Harnstoffherbizide

Harnstoffherbizide sind in der Landwirtschaft benutzte Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln, die sich vom Harnstoff durch die Substitution von drei Wasserstoffatomen ableiten. Die ersten Harnstoffherbizide wurden ab 1951 vermarktet.[1]

Harnstoffherbizide aus der Untergruppe der Phenylharnstoffe (Auswahl)

Die meisten Harnstoffherbizide zählen zur Untergruppe der Phenylharnstoffe.[1]

Isoproturon wird in Getreidekulturen zur Bekämpfung von Unkräutern eingesetzt.

Einzelnachweise

  1. a b Hans-Dieter Jakubke (Hrsg.): Lexikon der Chemie. Band 2: Gest bis Pere. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin 2003, ISBN 3-8274-0380-4, S. 46.

Auf dieser Seite verwendete Medien