Handel mit Vollblutpferden

Die 5-jährige Stute Havre de Grace wird 2012 nach ihrer Rennlaufbahn für 10 Mio.$ beim Fasig-Tipton November Sale in Lexington, Kentucky verkauft
Fasig-Tipton, „Old Glory Sale“ Katalog, 1903

Der Handel mit Vollblutpferden ist der Kauf und Verkauf von Vollblut-Pferden für den Pferderennsport. Es ist ein Teilbereich des Pferdehandels. Viele Vollblut-Pferde werden im Jährlingsalter über Auktionen verkauft.[1]

Eignung und Preise von Vollblütern

Die Preise für Vollblüter variieren stark, je nach Alter, Abstammung, Körperbau, Geschlecht und anderen Marktfaktoren.[2] In den USA lagen beispielsweise im Jahr 2022 die Durchschnittpreise für Absetzer auf Auktionen bei rund 71 000 US-Dollar, für Jährlinge 88 000 US-Dollar, für Zweijährige 92 000 US-Dollar.[3] Durchschnittswerte können jedoch täuschen. Beispielsweise wurden bei einer Keeneland-Auktion im Herbst 2007 rund 3800 junge Pferde für insgesamt 385 Mio. US-Dollar verkauft, was einem Durchschnitt von 100 000 US-Dollar pro Pferd entspricht. Darunter waren jedoch 19 Pferde nur einen Verkaufspreis von je 1 000 US-Dollar erzielten, wohingegen 34 Pferde über 1 Mio. US-Dollar erreichten.[4]

Die Gewinnsumme eines Rennpferdes kommt Besitzern und, insbesondere bei Zuchtrennen auch Züchtern zugute. 2007 verdienten alle Rennpferde in den USA zusammen 1,2 Milliarden US-Dollar, so dass ein US-Rennpferd im Schnitt knapp 17 000 US-Dollar gewann.[5] Die Gewinnsumme beeinflusst jedoch nicht nur den aktuellen Wert des Pferds, sondern auch seinen zukünftigen Wert als Zuchttier. Die Deckgebühren für Hengste, die in die Zucht gehen, können in den Vereinigten Staaten zwischen 2.500 und 300.000 US-Dollar pro Stute liegen,[6] und in Großbritannien zwischen 2.000 Pfund und 75.000 Pfund oder mehr.[7][8]

Rekordpreise bei Auktionen sorgen oft für Schlagzeilen, spiegeln aber nicht unbedingt den zukünftigen Erfolg des Tieres wider. 2006 erreichte ein zweijähriges Hengstfohlen namens The Green Monkey, ein Nachkomme von Northern Dancer, mit 16 Mio. US-Dollar den bis dahin weltweit höchsten Zuschlag bei einer Vollblutauktion. Aufgrund von Verletzungen konnte The Green Monkey nur drei Mal starten, er gewann kein Rennen und wurde 2008 im Gestüt aufgestellt.[9]

Northern Dancer

In den 1970er und 1980er Jahren, hielten Nachkommen von Northern Dancer (1961–1990) Preisrekorde, wobei im Verlauf von 22 Jahren 174 Northern Dancer-Nachkommen für insgesamt 160 Millionen US-Dollar bei den Keeneland Sales verkauft wurden Jahren. Die US-amerikanische National Thoroughbred Racing Association nennt ihn „einen der einflussreichsten Vererber in der Geschichte des Vollbluts.“[10] Zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 1990 hatten seine Nachkommen mehr als 1.000 Rennen gewonnen. Siebenundzwanzig der dreiunddreißig Pferde der folgenden Liste stammten (Stand 2020) aus der Northern Dancer-Vaterlinie. Der jüngste gemeinsame Vorfahr auf Vaterseite aller dreiunddreißig Pferde der unten stehenden Liste von Auktionsrekorden bei Vollblut-Jährlingen ist Phalaris, alle über Pharos, mit Ausnahme von Meydan City und King's Consul die über Sickle von Phalaris abstammen.

Auktionshäuser

Die Society of International Thoroughbred Auctioneers (SITA) ist ein internationaler Verband für Rennpferd-Auktionshäuser, der 1983 gegründet wurde.[11]

Deutschland

Zuschauer des 232. Preis der BBAG Jährlingsauktion, 2008

Vollblüter werden in Deutschland über die BBAG Sales vermarktet, die in Iffezheim von der Baden-Badener Auktionsgesellschaft organisiert werden.

1963 wurde in Baden-Baden von zahlreichen großen Vollblutgestüten, wie Schlenderhan, Röttgen, Zoppenbroich und Privatpersonen wie Alfred Wilhelm von Kap-Herr eine Firma namens Deutimex gegründet, die im Rahmen der Internationalen Woche am rennfreien Donnerstag die erste Jährlingsauktion im Führring des Rennplatz Iffezheim veranstaltete. 1972 kam eine zweite Auktionsgesellschaft, der VFV (Verein zur Förderung der Vollblutzucht durch Gemeinschaftsauktionen e.V.) hinzu. Zu den Züchtern, die ihren Nachwuchs über die VFV vermarkteten gehörten unter anderen die Gestüte Römerhof, Fährhof und Harzburg.

Die beiden Auktionshäuser schlossen sich am 15. März 1988 zur Baden-Badener Auktionsgesellschaft (BBAG) e.V. zusammen.[12] Sie verkauft rund 500 Vollblüter pro Jahr (Stand 2023).[13] Die Baden-Badener Auktionsgesellschaft finanziert mehrere Vollblut-Rennen, darunter den Preis der BBAG Jährlingsauktion beim Herbstmeeting in Iffezheim.[14]

Frankreich

Eingang zur Niederlassung in Deauville
(c) Antoine, CC BY-SA 4.0
Eingang zur Arqana Niederlassung in Deauville, Frankreich

Die erste Vollblutauktion in Deauville fand am 20. August 1887 statt, als dort 20 Pferde zum Verkauf angeboten wurden. 1892 kaufte Gustave Lyon das Grundstück auf dem sich noch heute das Auktionshaus Elie de Brignac befindet. Im Frühjahr 1968 wurde die Agence Française de Vente de Pur Sang mit dem Schwerpunkt auf dem Verkauf von Jährlingen gegründet. Die konkurrierende Office du Pur Sang mit Sitz in Saint-Cloud wurde 1979 von Goffs France übernommen.[15]

Arqana entstand 2006 aus dem Zusammenschluss der beiden Auktionshäuser L'Agence Française de Vente du Pur-sang und Goffs France. Mehrheitsaktionär des Unternehmens war Aga Khan IV., Frankreichs größter Besitzer und Züchter von Englischen Vollblüter. 30 Prozent gehörten einem Konsortium französischer Züchter.[16] Im August führt Arqana die Ventes de Deauville, eine der weltweit größten Auktionen für Vollblut-Jährlinge, durch. Arquana handelt sowohl mit Galoppern als auch mit Trabern. Arqana verkaufte 2023 bei 18 Auktionen, darunter mehrere Online-Auktionen, insgesamt 3152 Vollblüter für rund 200 Mio. €, was einem Durchschnittspreis von ca. 65 000 € entspricht.[17] Bekannte Pferde, die von dem Auktionshaus verkauft wurden, sind Galileo und Sea The Stars. Es gibt zwei Niederlassungen, Elie de Brignac in Deauville und der Manège Boussac auf der Pferderennbahn Saint-Cloud.[18][19]

Das 2008 gegründete Auktionshaus Osarus veranstaltet im September ein Jährlingsverkauf beim Hippodrome du Béquet, La Teste-de-Buch statt und seit 2015 wird mit Trabern gehandelt. Osarus verkaufte 2023 rund 250 Rennpferde.[20]

Großbritannien und Irland

Auktionshaus Tattersalls Ltd., Newmarket, GB

Tattersalls ist in Großbritannien und Irland das größte Auktionshaus für Rennpferde. Es wurde 1766 von Richard Tattersall gegründet. Sein Sohn Edmund Tattersall (1758–1810) erweiterte das Geschäft auf Frankreich. Seit 1988 veranstaltet Tattersalls Auktionen in Old Fairyhouse, County Meath, Irland. Der Sitz von Tattersalls Ltd. ist in Newmarket. Tattersalls Ltd. versteigerte jährlich etwa 8.500 englische Vollblutpferde (Stand 2023).[21][22][23]

1866 gründete Robert J. Goff in Irland das erste Auktionshaus für Vollblüter und veranstaltete für den irischen Turfclub Auktionen. Bis dahin wurden gute irische Nachwuchspferde vorwiegend in England von Tattersalls verkauft.[24] 1919 gewann mit Grand Parade erstmals ein Verrkaufspferd von Goffs das Epsom Derby. 1973 verlor Goffs sein Auktiongelände in Dublin, er ließ sich deshalb in Kill an der N7 nieder und gründete Goffs Kildare Paddocks mit großer Verkaufsarena und zugehörigen Stallungen.[25][26] Das Unternehmen ist sowohl in Irland und Großbritannien (Doncaster) aber auch in Dubai aktiv und hatte bis 2006 mit Goffs France eine französische Niederlassung. Goffs Bloodstock Sales verkauft jährlich etwa 3600 Vollblüter bei rund einem Dutzend Auktionen, darunter eine in Dubai und eine Online-Auktion für Zuchtrechte,[27] für rund 180 Mio. €, was einem Durchschnittspreis von knapp 50 000 €/Pferd entspricht.[28]

Das 1846 gegründete britische Auktionshaus Russell, Baldwin and Bright wechselte im Jahr 2000 seinen Namen zu Brightwells.[29] Es veranstaltete bis 2020 zahlreiche Pferdeauktionen. Das Unternehmen führte 66 Jahre lang Auktionen für den Welsh-Pony-Zuchverband durch. Es veranstalteten Auktionen für den britischen Zuchtverband des American Standardbred-Traber (STAGBI) in Builth Wells, für den Shetlandpony Zuchtverband, die Horse & Pony Sales in Hereford und eine Sportpferde-Auktion in Addington Manor Equestrian Centre in Addington, Buckinghamshire.[30][31] Das Auktionshaus Brightwells handelt weiterhin mit Autos, Landmaschinen, Wein und Whiskey[32].

Italien

Von 1963 bis 2001 organisierte der Nationale Verband der Vollblutpferdezüchter (Associazione Nazionale Allevatori Cavalli)[33] Rennpferdauktionen. Ab dem Jahr 2002 übernahm die Società Gestione Aste (SGA), die von der Associazione Nazionale Allevatori Cavalli kontrolliert wird.[34] Die SGA-Auktionen finden beim Ippodromo San Siro bei Mailand statt. 2023 wurden knapp 100 Rennpferde verkauft.[35]

Südafrika

In Südafrika veranstaltet die 2022 gegründete Cape Racing Sales bei dem Kenilworth Racecourse in Westkap Rennpferdeauktionen.[36] 2023 verkaufte das Unternehmen rund 200 Rennpferde.[37]

USA

Auktionshaus von Fasig-Tipton in Saratoga, USA

Die 1898 gegründete Fasig-Tipton Company, Inc. ist das älteste amerikanisches Auktionshaus für Vollblutpferde. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Lexington (Kentucky), Elkton (Maryland) und Saratoga Springs (New York).[38]

Keeneland Sales ist das größte Auktionshaus für Vollblüter in den USA. Es wurde 1935 als gemeinnützige Organisation auf 59 ha Ackerland, das Jack O. Keene gehörte, westlich von Lexington (Kentucky) gegründet.[39]

Kanada

In Kanada organisiert die 1906 gegründete Canadian Thoroughbred Horse Society[40], in Toronto, Ontario, Rennpferdeauktionen, bei denen 2023 rund 200 Pferde verkauft wurden.[41]

Australien

Riverside Stables, William Inglis & Son, Australien

William Inglis & Son ist Australiens größtes und älteste Auktionshaus für Vollblutpferde. Das Unternehmen hat sich auf den Verkauf von Vollblutpferden sowie auf Dienstleistungen für die Vollblutzucht, Versicherungen und Finanzierung spezialisiert. William Inglis begann 1867 den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten. Das Unternehmen expandierte und verkaufte neben Vieh, Pferden, Fahrzeugen und Maschinen an mehreren Standorten in ganz Sydney, darunter das Auktionshaus.[42] Der Handel mit Vollblütern begann 1906 in gemieteten Räumlichkeiten namens Newmarket in Randwick, die 1917 gekauft wurden. Newmarket blieb 112 Jahre lang der Hauptsitz des Unternehmens. In den 1940er Jahren galt William Inglis & Son als führendes Auktionshaus sowohl beim Vollblut als auch beim Viehhandel, der in Sydney in großem Umfang im Vorort Homebush stattfand. Sehr bekannt waren die Sydney Yearling Sales, die im Big Stable Newmarket auf der Rennbahn Randwick stattfanden.[43] William Inglis & Son Pty Ltd befindet sich noch immer im Besitz der Familie Inglis und Familienmitglieder sind an der Unternehmensführung beteiligt.[44] 2009 kaufte Inglis ein 29 Hektar großes Grundstück neben der Rennbahn Warwick Farm am 155 Governor Macquarie Drive, 40 km vom zentralen Geschäftsviertel Sydneys entfernt. Im September 2016 begann der Neubau der Riverside Stables. Olivia Inglis, die 17-jährige Tochter von Arthur Inglis, dem Geschäftsführer der Firma, kam 2016 bei einem Reitunfall ums Leben. Viele Persönlichkeiten aus der Pferdebranche drückten ihr Beileid aus.[45] Im Januar 2018 zog das Unternehmen von Newmarket in die neuen Riverside Stables auf dem Warwick Farm Racecourse. Die erste Auktion in den neuen Räumlichkeiten war der Classic Yearling Sale im Februar 2018.[46]

Seit 1986 veranstaltet das australische Rennpferd-Auktionshaus Magic Millions Sales Pty Ltd jedes Jahr Auktionen in ganz Australien, darunter die bekannten Gold Coast Yearling Sales im Surfers Paradise in Queensland mit sieben Auktionstagen. In diesem Rahmen wird der Gold Coast Renntag mit neun Rennen veranstaltet, bei dem nur Pferde startberechtigt sind, die auf Magic Millions Auktionen erworben wurden. Das bekannteste Rennen ist das Magic Millions Classic für Zweijährige, mit 2 Millionen US-Dollar dotiert ist.[47] Der Gold Coast Renntag ist insgesamt mit 11 Millionen US-Dollar dotiert.[48]

Neuseeland

Seit 1927 handelt das Auktionshaus New Zealand Bloodstock Limited in Karaka, nahe Auckland,[49] mit Rennpferden.[50] Im Jahr 2023 verkauften sie rund 1100 Vollblüter[51] und 350 Traber.[52]

Liste von Auktionsrekorden bei Vollblut-Jährlingen

Ab den 1980er Jahren bis in die 2000er Jahre gab es gehäuft Jährlingsverkäufe bei denen Preise von mehreren Millionen US-Dollar für einen Jährling gezahlt wurden. Seitdem werden seltener Rekordpreise für einzelne Fohlen gezahlt, obwohl bei den Auktionenshäusern insgesamt die Erlöse über die Zeit zunahmen, weil die Käufer ihr Risiko breiter streuen.[53][54] Mehr als 7,5 Mio. $ erzielten seit 2010 (Stand 2023) nur noch zwei Vollblutjährlinge. 2013 wurde der Galileo Sohn Al Naamah für 8,4 Mio. $ verkauft und 2019 erreichte die American Pharoah Tochter America's Joy einen Verkaufspreis von 8,2 Milo. $.

Vollblut-Jährlinge (Hengstfohlen), die laut The Blood-Horse inflationsbereinigt Auktionsergebnisse über $7,5 Mio. US-Dollar erzielten.
PferdGeburtsjahrVaterMutterZüchterVerkaufsjahrAuktionspreis US-$Inflationsbereinigt 2019Käufer & Kommentar
Seattle Dancer[55]1984NijinskyMy CharmerW. L. Jones, W. S. Farish III, W. S. Kilroy1985$13,1 Millionen$33 MillionenNiarchos, J. Magnier, Sangster, O’Brien, Schwartz
Meydan City[56]2005KingmamboCrown of CrimsonJayeff B Stable2006$11,7 Millionen$15,7 MillionenScheich Mohammed
Snaafi Dancer[57]1982Northern DancerMy BupersDonald T. Johnson1983$10,2 Millionen$27,8 MillionenScheich Mohammed, Aston Upthorpe Stud
Jalil[58]2004Storm CatTranquility LakePamela & Martin Wygod2005$9,7 Millionen$13,5 MillionenGodolphin Racing
Plavius[59]2005DanzigSharp MinisterMonticule Farms2006$9,2 Millionen$12,4 MillionenGodolphin Racing
Al Naamah2012GalileoAlluring ParkLodge Park Stud2013$8,4 Millionen$9,8 MillionenAl Shaqab
Imperial Falcon[60]1983Northern DancerBalladeE. P. Taylor1984$8,25 Millionen$21,5 MillionenRobert Sangster, verkauft über Keeneland Sales
Act of Diplomacy2005Storm CatAwesome HumorTaylor Made Farm2006$8,2 Millionen$11 MillionenJohn Ferguson
Mr. Sekiguchi[61]2003Storm CatWelcome SurpriseWilliam S. Farish III, William S. Kilroy2004$8 Millionen$11,5 MillionenFusao Sekiguchi, verkauft über Keeneland Sales
Take Control2007A.P. IndyAzeriAllen E. Paulson Living Trust2008$7,7 Millionen$9,7 Millionen(reserve not attained, buy back)
Ajdal1984Northern DancerNative PartnerRalph C. Wilson, Jr.1985$7,5 Millionen$18,9 Millionen(reserve not attained, buy back)
Jareer[62]1983Northern DancerFabuleux JaneRalph C. Wilson, Jr.1984$7,1 Millionen$18,5 MillionenScheich Mohammed
Laa Etaab[63]1984NijinskyCrimson SaintTom Gentry1985$7 Millionen$17,6 MillionenGainsborough Stud
Tasmanian Tiger1999Storm CatHum AlongLane's End Farm2000$6,8 Millionen$10,7 MillionenDemi O’Byrne
Amjaad1983Seattle SlewDesireeSpendthrift Farm1984$6,5 Millionen$17 MillionenScheich Mohammed
Van Nistelrooy2000Storm CatHaloryStonerside Stable2001$6,4 Millionen$9,8 MillionenDemi O’Byrne
Objectivity2004Storm CatSecret StatusLane's End Farm2005$6,3 Millionen$8,7 MillionenJohn Ferguson
Alajwad2000Storm CatLa AffirmedEaton Sales2001$5,5 Millionen$8,4 MillionenJohn Ferguson
Obligato1983Northern DancerTruly BoundWindfields Farm1984$5,4 Millionen$14,1 MillionenBBA (Ireland)
Abshurr1997NureyevGo SoloCamas Park Stud1998$5,4 Millionen$9 MillionenGodolphin Racing
Nysaean1999Sadler's WellsIrish ArmsHaras d'Etreham2000$5,4 Millionen$8,6 MillionenPeter Doyle
King's Consul1999KingmamboBattle Creek GirlLane's End Farm2000$5,3 Millionen$8,3 MillionenJohn Ferguson
Diaghilev1999Sadler's WellsDararaWatership Down Stud2000$5,2 Millionen$8,2 MillionenDemi O’Byrne
Wassl Touch1983Northern DancerQueen SucreeNorth Ridge Farm1984$5,1 Millionen$13,3 MillionenScheich Mohammed
Elnawaagi1983RobertoGurkhas BandKeswick Stables1984$4,0 Millionen$10,4 MillionenScheich Mohammed
Warrshan1986Northern DancerSecret AssetHermitage Farm1987$3,7 Millionen$8,8 MillionenScheich Mohammed
Northern State1985Northern DancerSouth OceanWindfields Farm1986$3,6 Millionen$8,9 MillionenScheich Mohammed
Ballydoyle1980Northern DancerSouth OceanE. P. Taylor1981$3,5 Millionen$10,4 MillionenRobert Sangster
Royal Academy1987NijinskyCrimson SaintTom Gentry1988$3,5 Millionen$8 MillionenVincent O’Brien
Shareef Dancer1980Northern DancerSweet AllianceE. P. Taylor1981$3,3 Millionen$9,8 MillionenScheich Mohammed
Dancing Groom1985NijinskyBlush With PrideDarrell Brown1986$3,2 Millionen$7,9 MillionenBBA (Ireland)
Immortal Dancer1982Spectacular BidFaroucheNewstead Farm Trust1983$3,0 Millionen$8,2 MillionenAston Upthorpe Stud
Fulmar1980Northern DancerBernie BirdE. P. Taylor1981$2,95 Millionen$8,8 MillionenBBA (England)
Vollblut-Jährlinge (Stutfohlen), die laut The Blood-Horse inflationsbereinigt Auktionsergebnisse über $7,5 Mio. US-Dollar erzielten
PferdGeburtsjahrVaterMutterZüchterVerkaufsjahrAuktionsergebnis US-$Inflationsbereinigt 2019Käufer
Altruiste1999DiesisAllegrettaHaras d'Etreham2000$8,2 Millionen$12,8 MillionenSuprina
America’s Joy2018American PharoahLeslie's LadyClarkland Farm[64]2019$8,2 Millionen$8,7 MillionenWhisper Hill Farm
Alchaasibiyeh1983Seattle SlewFine ProspectSpendthrift Farm1984$3,75 Millionen$9,8 MillionenScheich Mohammed

