1803–1873) und Johann Georg Lehmann (1797–1876) als der bedeutendste pfälzische Historiker seiner Zeit. Er verfasste u. a. das vierbändige Geschichtswerk Versuch einer geographisch-historisch-statistischen Beschreibung des königlich bayerischen Rheinkreises (Speyer, 1836/37). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Hindenburgstraße in Pfarrer-Frey-Straße umbenannt.
  • Ingrid Persohn verh. Weigel (* 1952), Radsportlerin und dreifache Deutsche Meisterin, Gemeinderatsmitglied

Weblinks

Commons: Hatzenbühl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Hatzenbühl
  3. a b c Beamtenverzeichniß und Statistik des Königlich Bayerischen Regierungs-Bezirkes der Pfalz, 1863, S. XVI des Anhangs
  4. a b Ergebnisse der Volkszählung im Königreiche Bayern vom 1. Dezember 1871 nach einzelnen Gemeinden, 1873, S. 65
  5. Ewois, Stand: 31. Juli 2012
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  7. Barbara Eichenlaub: Henigin wieder Hatzenbühler Bürgermeister. Die Rheinpfalz, 27. Mai 2019, abgerufen am 25. April 2020.
  8. Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Gräber, Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3.
  9. Rainer Baumgärtner: Die Ehrenbürger im Landkreis Germersheim, Hekma-Verlag Maikammer 2018, S. 44
  10. Rainer Baumgärtner: Die Ehrenbürger im Landkreis Germersheim, Hekma-Verlag Maikammer 2018, S. 47

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hatzenschule-1.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hatzenbühl im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz ist Deutschlands ältester Tabakanbauort.
Hatzenschuppen.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hatzenbühl im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz ist Deutschlands ältester Tabakanbauort.
Pfarrer Michael Frey.jpg
Pfarrer Michael Frey, Historiker
Hatzenrathaus-2.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hatzenbühl im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz ist Deutschlands ältester Tabakanbauort.
Hatzenwasserturm.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hatzenbühl im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz ist Deutschlands ältester Tabakanbauort.
Hatzenstorch-0.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hatzenbühl im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz ist Deutschlands ältester Tabakanbauort.
Hatzenbühl Ansicht von Norden.jpg
Autor/Urheber: Buwer, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Hatzenbühl, von Norden gesehen
Hatzenbühl in GER.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Hatzenbühl, Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
English (en): Locator map of Hatzenbühl in District of Germersheim, Rhineland-Palatinate, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Hatzenbühl dans l'Arrondissement de Germersheim dans Rhénanie-Palatinat, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Hatzenbühl, Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Hatzenbühl во рамките на Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Hatzenbühl in de Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Hatzenbühl en Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Rhineland-Palatinate, District of Germersheim, Hatzenbühl ഭൂപടസ്ഥാനം.
Hatzenbuehl.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hatzenbühl im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz ist Deutschlands ältester Tabakanbauort.
Hatzenkirche-01.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hatzenbühl im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz ist Deutschlands ältester Tabakanbauort.