Handball-Asienmeisterschaft der Frauen 2017

16. Handball-Asienmeisterschaft der Frauen 2017
16th Asian Women’s Handball Championship 2017
Anzahl Nationen8
AsienmeisterKorea Sud Südkorea (13. Titel)
AustragungsortKorea Sud Südkorea
Eröffnungsspiel13. März 2017
Endspiel22. März 2017
Spiele  20
Tore1.095  (∅: 54,75 pro Spiel)

Die 16. Handball-Asienmeisterschaft der Frauen wurde vom 13. bis 22. März 2017 im südkoreanischen Suwon ausgetragen. Ausrichter war die Asian Handball Federation (AHF). Südkorea gewann zum 13. Mal den Titel.

Austragungsort

Alle Spiele der Asienmeisterschaft 2017 wurden im Suwon Gymnasium ausgetragen, einer Mehrzweckhalle im Suwon Sports Complex in Suwon mit einem Fassungsvermögen von 5.145 Zuschauern.[1]

Gruppenauslosung

Die Auslosung der beiden Vorrundengruppen wurde am 11. Januar 2017 im SK Olympic Handball Gymnasium in Seoul vorgenommen.[2] Die Malediven zogen nach der Auslosung ihre Teilnahme zurück. Daraufhin wurde die ursprünglich in Gruppe B geloste Mannschaft von Vietnam nach Gruppe A verschoben, um das Turnier in zwei Vierergruppen durchführen zu können.

Gruppe AGruppe B
Korea Sud SüdkoreaJapan Japan
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaKasachstan Kasachstan
Iran IranUsbekistan Usbekistan
Malediven MaledivenHongkong Hongkong
Vietnam Vietnam 
Vietnam Vietnam

Vorrunde

Nach Abschluss der Vorrunde ergaben sich folgende Tabellenstände in den beiden Gruppen A und B:

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Korea Sud Südkorea33000135:5700+786
2.China Volksrepublik Volksrepublik China32010097:6100+364
3.Vietnam Vietnam31020054:1190−652
4.Iran Iran30030061:1100−490

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Japan Japan33000104:3700+676
2.Kasachstan Kasachstan32010084:6300+214
3.Usbekistan Usbekistan31020067:9300−262
4.Hongkong Hongkong30030039:1010−620

Platzierungsspiele

DatumZeitBegegnungErgebnis
Halbfinale der Platzierungsrunde:
20. März 201712:00 UhrVietnamHongkong30:24 (14:10)
20. März 201714:15 UhrUsbekistanIran29:28 (14:11)
Spiel um Platz 7:
21. März 201714:15 UhrHongkongIran18:31 (7:14)
Spiel um Platz 5:
21. März 201716:30 UhrVietnamUsbekistan29:41 (13:17)

Finalrunde

Halbfinale

DatumZeitBegegnungErgebnis
20. März 201716:30 UhrSüdkoreaKasachstan41:20 (20:10)
20. März 201718:45 UhrJapanVolksrepublik China27:26 (12:12)

Spiel um Platz 3

DatumZeitBegegnungErgebnis
22. März 201714:15 UhrKasachstanVolksrepublik China26:34 (12:16)

Finale

DatumZeitBegegnungErgebnis
22. März 201716:30 UhrSüdkoreaJapan30:20 (11:15)

Abschlussplatzierungen

  1. Südkorea
  2. Japan
  3. Volksrepublik China
  4. Kasachstan
  5. Usbekistan
  6. Vietnam
  7. Iran
  8. Hongkong

Die drei erstplatzierten Mannschaften Südkorea, Japan und die Volksrepublik China qualifizierten sich damit auch für die Weltmeisterschaft 2017 in Deutschland.

Einzelnachweise

  1. Seoul Olympic Organizing Committee (Hrsg.): Official Report – Organization and Planning. Band 1, 30. September 1989, S. 195 (englisch, la84.org [PDF; abgerufen am 25. November 2017]).
  2. Iran drawn with S. Korea at Asian Women's Handball Championship. Tasnim News Agency, 12. Januar 2017, abgerufen am 25. November 2017 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Maldives.svg
Flagge der Malediven.
Pfeil links.svg
Pfeil nach links