Hamburg European Open 2022/Herren

Hamburg European Open 2022
Ergebnisse Damen
Datum18.7.2022 – 24.7.2022
Auflage116
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Tour
AustragungsortHamburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer414
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16Q/16D/4QD
Preisgeld1.770.865 
Finanz. Verpflichtung1.911.620 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Pablo Carreño Busta
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Tim Pütz
Neuseeland Michael Venus
Sieger (Einzel)Italien Lorenzo Musetti
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool
Finnland Harri Heliövaara
TurnierdirektorSandra Reichel
Turnier-SupervisorHans-Jürgen Ochs
Anne Lasserre
Letzte direkte AnnahmeSlowenien Aljaž Bedene (75)
Stand: 10. Juli 2022

Die Hamburg European Open 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 18. bis 24. Juli 2022 in Hamburg stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2022 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Gstaad die EFG Swiss Open Gstaad gespielt, die jedoch im Gegensatz zu den Hamburg European Open, welche zur ATP Tour 500 gehörten, zur Kategorie ATP Tour 250 zählten.

Die Titelverteidiger waren Pablo Carreño Busta im Einzel sowie Tim Pütz und Michael Venus im Doppel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.770.865 Euro; die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 1.911.620 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 16. und 17. Juli 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel und einer im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen ein Lucky Loser im Einzel und eine Paarung im Doppel.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
EinzelLucky LoserDoppelLucky Loser
Slowakei Jozef KovalíkLitauen Ričardas BerankisSerbien Ivan Sabanov
Serbien Matej Sabanov
Niederlande Sander Arends
Niederlande David Pel
Italien Luca Nardi
Kolumbien Daniel Elahi Galán
Deutschland Marko Topo

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500331.125 €
Finale300178.170 €
Halbfinale18094.925 €
Viertelfinale9048.550 €
Achtelfinale4525.900 €
Erste Runde013.800 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant20
Qualifikationsrunde107.080 €
Erste Runde04.000 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500108.770 €
Finale30058.000 €
Halbfinale18029.340 €
Viertelfinale9014.670 €
Erste Runde07.600 €
Qualifikation Doppel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant45
Qualifikationsrunde250 €
Erste Runde00 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Carlos AlcarazFinale
02.~Niemandsland Andrei RubljowAchtelfinale
03.Argentinien Diego Schwartzman1. Runde
04.Spanien Pablo Carreño BustaAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Niederlande Botic van de Zandschulp1. Runde

06.Georgien Nikolos Bassilaschwili1. Runde

07.~Niemandsland Karen ChatschanowViertelfinale

08.Danemark Holger Rune1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien C. Alcaraz367
WCDeutschland N. Kuhn61631Spanien C. Alcaraz76
Argentinien S. Báez1666Serbien F. Krajinović643
Serbien F. Krajinović6471Spanien C. Alcaraz66
PRSlowenien A. Bedene36657~Niemandsland K. Chatschanow02
Italien F. Fognini637Italien F. Fognini35
WCDeutschland J.-L. Struff63627~Niemandsland K. Chatschanow67
7~Niemandsland K. Chatschanow3671Spanien C. Alcaraz76
4Spanien P. Carreño Busta66Slowakei A. Molčan621
QItalien L. Nardi214Spanien P. Carreño Busta3665
QDeutschland M. Topo53Slowakei A. Molčan617
Slowakei A. Molčan76Slowakei A. Molčan72
Serbien L. Đere6643PRKroatien B. Ćorić670r
PRKroatien B. Ćorić176PRKroatien B. Ćorić66
Niederlande T. Griekspoor77Niederlande T. Griekspoor34
8Danemark H. Rune6851Spanien C. Alcaraz474
5Niederlande B. van de Zandschulp44Italien L. Musetti6666
Spanien A. Davidovich Fokina66Spanien A. Davidovich Fokina66
QSlowakei J. Kovalík376QSlowakei J. Kovalík22
WCDeutschland M. H. Rehberg651Spanien A. Davidovich Fokina43
Italien L. Musetti6476Italien L. Musetti66
Serbien D. Lajović7643Italien L. Musetti67
Finnland E. Ruusuvuori76Finnland E. Ruusuvuori45
3Argentinien D. Schwartzman54Italien L. Musetti67
6Georgien N. Bassilaschwili40Argentinien F. Cerúndolo363
~Niemandsland A. Karazew66~Niemandsland A. Karazew366
Argentinien F. Coria644QKolumbien D. E. Galán634
QKolumbien D. E. Galán76~Niemandsland A. Karazew3664
Argentinien F. Cerúndolo266Argentinien F. Cerúndolo647
Deutschland D. Altmaier642Argentinien F. Cerúndolo66
LLLitauen R. Berankis342~Niemandsland A. Rubljow42
2~Niemandsland A. Rubljow66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
Halbfinale
02.Niederlande Wesley Koolhof
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
1. Runde
03.Deutschland Tim Pütz
Neuseeland Michael Venus
Halbfinale
04.Indien Rohan Bopanna
Niederlande Matwé Middelkoop
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
56[10]
Mexiko S. González
Argentinien A. Molteni
72[4]1Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
w.o.
Italien S. Bolelli
Italien F. Fognini
61[8]~Niemandsland K. Chatschanow
~Niemandsland A. Rubljow
~Niemandsland K. Chatschanow
~Niemandsland A. Rubljow
46[10]1Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
63[3]
4Indien R. Bopanna
Niederlande M. Middelkoop
664Indien R. Bopanna
Niederlande M. Middelkoop
36[10]
WCJamaika D. Brown
Deutschland T. Kamke
324Indien R. Bopanna
Niederlande M. Middelkoop
66
QSerbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
616[5]Serbien N. Čačić
Serbien D. Lajović
42
Serbien N. Čačić
Serbien D. Lajović
70[10]4Indien R. Bopanna
Niederlande M. Middelkoop
24
LLNiederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
464Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
66
WCDeutschland D. Altmaier
Deutschland J.-L. Struff
67WCDeutschland D. Altmaier
Deutschland J.-L. Struff
33
~Niemandsland A. Karazew
Frankreich É. Roger-Vasselin
543Deutschland T. Pütz
Neuseeland M. Venus
66
3Deutschland T. Pütz
Neuseeland M. Venus
763Deutschland T. Pütz
Neuseeland M. Venus
44
Kolumbien N. Barrientos
Mexiko M. Á. Reyes Varela
73[8]Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
66
Deutschland K. Krawietz
Deutschland A. Mies
656[10]Deutschland K. Krawietz
Deutschland A. Mies
160
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
76Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
67
2Niederlande W. Koolhof
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
52

Auf dieser Seite verwendete Medien