4. Handball-Europameisterschaft der Frauen 2000 2000 Women’s EHF European Handball Championship Anzahl Nationen 12 Europameister Ungarn Ungarn (1. Titel)Austragungsort Rumänien Rumänien Eröffnungsspiel 8. Dezember 2000 Endspiel 17. Dezember 2000 Spiele 38 Torschützenkönigin Rumänien Simona Gogîrlă (68 Tore)[ 1] Beste Spielerin Ungarn Beáta Siti
Die 4. Handball-Europameisterschaft der Frauen fand vom 8. bis zum 17. Dezember 2000 in Rumänien statt. Den Titel gewann die Mannschaft aus Ungarn, Deutschland belegte den neunten Platz und Österreich Platz zwölf.
Teilnehmer Handball-Europameisterschaft der Frauen 2000 (Rumänien) Spielorte
Austragungsorte Die Spiele der Europameisterschaft wurden in den folgenden beiden Städten ausgetragen:
Vorrunde
Gruppe A Die Spiele der Gruppe A wurden in Râmnicu Vâlcea ausgetragen.
8. Dezember 2000 17:00 Ungarn Ungarn– Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien33:33 (17:18)19:00 Osterreich Österreich– Deutschland Deutschland 20:30 (7:14)21:00 Frankreich Frankreich– Russland Russland 21:22 (12:15)9. Dezember 2000 17:00 Deutschland Deutschland– Ungarn Ungarn 22:33 (12:15)19:00 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien– Frankreich Frankreich 19:26 (10:12)21:00 Russland Russland – Osterreich Österreich28:19 (15:10)10. Dezember 2000 17:00 Frankreich Frankreich – Deutschland Deutschland25:19 (12:12)19:00 Osterreich Österreich– Ungarn Ungarn 12:35 (6:13)21:00 Russland Russland – Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien27:20 (10:12)12. Dezember 2000 17:00 Osterreich Österreich– Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien 24:33 (14:14)19:00 Ungarn Ungarn – Frankreich Frankreich32:29 (14:12)21:00 Deutschland Deutschland– Russland Russland 18:22 (10:11)13. Dezember 2000 17:00 Ungarn Ungarn – Russland Russland26:19 (17:12)19:00 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien – Deutschland Deutschland34:28 (12:11)21:00 Frankreich Frankreich – Osterreich Österreich26:14 (14:6)
Gruppe B Alle Spiele der Gruppe B fanden in Bukarest statt.
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt. 1 Ukraine Ukraine 5 2 3 0 130:120 7 2 Rumänien Rumänien 5 3 1 1 128:118 7 3 Norwegen Norwegen 5 2 2 1 132:126 6 4 Nordmazedonien Mazedonien 5 1 2 2 113:123 4 5 Danemark Dänemark 5 1 1 3 130:137 3 6 Belarus 1995 Belarus 5 0 3 2 134:143 3
8. Dezember 2000 17:00 Rumänien Rumänien – Belarus 1995 Weißrussland29:28 (15:15)19:00 Norwegen Norwegen– Ukraine Ukraine24:24 (11:9)21:00 Danemark Dänemark– Nordmazedonien Mazedonien 19:20 (9:5)9. Dezember 2000 17:00 Ukraine Ukraine– Danemark Dänemark29:29 (15:13)19:00 Nordmazedonien Mazedonien– Rumänien Rumänien19:19 (9:11)21:00 Belarus 1995 Weißrussland– Norwegen Norwegen26:26 (13:12)10. Dezember 2000 17:00 Nordmazedonien Nordmazedonien Mazedonien– Ukraine Ukraine 19:27 (8:10)19:00 Rumänien Rumänien – Norwegen Norwegen26:22 (14:12)21:00 Danemark Dänemark – Belarus 1995 Weißrussland34:26 (20:17)12. Dezember 2000 17:00 Belarus 1995 Weißrussland– Nordmazedonien Mazedonien27:27 (11:12)19:00 Rumänien Rumänien– Ukraine Ukraine 21:23 (12:10)21:00 Norwegen Norwegen – Danemark Dänemark29:22 (16:12)13. Dezember 2000 17:00 Ukraine Ukraine– Belarus 1995 Weißrussland27:27 (11:13)19:00 Danemark Dänemark– Rumänien Rumänien 26:33 (13:18)21:00 Norwegen Norwegen – Nordmazedonien Mazedonien31:28 (14:11)
Platzierungsspiele
Spiel um Platz 11 15. Dezember 2000 18:30 Osterreich Österreich– Belarus 1995 Weißrussland 22:27 (11:16)
Spiel um Platz 9 15. Dezember 2000 18:30 Deutschland Deutschland – Danemark Dänemark22:21 (10:13)
Spiel um Platz 7 15. Dezember 2000 21:00 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien – Nordmazedonien Mazedonien39:38 n.2V. (32:32, 29:29, 14:16)
Spiel um Platz 5 15. Dezember 2000 21:00 Frankreich Frankreich – Norwegen Norwegen23:19 (11:11)
Finalrunde Die Spiele der Finalrunde wurden in Bukarest ausgetragen.
