Handball-Oberliga Bayern 2024/25

Handball-Oberliga Bayern
◄ vorherigeSaison 2024/25nächste ►
Meister:Männer
Nord: HBC Nürnberg
Süd: TSV Ismaning
Frauen
Nord: HaSpo Bayreuth
Süd: FC Bayern München
Aufsteiger:Männer: TSV Ismaning,
TSV Haunstetten
HBC Nürnberg
Frauen: HaSpo Bayreuth
FC Bayern München
HC Sulzbach-Rosenberg
↑ Regionalliga Bayern 2024/25 ↑  |  ↓ Bezirksoberliga ↓

Die Handball-Oberliga Bayern 2024/25 war die erste Spielzeit der von der Landesliga Bayern in Oberliga Bayern umbenannten Liga, die unter dem Dach des „Bayerischen Handballverbandes“ (BHV) organisiert wurde. Sie ist die zweithöchste Spielklasse des bayerischen Landesverbandes und wird hinter der Regionalliga Bayern als fünfthöchste Liga im deutschen Ligensystem geführt.

Saisonverlauf

Staffelsieger und Direktaufsteiger bei den Männern waren HBC Nürnberg (Nord), TSV Ismaning (Süd) und bei den Frauen HaSpo Bayreuth (Nord), FC Bayern München (Süd). Hinzu kamen noch die Sieger der Aufstiegsrelegation. Der Verlierer der Abstiegsrelegation und drei Mannschaften jeder Gruppe mussten den Gang in die Bezirksoberliga antreten.

Bemerkenswert, dass zum Start der neuen Liga acht Vereine mit jeweils einer Männer- und Frauenmannschaft in der Oberliga Bayern antraten. Dies waren der HBC Nürnberg, TV Marktsteft, SG Helmbrechts/Münchberg, TSV Simbach, TSV Haunstetten, SC U´hofen/Germering, TSV Herrsching und der FC Bayern München.

Modus

Es wurde eine Hin- und Rückrunde gespielt. Platz eins jeder Gruppe war Staffelsieger und Direktaufsteiger in die Regionalliga Bayern 2025/26. Ein dritter Aufsteiger wurde über die Aufstiegsrelegation ermittelt. Am Ende der Saison gab es drei Direktabsteiger jeder Gruppe und den Verlierer der Abstiegsrelegation. Am Ende der Saison galt bei Punktegleichheit der direkte Vergleich.

Teilnehmer und Abschlusstabellen

Männer

Nicht mehr dabei waren die Auf- und Absteiger der Vorsaison. Neu hinzu kamen die Absteiger aus der Bayernliga mit der SG DJK Rimpar II, HBC Nürnberg und dem TSV Simbach sowie die

Aufsteiger (Meister) aus den Bezirksoberligen (BOL) mit dem

SV Michelfeld (UFR), HSV Hochfranken (OFR), SG Kernfranken (MFR), ESV 1927 Regensburg (Ostbay.), TV Gundelfingen (Bayerisch-Schwaben), SC Eching (Altbay), SG Kempten-Kottern (Alpenvorland) und dem HT München II (Obb.).

Bei Aufstiegsverzicht oder Nichtzulassung der BOL-Meister konnten die BOL-Vizemeister nachrücken.

Männer Nord
PlatzVereinSpielePunkte
1. HBC Nürnberg (A)2238:6
2. ASV 1863 Cham2237:7
3. SG DJK Rimpar II (A)2232:12
4. SG Auerbach/Pegnitz2231:13
5.SG Helmbrechts/Münchberg2228:16
6.ESV 1927 Regensburg (N)2224:20
7. TV Marktsteft2222:22
8.HSV Hochfranken (N)2220:24
9. HSC Bad Neustadt2211:33
10.SV Michelfeld (N)229:35
11.SG Kernfranken (N)228:36
12.SC Eching (N)224:40
Männer Süd
Pos.VereinSpielePunkte
1.TSV Ismaning2238:6
2. TSV Haunstetten2228:16
3.TSV Ottobeuren2226:18
4.TSV Simbach (A)2225:19
5.TSV Herrsching2224:20
6.SC U´hofen-Germering2223:21
7.HSG Dietmannsried/Altusried2223:21
8. TSV Friedberg2222:22
9.HT München II (N)2221:23
10. SG Kempten-Kottern (N)2218:26
11.TV Gundelfingen (N)2210:34
12. FC Bayern München226:38

(A) = Absteiger aus der Regionalliga, (N) = Neu in der Liga, (R) = Rückzug,  Absteiger in die Bezirksoberliga, Relegationsteilnehmer = fett gedruckt
 Meister und Aufsteiger in die Regionalliga 2025/26  Aufsteiger in die Regionalliga 2025/26  Für die Oberliga Bayern 2025/26 qualifiziert

