Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum
St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge
(c) John Salmon, CC BY-SA 2.0
„Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe

Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist. Dessen Schiffe sind von gleicher oder annähernd gleicher Höhe und meist unter einem gemeinsamen Dach vereinigt. Im Unterschied zur Basilika hat die Hallenkirche keinen Obergaden. Neben der Saalkirche, der Basilika, der Querkirche und dem Zentralbau bildet dieser Bautyp einen der Grundtypen des christlichen Kirchenbaus.

Formen

Neben der am häufigsten anzutreffenden dreischiffigen Form gibt es fünfschiffige und asymmetrische Formen mit nur einem Seitenschiff. Es gibt auch symmetrische Hallenkirchen mit mittlerer Säulenreihe und zwei oder vier Schiffen.

Hallenkirchen können schlichte Holzbalkendecken oder Gewölbe besitzen. Sie sind mit oder ohne Querhaus anzutreffen und mit unterschiedlicher Ausbildung des Chors erbaut.

Als „Staffelhalle“, „Stufenhalle“ oder „gestufte Halle“ bezeichnet man einen Bau, bei dem das Mittelschiff etwas höher aufragt als die Seitenschiffe. Die Gewölbe des Hauptschiffs können zwar etwas höher ansetzen als die der Seitenschiffe, aber die Höhenbereiche überlappen einander.

Von einer „Pseudobasilika“ spricht man, wenn das Mittelschiff deutlich höher aufragt als die Seitenschiffe und eine Mittelschiffwand (Obergaden) über den Arkaden ausbildet, die jedoch – anders als bei einer echten Basilika – fensterlos bleibt. Während bei einer Basilika die Außenwände der Kirche relativ niedrig bleiben können, gehen bei Hallenkirchen die äußeren Fensterwände über die volle Höhe des Baus und erreichen bei großen Bauten beachtliche Maße.

In der Frühzeit der Entwicklung wurden Stufenhallen mit Tonnengewölben errichtet. Dabei liegt die Basis der Längstonne des Mittelschiffs über den Scheiteln der Arkadenbögen, aber es gibt keine Obergaden. Die Seitenschiffe können dabei Quertonnen haben, oder Kreuzgratgewölbe, manchmal auch Halbtonnen, die sich an das Mittelschiffsgewölbe anlehnen und so dessen Seitenschub aufnehmen.

In der Spätzeit, nämlich ab der Renaissance, wurden auch Stufenhallen mit Mitteltonne und dem Querschnitt eines Palladiofensters gebaut, mit flach gedeckten Seitenschiffen und einer Längstonne über dem Mittelschiff. Auch hier gibt es keinen Obergaden, aber die Decke des Mittelschiffs liegt vollständig über Anschlüssen und Decken der Seitenschiffe.

Außer Kirchenräumen, bei denen der gesamte mehrschiffige Bereich aus gleich hohen Schiffen besteht, gibt es auch Kirchen, bei denen das Langhaus den Querschnitt einer Hallenkirche hat, der Chor aber den einer Basilika. Umgekehrt gibt es auch Kirchen mit basilikalem Langhaus, aber mit einem Hallenchor.

Auch bei Kirchen mit Vierungskuppel kann das Langhaus eine Halle mit gleich hohen Schiffen sein.

Geschichte

Die wohl ersten Säulenhallen mit gleich hohen Gewölben in allen Schiffen waren Krypten. Als älteste Hallenkirche nördlich der Alpen gilt die um 1017 errichtete Bartholomäuskapelle in Paderborn. Seit etwa dem Jahr 1000 entstanden in Katalonien und Südwestfrankreich mehrere überwiegend kleine Kirchen mit Tonnengewölben, deren Mittelschiffstonne gleich über den Arkadenbögen lag. Im 11. und 12. Jahrhundert wurde im Poitou einige größere Stufenhallen mit Tonnengewölbe wenigstens des Mittelschiffs errichtet, die jüngeren schon mit der wohl im Burgund entwickelten Spitztonne. Die Kathedrale von Poitiers stellt die frühgotische Weiterentwicklung dieses Typs dar. Es wird angenommen, dass Heinrich der Löwe und sein Gefolgsmann Bernhard II. zur Lippe in ihrem im Angevinischen Reich verbrachten „englischen“ Exil die in Bau befindliche Kathedrale kennenlernten. Dadurch gilt sie als Vorbild der spätromanischen und gotischen Hallenkirchen in Westfalen und Norddeutschland.