Halbfinale 16. Dezember 2000 17:30 Ukraine Ukraine – Russland Russland28:24 (12:12)20:00 Ungarn Ungarn – Rumänien Rumänien25:24 (13:12)
Spiel um Platz 3 17. Dezember 2000 17:30 Rumänien Rumänien– Russland Russland 16:21 (10:7)
Finale 17. Dezember 2000 20:00 Ungarn Ungarn – Ukraine Ukraine32:30 n. V. (26:26, 17:13)
Endstand
Weblinks
Einzelnachweise ↑ prosport.ro: Cine transmite la tv turneul final al Campionatului European 2020 de handbal feminin din Danemarca , abgerufen am 14. Januar 2024Europameisterschaften der Männer
Portugal 1994 (Qualifikation) | Spanien 1996 (Qualifikation) | Italien 1998 (Qualifikation) | Kroatien 2000 (Qualifikation) | Schweden 2002 (Qualifikation) | Slowenien 2004 (Qualifikation) | Schweiz 2006 (Qualifikation) | Norwegen 2008 (Qualifikation) | Österreich 2010 (Qualifikation / Kader ) | Serbien 2012 (Qualifikation / Kader ) | Dänemark 2014 (Qualifikation / Kader ) | Polen 2016 (Qualifikation / Kader ) | Kroatien 2018 (Qualifikation / Kader ) | Österreich, Norwegen und Schweden 2020 (Qualifikation / Kader ) | Ungarn und Slowakei 2022 (Qualifikation / Kader ) | Deutschland 2024 (Qualifikation / Kader ) | Dänemark, Norwegen und Schweden 2026 (Qualifikation) | Spanien, Portugal und Schweiz 2028 (Qualifikation) | Tschechien, Polen und Dänemark 2030 (Qualifikation) | Deutschland und Frankreich 2032 (Qualifikation)
Europameisterschaften der Frauen
Deutschland 1994 | Dänemark 1996 | Niederlande 1998 | Rumänien 2000 | Dänemark 2002 | Ungarn 2004 | Schweden 2006 | Mazedonien 2008 | Dänemark und Norwegen 2010 | Serbien 2012 | Kroatien und Ungarn 2014 | Schweden 2016 | Frankreich 2018 (Kader ) | Dänemark 2020 (Kader ) | Slowenien, Nordmazedonien und Montenegro 2022 (Qualifikation / Kader ) | Schweiz, Österreich und Ungarn 2024 (Qualifikation / Kader ) | Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien und die Türkei 2026 (Qualifikation) | Dänemark, Norwegen und Schweden 2028 (Qualifikation) | n. n. 2030 (Qualifikation) | Deutschland, Dänemark und Polen 2032 (Qualifikation)
Europameisterschaften der Männer im Nachwuchsbereich
U-20-Europameisterschaften (Junioren): Rumänien 1996 | Österreich 1998 | Griechenland 2000 | Polen 2002 | Lettland 2004 | Österreich 2006 | Rumänien 2008 | Slowakei 2010 | Türkei 2012 | Österreich 2014 | Dänemark 2016 | Slowenien 2018 | Kroatien 2020 | Portugal 2022 | Slowenien 2024
U-18-Europameisterschaften (Jugend): Schweiz 1992 | Israel 1994 | Estland 1997 | Portugal 1999 | Luxemburg 2001 | Slowakei 2003 | Serbien & Montenegro 2004 | Estland 2006 | Tschechien 2008 | Montenegro 2010 | Österreich 2012 | Polen 2014 | Kroatien 2016 | Kroatien 2018 | Kroatien 2021 | Montenegro 2022 | Montenegro 2024
Europameisterschaften der Frauen im Nachwuchsbereich
U-19-Europameisterschaften (Juniorinnen): Polen 1996 | Slowakei 1998 | Frankreich 2000 | Finnland 2002 | Tschechien 2004 | Türkei 2007 | Ungarn 2009 | Niederlande 2011 | Dänemark 2013 | Spanien 2015 | Slowenien 2017 | Ungarn 2019 | Slowenien 2021 | Rumänien 2023
U-17-Europameisterschaften (Jugend): Ungarn 1992 | Litauen 1994 | Österreich 1997 | Deutschland 1999 | Türkei 2001 | Russland 2003 | Österreich 2005 | Slowakei 2007 | Serbien 2009 | Tschechien 2011 | Polen 2013 | Mazedonien 2015 | Slowakei 2017 | Slowenien 2019 | Montenegro 2021 | Montenegro 2023