Frauen

Nicht mehr dabei waren die Auf- und Absteiger aus der Vorsaison. Der Absteiger aus der 3. Liga und Rückzieher HSG Würm Mitte hat den Startplatz seiner zweiten Mannschaft übernommen, die daraufhin den Spielbetrieb einstellte. Neu hinzu kamen fünf Absteiger aus der Bayernliga und die

Aufsteiger (Meister) aus den Bezirksoberligen (BOL) mit der

HSG Volkach (UFR), SG Helmbrechts/-Münchberg II (OFR), HG Zirndorf II (MFR), HV Oberviechtach (Ostbay.), Kissinger SC (Bayerisch-Schwaben), TSV Schleißheim (Altbay), TSV Herrsching II (Alpenvorland) und dem TSV Brannenburg (Obb.).

Bei Aufstiegsverzicht oder Nichtzulassung der BOL-Meister konnten die BOL-Vizemeister nachrücken. Nachrücker für Unterfranken war die TSG Estenfeld, für Oberfranken der HC 03 Bamberg und für Mittelfranken der TSV Roßtal.

Frauen Nord
PlatzVereinSpielePunkte
1.HaSpo Bayreuth2238:6
2.HC Sulzbach-Rosenberg2231:13
3. HBC Nürnberg (A)2231:13
4. HG Zirndorf (A)2228:16
5. TV Marktsteft2226:18
6.HSG Pleichach2225:19
7.Nabburg/Schwarzenfeld2224:20
8.SG Helmbrechts/Münchberg (A)2223:21
9.TSV Roßtal (N)2218:26
10.TSG Estenfeld (N)228:36
11.HC 03 Bamberg (N)227:37
12.HV Oberviechtach (N)225:39
Frauen Süd
Pos.VereinSpielePunkte
1. FC Bayern München2236:09
2. HC Donau/Paar2234:10
3. TSV Haunstetten II (A)2229:15
4.HSG Würm-Mitte 22 (A)2226:18
5.TSV Simbach (A)2225:19
6.TSV Aichach2224:20
7.TSV Herrsching II (N)2221:23
8.Kissinger SC (N)2219:25
9.SC U´hofen-Germering2217:27
10.TSV Schleißheim (N)2214:30
11.TSV Brannenburg (N)2211:33
12.ASV Dachau229:35

(A) = Absteiger aus der Regionalliga, (N) = Neu in der Liga, (R) = Rückzug,  Absteiger in die Bezirksoberliga, Relegationsteilnehmer = fett gedruckt
 Meister und Aufsteiger in die Regionalliga 2025/26  Aufsteiger in die Regionalliga 2025/26  Für die Oberliga Bayern 2025/26 qualifiziert

Relegation

Bereich des „Bayerischen Handballverbandes

Stand 4. Mai 2025

Aufstieg

Männer: TSV Haunstetten : ASV Cham36:27, 28:32

Frauen: HC Sulzbach-Rosenberg : HC Donau/Paar21:23, 22:20

Bemerkungen: Wertung beruht auf Grundlage von §44(1) SpO DHB mit Zus. BHV. Der HC Sulzbach-Rosenberg hat mehr Auswärtstore erzielt und ist daher bei Punkt- und Tordifferenzgleichheit der Gesamtsieger beider Entscheidungsspiele.

Abstieg

Männer: HSC Bad Neustadt : HT München II19:38, 32:28

Frauen: SC U´hofen-Germering bleibt Oberligist, der TSV Roßtal hat auf die Relegationsteilnahme verzichtet.

Auf dieser Seite verwendete Medien

TSV Haunstetten.svg
Das Logo des TSV Haunstetten
Logo HSC.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Logo des HSC Bad Neustadt
BHV Bayerischer Handball Verband.svg
Autor/Urheber: Jan Erfurt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karte der Landesverbände des Deutschen Handball Bundes
SV 08 Auerbach Logo.png
Logo des SV 08 Auerbach
Esv logo.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

ESV Ingolstadt Wappen

Bayerischer Handballverband.png
Autor/Urheber: Bayerischer Handballverband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bayerischer Handballverband
TSV Kottern Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des TSV Kottern-St. Mang

ASV Cham.svg
Abzeichen des ASV Cham
SG-DJK-Rimpar-eV.png
Logo des Vereins SG DJK Rimpar e.V.
TSV Friedberg.gif
Autor/Urheber:

TSV Friedberg

, Lizenz: Logo

TSV Friedberg Logo

TSV Zirndorf.jpg
Logo TSV Zirndorf