Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2001

17. Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2001
17th Men’s Handball World Championship
Anzahl Nationen24
WeltmeisterFrankreich Frankreich (2. Titel)
AustragungsortFrankreich Frankreich
Eröffnungsspiel23. Januar 2001
Endspiel4. Februar 2001
Spiele  80
Tore4.004  (∅: 50,05 pro Spiel)
TorschützenkönigEduard Kokscharow RusslandRussland, 61 Tore
Bester SpielerStefan Lövgren SchwedenSchweden (MVP)
← WM 1999
WM 2003 →

Die 17. Handball-Weltmeisterschaft der Männer wurde vom 23. Januar bis zum 4. Februar 2001 in Frankreich ausgetragen. Insgesamt traten 24 Mannschaften zunächst in Gruppen gegeneinander an. Danach folgten Ausscheidungsspiele mit Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale sowie Platzierungsspiele um die Plätze drei bis acht. Weltmeister 2001 wurde Frankreich nach einem 28:25-Sieg im Finale gegen Schweden.

Spielplan

Gruppenphase

Die Vorrunde wurde vom 23. Januar bis zum 28. Januar 2001 ausgetragen. Die vier ersten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Achtelfinale.

Gruppe A in Montpellier

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Schweden Schweden55000147:1120+3510
2.Agypten Ägypten53110124:1150+97
3.Island Island52120125:1190+65
4.Portugal Portugal52030122:1220±04
5.Tschechien Tschechien52030136:1360±04
6.Marokko Marokko50050112:1620−500
Di, 23. Januar 2001 um 14:30 UhrÄgyptenMarokko28:19 (14:6)
Di, 23. Januar 2001 um 18:30 UhrPortugalTschechien29:19 (14:10)
Di, 23. Januar 2001 um 20:30 UhrSchwedenIsland24:21 (13:9)
Mi, 24. Januar 2001 um 16:30 UhrTschechienÄgypten26:26 (16:14)
Mi, 24. Januar 2001 um 18:30 UhrIslandPortugal22:19 (10:11)
Mi, 24. Januar 2001 um 20:30 UhrMarokkoSchweden21:33 (11:21)
Do, 25. Januar 2001 um 18:30 UhrMarokkoIsland23:31 (13:16)
Do, 25. Januar 2001 um 20:30 UhrÄgyptenPortugal23:19 (9:10)
Do, 25. Januar 2001 um 20:30 UhrSchwedenTschechien29:22 (15:10)
Sa, 27. Januar 2001 um 14:00 UhrTschechienMarokko40:23 (22:9)
Sa, 27. Januar 2001 um 16:00 UhrPortugalSchweden25:32 (12:16)
Sa, 27. Januar 2001 um 18:00 UhrÄgyptenIsland24:22 (12:7)
So, 28. Januar 2001 um 14:00 UhrPortugalMarokko30:26 (11:13)
So, 28. Januar 2001 um 16:00 UhrIslandTschechien29:29 (15:12)
So, 28. Januar 2001 um 18:00 UhrSchwedenÄgypten29:23 (14:7)

Gruppe B in Nantes

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Frankreich Frankreich55000132:8500+4710
2.Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien54010146:8900+578
3.Algerien Algerien52120107:1020+55
4.Argentinien Argentinien52120094:1180−245
5.Brasilien Brasilien51040108:1240−162
6.Kuwait Kuwait50050076:1450−690
Di, 23. Januar 2001 um 14:00 UhrArgentinienKuwait22:16 (14:9)
Di, 23. Januar 2001 um 18:00 UhrFrankreichAlgerien23:13 (10:4)
Di, 23. Januar 2001 um 20:00 UhrJugoslawienBrasilien31:23 (15:12)
Mi, 24. Januar 2001 um 16:00 UhrBrasilienArgentinien19:20 (10:8)
Mi, 24. Januar 2001 um 18:00 UhrKuwaitFrankreich14:30 (8:14)
Mi, 24. Januar 2001 um 20:00 UhrAlgerienJugoslawien20:23 (7:14)
Do, 25. Januar 2001 um 16:00 UhrKuwaitAlgerien13:26 (3:13)
Do, 25. Januar 2001 um 18:00 UhrFrankreichBrasilien29:19 (14:10)
Do, 25. Januar 2001 um 20:00 UhrArgentinienJugoslawien10:32 (2:15)
Sa, 27. Januar 2001 um 14:00 UhrArgentinienAlgerien23:23 (8:11)
Sa, 27. Januar 2001 um 16:00 UhrBrasilienKuwait27:19 (15:7)
Sa, 27. Januar 2001 um 18:00 UhrJugoslawienFrankreich20:22 (8:13)
So, 28. Januar 2001 um 14:00 UhrAlgerienBrasilien25:20 (11:8)
So, 28. Januar 2001 um 16:00 UhrJugoslawienKuwait40:14 (21:6)
So, 28. Januar 2001 um 18:00 UhrFrankreichArgentinien28:19 (14:11)

Gruppe C in Besançon

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Spanien Spanien54010160:1050+558
2.Deutschland Deutschland53110157:1000+577
3.Kroatien Kroatien53110154:1150+397
4.Korea Sud Südkorea53020145:1320+136
5.Gronland Grönland51040085:1400−552
6.Vereinigte Staaten USA50050080:1890−1090
Di, 23. Januar 2001 um 14:30 UhrKroatienGrönland25:15 (12:6)
Di, 23. Januar 2001 um 18:30 UhrDeutschlandUSA40:12 (19:6)
Di, 23. Januar 2001 um 20:30 UhrSpanienSüdkorea26:17 (13:9)
Mi, 24. Januar 2001 um 16:30 UhrGrönlandSpanien16:31 (10:17)
Mi, 24. Januar 2001 um 18:30 UhrUSAKroatien12:41 (5:21)
Mi, 24. Januar 2001 um 20:30 UhrSüdkoreaDeutschland26:33 (14:16)
Do, 25. Januar 2001 um 16:30 UhrSpanienUSA45:18 (19:10)
Do, 25. Januar 2001 um 18:30 UhrGrönlandSüdkorea20:27 (10:11)
Do, 25. Januar 2001 um 20:30 UhrKroatienDeutschland23:23 (12:13)
Sa, 27. Januar 2001 um 14:00 UhrUSAGrönland18:26 (8:11)
Sa, 27. Januar 2001 um 16:00 UhrDeutschlandSpanien22:31 (11:15)
Sa, 27. Januar 2001 um 18:00 UhrKroatienSüdkorea33:38 (18:16)
So, 28. Januar 2001 um 14:00 UhrDeutschlandGrönland39:8 (21:5)
So, 28. Januar 2001 um 16:00 UhrSüdkoreaUSA37:20 (17:9)
So, 28. Januar 2001 um 18:00 UhrSpanienKroatien27:32 (9:16)

Gruppe D in Dünkirchen

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Russland Russland54100140:1200+209
2.Ukraine Ukraine53020134:1150+196
3.Tunesien Tunesien53020116:1100+66
4.Norwegen Norwegen52120116:1270−115
5.Slowenien Slowenien52030145:1370+84
6.Saudi-Arabien Saudi-Arabien50050092:1340−420
Di, 23. Januar 2001 um 13:30 UhrSlowenienUkraine28:24 (16:8)
Di, 23. Januar 2001 um 17:30 UhrRusslandTunesien23:20 (13:13)
Di, 23. Januar 2001 um 19:30 UhrNorwegenSaudi-Arabien20:14 (9:8)
Mi, 24. Januar 2001 um 15:30 UhrSaudi-ArabienSlowenien22:35 (13:17)
Mi, 24. Januar 2001 um 17:30 UhrUkraineRussland27:30 (12:16)
Mi, 24. Januar 2001 um 19:30 UhrTunesienNorwegen28:19 (17:6)
Do, 25. Januar 2001 um 15:30 UhrUkraineTunesien24:18 (10:11)
Do, 25. Januar 2001 um 17:30 UhrRusslandSaudi-Arabien29:18 (17:10)
Do, 25. Januar 2001 um 19:30 UhrSlowenienNorwegen29:30 (12:18)
Sa, 27. Januar 2001 um 14:00 UhrSaudi-ArabienUkraine17:28 (9:14)
Sa, 27. Januar 2001 um 16:00 UhrNorwegenRussland25:25 (9:12)
Sa, 27. Januar 2001 um 18:00 UhrSlowenienTunesien23:28 (10:13)
So, 28. Januar 2001 um 14:00 UhrTunesienSaudi-Arabien22:21 (11:10)
So, 28. Januar 2001 um 16:00 UhrNorwegenUkraine22:31 (9:14)
So, 28. Januar 2001 um 18:00 UhrRusslandSlowenien33:30 (15:15)

Finalrunde

Achtelfinale

Mi, 31. Januar 2001 um 17:00 Uhr in AlbertvilleFrankreich FrankreichFrankreichPortugal Portugal23:18 (10:10)
Mi, 31. Januar 2001 um 17:30 Uhr in AmnévilleAlgerien AlgerienAgypten Ägypten20:25 (8:12)
Mi, 31. Januar 2001 um 18:00 Uhr in MarseilleKroatien KroatienUkraineUkraine Ukraine34:37 n.2V. (33:33, 29:29, 11:15)
Mi, 31. Januar 2001 um 18:00 Uhr in ToulouseIsland IslandJugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien27:31 (10:15)
Mi, 31. Januar 2001 um 19:30 Uhr in AlbertvilleTunesien TunesienDeutschland Deutschland24:26 (11:15)
Mi, 31. Januar 2001 um 20:30 Uhr in AmnévilleRussland RusslandRusslandKorea Sud Südkorea28:26 (11:12)
Mi, 31. Januar 2001 um 20:30 Uhr in MarseilleSchweden SchwedenSchwedenArgentinien Argentinien32:23 (18:10)
Mi, 31. Januar 2001 um 20:30 Uhr in ToulouseSpanien SpanienSpanienNorwegen Norwegen28:23 (16:11)

Viertelfinale

Do, 1. Februar 2001 um 20:30 Uhr in AlbertvilleDeutschland DeutschlandFrankreichFrankreich Frankreich23:26 n. V. (22:22, 8:11)
Do, 1. Februar 2001 um 20:30 Uhr in AmnévilleÄgypten AgyptenRusslandRussland Russland21:19 (9:7)
Do, 1. Februar 2001 um 20:30 Uhr in MarseilleSchweden SchwedenSchwedenUkraineUkraine Ukraine34:20 (14:9)
Do, 1. Februar 2001 um 20:30 Uhr in ToulouseSpanien SpanienSpanienJugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien24:26 (10:11)

Platzierungsspiele in Paris

Die Verlierer der Viertelfinale traten in zwei Partien gegeneinander an. Die Gewinner der beiden Partien spielten am Tag darauf um Platz 5, die beiden Verlierer um Platz 7.

Sa, 3. Februar 2001 um 09:30 UhrUkraine UkraineUkraineSpanienSpanien Spanien23:24 (7:14)
Sa, 3. Februar 2001 um 12:00 UhrDeutschland DeutschlandRusslandRussland Russland29:33 (16:17)

Halbfinale in Paris

Sa, 3. Februar 2001Schweden SchwedenSchwedenJugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien25:24 (14:9)
Sa, 3. Februar 2001Frankreich FrankreichFrankreichAgypten Ägypten24:21 (8:10)

Spiel um Platz 7 in Paris

So, 4. Februar 2001Deutschland DeutschlandUkraineUkraine Ukraine24:30 (8:17)

Spiel um Platz 5 in Paris

So, 4. Februar 2001Spanien SpanienSpanienRusslandRussland Russland40:38 n. V. (35:35, 18:15)

Spiel um Platz 3 in Paris

So, 4. Februar 2001BR Jugoslawien Jugoslawien Bundesrepublik 1992Agypten Ägypten27:17 (11:8)

Finale in Paris

So, 4. Februar 2001 um 17:00 UhrSchweden SchwedenSchwedenFrankreichFrankreich Frankreich25:28 n. V. (22:22, 10:11)

Die Halbzeitergebnisse sind in Klammern gesetzt. Im Falle einer Verlängerung sind dort des Weiteren die Spielstände nach Ende der regulären Spielzeit sowie nach Ende der 1. Verlängerung wiedergegeben.

Abschlussplatzierungen

RangTeamSp.SUNToreDiff.
GoldFrankreich Frankreich9900233:172+061
SilberSchweden Schweden9801263:207+056
BronzeJugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien9702254:182+072
04.Agypten Ägypten9513207:206+001
05.Spanien Spanien9702276:215+061
06.Russland Russland9612258:236+022
07.Ukraine Ukraine9504244:231+013
08.Deutschland Deutschland9414259:213+046
09.Kroatien Kroatien6312188:152+036
10.Tunesien Tunesien6303140:136+004
11.Island Island6213152:150+002
12.Korea Sud Südkorea6303171:160+011
13.Algerien Algerien6213128:126+002
14.Norwegen Norwegen6213139:155016
15.Argentinien Argentinien6213117:150033
16.Portugal Portugal6204140:145005
17.Slowenien Slowenien5203145:137+008
18.Tschechien Tschechien5122136:136±000
19.Brasilien Brasilien5104108:124016
20.Gronland Grönland5104085:140055
21.Saudi-Arabien Saudi-Arabien5005092:134042
22.Marokko Marokko5005112:162050
23.Kuwait Kuwait5005076:145069
24.Vereinigte Staaten USA5005080:189−109

Auszeichnungen

Allstar-Team[1][2]
PositionNameLand
Bester Spieler (MVP) Stefan LövgrenSchweden Schweden
TorDavid BarrufetSpanien Spanien
LinksaußenEduard KokscharowRussland Russland
Rückraum linksStefan LövgrenSchweden Schweden
Rückraum MitteHussein ZakyAgypten Ägypten
Rückraum rechtsYoon Kyung-ShinKorea Sud Südkorea
RechtsaußenŽikica MilosavljevićJugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien
KreisBertrand GilleFrankreich Frankreich

Statistiken

Torschützen

Pl.SpielerTeamToreFT7 m
01.Eduard KokscharowRussland Russland613526
02.Jurij KostezkyjUkraine Ukraine603426
03.Yoon Kyung-ShinKorea Sud Südkorea554510
04.Stefan LövgrenSchweden Schweden473908
05.Magnus WislanderSchweden Schweden464600
06.Markus BaurDeutschland Deutschland431627
07.Wjatscheslaw LotschmanUkraine Ukraine424002
08.Salim Nedjel-HammouAlgerien Algerien412912
09.Christian BergeNorwegen Norwegen403406
Mohammed BerrajaâMarokko Marokko401525

FT – Feldtore; 7m – Siebenmeter;

Beste Torhüter

Pl.SpielerTeamgehaltene Bälle [%]
01.Arpad ŠterbikJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien45,5 %
02.Peter GentzelSchwedenSchweden Schweden37,1 %
03.David BarrufetSpanienSpanien Spanien36,1 %
04.Pawel SukosjanRusslandRussland Russland34,4 %
05.Cristian CanzonieroArgentinien Argentinien34,2 %
06.Jewhen BudkoUkraineUkraine Ukraine32,5 %
07.Christian RamotaDeutschland Deutschland32,1 %
08.Beno LapajneSlowenien Slowenien31,6 %
09.Andrei LawrowRusslandRussland Russland31,4 %
10.Manaf AlsaeedSaudi-Arabien Saudi-Arabien30,2 %

Aufgebote

Medaillengewinner


Frankreich Frankreich

Schweden Schweden

Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien
Joël Abati
Grégory Anquetil
Patrick Cazal
Didier Dinart
Jérôme Fernandez
Christian Gaudin
Bertrand Gille
Guillaume Gille
Olivier Girault
Andrej Golić
Bruno Martini
Daniel Narcisse
Thierry Omeyer
Stéphane Plantin
Laurent Puigségur
Jackson Richardson
Magnus Andersson
Martin Boquist
Christian Ericsson
Jonas Ernelind
Martin Frändesjö
Magnus Wislander
Mathias Franzén
Peter Gentzel
Ola Lindgren
Stefan Lövgren
Michael Pettersson
Johan Petersson
Thomas Sivertsson
Tomas Svensson
Staffan Olsson
Ljubomir Vranjes
Mladen Bojinović
Zoran Đorđić
Goran Đukanović
Ratko Đurković
Ivan Lapčević
Nebojša Golić
Blažo Lisičić
Žikica Milosavljević
Nedeljko Jovanović
Nenad Maksić
Branko Kokir
Nenad Puljezević
Petar Kapisoda
Dragan Skrbić
Arpad Šterbik
Vladan Matić
Daniel Costantini (Trainer)Bengt Johansson (Trainer)Branislav Pokrajac (Trainer)

8. Platz: Deutschland

[3]

Trainer: Heiner Brand

Einzelnachweise

  1. Lövgren bester WM-Spieler, abgerufen am 1. November 2014
  2. Lovgren élu meilleur joueur du Mondial, abgerufen am 1. November 2014
  3. „Handball-Weltmeisterschaften seit 1938“ auf www.welt.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Gold medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A gold medal with a globe icon
Silver medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A silver medal with a globe icon
Bronze medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A bronze medal with a globe icon
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).