Hartmut Gebhardt
Hartmut Gebhardt ist ein ehemaliger deutscher Politiker.
Leben
Gebhardt (CDU) wurde 1971 zum ersten Samtgemeindedirektor der Samtgemeinde Flotwedel gewählt.[1] 1991 wechselte er auf die gleiche Position in der Samtgemeinde Wathlingen, wo er 11 Monate lang tätig war.[2] Im April 1992 wurde er zum Bürgermeister der Stadt Stendal gewählt.[3] Das Amt übte er bis 1994 aus. Während seiner Amtszeit wurde sein Amt in Oberbürgermeister umbenannt. Außerdem machte Gebhardt Stendal zur Partnerstadt von Grenoble.[4][5] In seiner Amtszeit wurde zudem das Landesfeuerwehrmuseum Sachsen-Anhalt in Stendal eröffnet.[6]
Sein Nachfolger war Volker Stephan.
Trivia
Gebhardt war Gremiumsmitglied der Jütting-Stiftung.[7] Er ist heute des Öfteren als Rezitator von Fritz Grasshoff tätig.[8]
Weblinks
- Kurzbiografie Hartmut Gebhardt
Einzelnachweise
- ↑ Vor 50 Jahren: So fing im Flotwedel alles an. In: Cellesche Zeitung. 23. März 2021. Abgerufen am 18. April 2025.
- ↑ Samtgemeinde Wathlingen in Feierlaune. In: Cellesche Zeitung. Abgerufen am 18. April 2025.
- ↑ 2015 - heute. Abgerufen am 16. April 2025.
- ↑ Sybil Dümchen, Michael Nerlich: Stendahl. Gunter Narr Verlag, 1994, ISBN 978-3-8233-3990-8 (google.de [abgerufen am 16. April 2025]).
- ↑ Partnerstadtabkommen mit Grenoble
- ↑ Donald Lyko: Feuerwehrmuseum Sachsen-Anhalt in Stendal feiert 30. Geburtstag. Abgerufen am 16. April 2025.
- ↑ Hans und Eugenia Jütting – Stiftung 39576 Stendal. Abgerufen am 16. April 2025.
- ↑ Audrey-Lynn Struck: Langlingen: Konzert als Hommage an "Multikünstler" Fritz Graßhoff | CELLEHEUTE.DE | Vor Ort. 28. Februar 2024, abgerufen am 16. April 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gebhardt, Hartmut |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |