Hanko Challenger 1986

Hanko Challenger 1986
Datum14.7.1986 – 20.7.1986
Auflage1
Navigation 1986 ► 1987
ATP Challenger Tour
AustragungsortHanko
Finnland Finnland
Turniernummer370
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Spanien Juan Antonio Rodríguez
Sieger (Doppel)Schweden Ronnie Båthman
Vereinigte Staaten Joey Rive
Stand: Turnierende

Der Hanko Challenger 1986 war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Juli 1986 in Hanko stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1986 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweden Jan GunnarssonFinale
02.Schweden Ronnie BåthmanHalbfinale
03.Tschechoslowakei Stanislav Birner1. Runde
04.Spanien Juan Antonio RodríguezSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Bundesrepublik Peter ElterHalbfinale

06.Griechenland George Kalovelonis1. Runde

07.Vereinigte Staaten Bud CoxAchtelfinale

08.Italien Alessandro De Minicis1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden J. Gunnarsson66
Schweden D. Engel101Schweden J. Gunnarsson66
Schweden C. Allgårdh66Schweden C. Allgårdh34
QItalien M. Botta331Schweden J. Gunnarsson666
Schweiz S. Medem34Schweden M. Tideman713
Schweden M. Tideman66Schweden M. Tideman366
WCFinnland V. Paloheimo7447Vereinigte Staaten B. Cox644
7Vereinigte Staaten B. Cox6661Schweden J. Gunnarsson77
3Tschechoslowakei S. Birner465Deutschland Bundesrepublik P. Elter66
WCFinnland J. Berner67WCFinnland J. Berner276
QVereinigte Staaten T. Toomey10Finnland M. Hedman653
Finnland M. Hedman66WCFinnland J. Berner22
Brasilien 1968 E. Oliveira675Deutschland Bundesrepublik P. Elter66
WCFinnland P. Virtanen46Brasilien 1968 E. Oliveira32
Deutschland Bundesrepublik K. Schulz1635Deutschland Bundesrepublik P. Elter66
5Deutschland Bundesrepublik P. Elter6261Schweden J. Gunnarsson612
6Griechenland G. Kalovelonis444Spanien J. A. Rodríguez266
Italien G. Pozzi66Italien G. Pozzi66
Australien A. Lane76Australien A. Lane32
WCSchweiz D. Utzinger60Italien G. Pozzi41
QSchweden F. Waern2664Spanien J. A. Rodríguez66
Spanien J. C. Báguena644QSchweden F. Waern11
Vereinigte Staaten J. Rive644Spanien J. A. Rodríguez66
4Spanien J. A. Rodríguez764Spanien J. A. Rodríguez66
8Italien A. De Minicis2612Schweden R. Båthman31
Spanien E. Osta636Spanien E. Osta67
Spanien G. Urpí67Spanien G. Urpí46
Spanien R. Vizcaíno45Spanien E. Osta363
QItalien A. Tanganelli762Schweden R. Båthman626
Danemark M. Christensen52QItalien A. Tanganelli375
Indien S. Vasudevan2732Schweden R. Båthman667
2Schweden R. Båthman666

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bud Cox
Australien Michael Fancutt
Finale
02.Tschechoslowakei Stanislav Birner
Schweden Magnus Tideman
Viertelfinale
03.Schweden Ronnie Båthman
Vereinigte Staaten Joey Rive
Sieg
04.Italien Alessandro De Minicis
Griechenland George Kalovelonis
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Cox
Australien M. Fancutt
466
Finnland J. Berner
Australien C. Fancutt
6341Vereinigte Staaten B. Cox
Australien M. Fancutt
67
Finnland A. Eranne
Finnland J. Koho
41Italien G. Pozzi
Indien S. Vasudevan
45
Italien G. Pozzi
Indien S. Vasudevan
661Vereinigte Staaten B. Cox
Australien M. Fancutt
66
4Italien A. De Minicis
Griechenland G. Kalovelonis
664Italien A. De Minicis
Griechenland G. Kalovelonis
41
Spanien E. Osta
Vereinigte Staaten T. Toomey
214Italien A. De Minicis
Griechenland G. Kalovelonis
277
Finnland V. Paloheimo
Finnland P. Virtanen
51Spanien J. C. Báguena
Spanien R. Vizcaíno
666
Spanien J. C. Báguena
Spanien R. Vizcaíno
761Vereinigte Staaten B. Cox
Australien M. Fancutt
66
Spanien J. A. Rodríguez
Spanien G. Urpí
4623Schweden R. Båthman
Vereinigte Staaten J. Rive
77
Italien M. Botta
Brasilien 1968 E. Oliveira
626Italien M. Botta
Brasilien 1968 E. Oliveira
46
Deutschland Bundesrepublik P. Elter
Deutschland Bundesrepublik K. Schulz
333Schweden R. Båthman
Vereinigte Staaten J. Rive
67
3Schweden R. Båthman
Vereinigte Staaten J. Rive
663Schweden R. Båthman
Vereinigte Staaten J. Rive
76
Finnland L. Männistö
Finnland P. Montonen
166Finnland L. Männistö
Finnland P. Montonen
63
Schweden C. Allgårdh
Danemark M. Christensen
642Finnland L. Männistö
Finnland P. Montonen
66
Finnland M. Hedman
Schweiz D. Utzinger
6202Tschechoslowakei S. Birner
Schweden M. Tideman
44
2Tschechoslowakei S. Birner
Schweden M. Tideman
466

Auf dieser Seite verwendete Medien