Einzelnachweise

  1. Auktionen für Vollblutpferde, Deutscher Galopp
  2. Price Factors and Sales Trends, Malcolm Commer, Maryland Cooperative Extension, University of Maryland
  3. AUCTION SALES IN NORTH AMERICA, The Jockey Club
  4. Keeneland Sales: Keeneland September 2007 Yearling Sale Results. In: Keeneland Sales Website. Keeneland Sales, archiviert vom Original am 25. Januar 2008; abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch).
  5. The Jockey Club: 2007 Racing Statistics. In: The Jockey Club Factbook. The Jockey Club, abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch).
  6. Blood-horse Magazine: 2008 Leading Sires. In: Blood-horse Website. Blood-horse, archiviert vom Original am 13. Juni 2008; abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch).
  7. Weatherby's: Stud Advertisement for Desideratum. In: Weatherby's Online Stallion Book. Weatherby's, abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch).
  8. Weatherby's: Stud Advertisement for Dansili. In: Weatherby's Online Stallion Book. Weatherby's, abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch).
  9. Biles, Deirdre: The Green Monkey Retired. Bloodhorse.com, 13. Februar 2008, abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch).
  10. Windfields Farm, NTRA, Archiv
  11. About Us, Society of International Thoroughbred Auctioneers (SITA)
  12. BBAG Sales, Baden-Badener Auktionsgesellschaft
  13. Kataloge und Statistiken, Baden-Badener Auktionsgesellschaft
  14. Auktionsrennen 2024 , Baden-Badener Auktionsgesellschaft
  15. About Arqana, www.arqana.com
  16. BIRTH OF A NEW EUROPEAN AUCTION HOUSES, Goffs France, 18. Juli 2006
  17. Statistiques Annuelles, www.arqana.com
  18. Qui Somme Nous, www.arqana.com
  19. Premiere Agence de Ventes de Pur Sang en France, de.indeauville.fr
  20. Qui sommes-nous, www.osarus.com, abgerufen am 8. Februar 2024
  21. Annual Newmarket, Auktionshaus Tattersalls, 5869 verkaufte Pferde
  22. Annual Cheltenham, Auktionshaus Tattersalls, 239 verkaufte Pferde
  23. Annual Ireland, Auktionshaus Tattersalls, 2428 verkaufte Pferde
  24. History, www.goffs.com
  25. About Goffs: History, Homepage von Goffs, abgerufen am 21. Oktober 2019
  26. Goffs (Auktionen/Verweise) in der Turf-Times, abgerufen am 21. Oktober 2019
  27. Goffs Online Sale Features Stallion Breeding Rights, Thoroughbred Daily News LLC, New York, 10. Februar 2023
  28. Sale Statistics 2023, www.goffs.com, abgerufen am 31. Januar 2024
  29. Auctioneers change name after 150 years of trading, Hereford Times, 22. Mai 2000
  30. End of an era as Brightwells horse sales come to an end, Eleanor Jones, Horse & Hound, 10. März 2020
  31. About Us, Addington Manor Equestrian Centre
  32. Our Storey, brightwells.com
  33. Associazione, Associazione Nazionale Allevatori Cavalli, ANAC
  34. History, Società Gestione Aste (SGA)
  35. Statistics 2023, Società Gestione Aste (SGA)
  36. About Us, Cape Racing Sales
  37. Sales Results, Cape Racing Sales
  38. Glengarry Field / Cool Meadow and Fasig-Tipton, Becky Riddle, ExploreKYHistory, abgerufen am 30. Januar 2024
  39. Yearly Sales Recap 1995-2008, Keeneland Sales
  40. About CTHS National, Canadian Thoroughbred Horse Society
  41. Sale Results, Canadian Thoroughbred Horse Society - Ontario Division
  42. G.P. Walsh: Inglis, William (1832–1896). In: Australian Dictionary of Biography. Australian National University, 2005, abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch): „In 1921 the firm became a limited company, and in 1934, after buying out a competitor, Henry Chisholm & Co. Pty Ltd, it became the undisputed leader in bloodstock auctioneering in Australia.“
  43. Inglis Firm has Great Traditions. In: The Farmer and Settler (Sydney, NSW : 1906–1957), National Library of Australia, 26. Januar 1951, S. 15. Abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch). 
  44. Peter Berman: A family affair. - Interview Reg Inglis about Australia's oldest thoroughbred auctioneering business,. In: Flight Deck. 33. Jahrgang, Dezember 1989, S. 28–31 (englisch).
  45. Charlotte Willis and Charis Chang: Parents of Olivia Inglis speak of ‘beautiful young woman’, News Ltd, 9. März 2016. Abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch). 
  46. About, William Inglis & Son Pty Ltd, abgerufen am 1. Februar 2024
  47. Often copied, rarely equaled: Magic Millions, Brad Waters, Thoroughbred Racing Commentary, 15. Januar 2015
  48. About Magic Millions & Thoroughbred Auctions, Magic Millions Sales Pty Limited, abgerufen am 1. Februar 2024
  49. Karaka Sales Centre - The Home of NZB, New Zealand Bloodstock
  50. About, New Zealand Bloodstock Limited
  51. 2023 Bloodstock Results, New Zealand Bloodstock (NZB)
  52. 2023 Standardbred Results, NZB Standardbred
  53. Back to the 80s: The Record-Setting Yearling, Natalie Voss, Paulick Report, 12. September 2016
  54. £2.94m colt is highest-priced yearling sold in the world 2022, Gemma Redrup, Horse & Hound, 7. Oktober 2022
  55. Lowe, Jeff: Record yearling Seattle Dancer dies at 23. Thoroughbred Times, 13. Juli 2007, archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch).
  56. Deirdre B. Biles: Meydan City wins first race In: NTRA - Bloodhorse.com, 10. Juli 2008. Abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch). 
  57. Racing winners, duds and studs, Ethan Trex, Onlinemagazin Mental Floss und CNN, 1. Mai 2010
  58. McGarth, J. A.: Big day for $9.7m colt Jalil In: Telegraph, 13. Oktober 2006. Abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch). 
  59. Staff of Breeders' Cup.com: Monticule Farm (Memento desOriginals vom 14. Dezember 2010 im Internet Archive) In: Breeders' Cup.com, 5. November 2011. Abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch). 
  60. Associated Press Staff: Keeneland Sales Shatter Records In: Ocala Star-Banner, 24. Juli 1984. Abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch). 
  61. Mr. Sekiguchi Sires First Winner, Bloodhorse, 27. Mai 2011
  62. Ocala Star-Banner staff: Northern Dancer's Offspring Top Sales In: Ocala Star-Banner, 25. Juli 1984. Abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch). 
  63. Glenye Cain: Crimson Saint dies at age 32 In: ESPN Horse Racing, 14. Mai 2001. Abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch). 
  64. Ein Jährling für 8,2 Millionen US-Dollar, Dominique Wehrmann, St. Georg, 12. September 2019

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tattersalls sales ring, Newmarket.jpg
Autor/Urheber: EduMark, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A view of the Tattersalls sales ring in Newmarket, Suffolk, UK.
William Inglis & Son Ltd 01.jpg
Autor/Urheber: Chris.sherlock2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
William Inglis & Son Ltd is a well-known Australian company that specializes in the sale of thoroughbred horses, as well as the provision of bloodstock services, insurance and financing. Founded in 1867, the company has a long and reputable history. With multiple auctions held each year, William Inglis & Son Ltd has become a major player in the horse racing industry, attracting buyers and sellers from around the world.
CatOldGlory1903-9thAnnual.jpg
Autor/Urheber: FasigTiptonCo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1903 Old Glory catalogue
Arqana.jpg
(c) Antoine, CC BY-SA 4.0
Portail d'entrée pour vente Arqana située à 32 avenue Hocquart de Turtot à Deauville
Humphrey S. Finney Pavilion.jpg
(c) Peter Flass in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 3.0
Fasig-Tipton thoroughbred auctions, Humphrey S. Finney Pavilion, Saratoga Springs NY
Havre de Grace (horse).jpg
Autor/Urheber: FasigTiptonCo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Havre de Grace