Handball-Afrikameisterschaft der Männer 1974
Coupe d’Afrique des Nations de Handball 1974 | |
---|---|
1. Handball-Afrikameisterschaft der Männer 1974 | |
Anzahl Nationen | 5 (von 6 Bewerbern) |
Afrikameister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Die 1. Handball-Afrikameisterschaft der Männer (französisch Coupe d’Afrique des Nations de Handball) wurde im Jahr 1974 in der tunesischen Hauptstadt Tunis durch die Confédération Africaine de Handball (CAHB) ausgerichtet. Fünf Mannschaften waren für die Endrunde qualifiziert. Gastgeber Tunesien gewann das Turnier vor Kamerun und dem Senegal. Vierter wurde die Mannschaft aus Togo, Fünfter die Zentralafrikanische Republik; die Teilnahme Ägyptens an der Veranstaltung ist in der vorliegenden Quelle mit einem rot unterlegten „-.“ angegeben.
Platzierung | Mannschaft |
---|---|
1. | ![]() |
2. | ![]() |
3. | ![]() |
4. | ![]() |
5. | ![]() |
– | ![]() |
Weblinks
- Men Handball Africa Championship 1974 Tunis (TUN) - Tunisia. In: todor66.com. Abgerufen am 26. Januar 2012 (englisch).
- CAHB online. In: cahbonline.info. Abgerufen am 26. Januar 2012 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Cameroon, 1961-75
Flagge von Senegal
The Egyptian flag (1972-1984). Also the flag of Libya (1972-1977) and Syria (1972-1980), when the three countries formed the nominal “Federation of Arab Republics”. (For a map of the federation, see Image:Esl.PNG.)
The Arab text in the scroll held by the “Golden Hawk of Qureish” reads Arabic اتحاد الجمهوريات العربية, ittiħād al-jumhūriyyāt al-`arabiyya, i.e. the Federation (literally “Union”) of Arab Republics — in a quasi-Kufic script (in its original form, with a very ornamental letter dal د).
Flag of Cameroon, 1961-75