Die ab 1230 errichtete Elisabethkirche in Marburg, eine der ersten in gotischem Stil begonnenen Kirchen in Deutschland, ist eine Hallenkirche. Ebenfalls ab etwa 1230 wurden zwei bedeutende in romanischem Stil begonnene Kirchen in Westfalen, das Herforder Münster und der Paderborner Dom als gotische Hallenkirchen weitergebaut. In der Epoche der Gotik wurden in Mitteleuropa und dem Ostseeraum zwar weiterhin auch Basiliken gebaut, aber seit dem 14. Jahrhundert waren eine sehr große Zahl der neuerrichteten Gotteshäuser Hallenkirchen. Mancherorts war es nur die größte Pfarrkirche einer Stadt, mancherorts waren es mehrere. Die Anwendung der Hallenstruktur auf die Bauform des Chorumgangs tritt erstmals beim Hallenchor im Dom von Verden an der Aller (1310–1326) auf. Allerdings gibt es mit völlig anderer Raumwirkung viel früher schon den Umgangschor einer Emporenhalle, in der St. John’s Kapelle des Tower of London aus dem letzten Viertel des 11. Jahrhunderts. In Süddeutschland wurde der erste Hallenchor 1351 am Münster von Schwäbisch Gmünd begonnen, jedoch wurde der von St. Sebald in Nürnberg (1361–1372) dann früher fertiggestellt.

Mit der Entwicklung der spätgotischen Netzgewölbe gab es bei der Entwicklung des Raumeindrucks zwei gegenläufige Tendenzen: Wo das Netzgewölbe eine zierliche Weiterentwicklung des Tonnengewölbes war, wurden Hauptschiff und Seitenschiffe wieder stärker voneinander abgegrenzt. Mancherorts aber gelangen nahezu flächige Netzgewölbe auf schlanken Säulen, die die Halle kaum noch unterteilten.

In der Spätgotik war die Hallenkirche besonders für Deutschland kennzeichnend und wird daher manchmal als eine der deutschen Besonderheiten bei der Ausformung des „gotischen“ Stils betrachtet. In der älteren Literatur wurde unter dem von Kurt Gerstenberg geprägten Begriff der „Deutschen Sondergotik“ die Raumform der spätgotischen Hallenkirche idealisiert. Die damit verbundene Behauptung, die Hallenkirche sei eine typische Bauform der bürgerlichen Stadtpfarrkirche und ihr Raumbild sei sozusagen „demokratischer“ als die Basilika, wird heute kritisch gesehen.[1]

Baugeschichten

St. Johannis in Verden (Aller), durchbrochene alte Seitenwände, angebaute Seitenschiffe
Saint-Pierre in Vienne, nachträglich auf­geteilter spätantiker Saalbau

In Westfalen und Flandern, zwei Gebieten mit besonders großer Dichte an Hallenkirchen, sind mancherorts einschiffige Kirchen zu Hallenkirchen erweitert worden, indem man an das vorhandene Schiff ein oder zwei Schiffe etwa gleicher Höhe anbaute, oft mit eigenen Dachstühlen. In einzelnen Fällen ging der Umbau in entgegengesetzter Richtung, so wurde in der Kirche Saint-Pierre in Vienne ein spätantiker Saalbau nachträglich durch Einbau von Arkaden zu einer dreischiffigen Hallenkirche umgebaut. Von den Hallenkirchen im deutschen Sprachgebiet und ehemaligen deutschen Sprachgebieten ist ein großer Teil durch den Umbau einer Basilika entstanden oder anstelle einer früheren Basilika errichtet worden, darunter wohl ab vor 1230 die Liebfrauenkirche in Bremen.

Es gibt jedoch zwei prominente Ausnahmen, heutige Basiliken, die als Hallenkirche geplant waren: Das Schiff der Marienkirche in Lübeck war schon bis in große Höhe als Halle gediehen, als man sich aus Ehrgeiz entschied, das Mittelschiff höher zu bauen. Das Ulmer Münster war zunächst als Staffelhalle vorgesehen. Ulrich von Ensingen plante dann einen höheren Turm und ließ als optisches Gegengewicht dazu auch das Mittelschiff höher bauen, also basilikal. Dadurch wirkten die Schubkräfte von Mittelschiff und Seitenschiffen in unterschiedlichen Höhen auf die Arkadenpfeiler, statt einander auszugleichen. Der drohende Einsturz wurde dadurch abgewendet, dass man jedes der beiden breiten Seitenschiffe durch ein Paar schmaler ersetzte.

Regionale Bauformen

Die Zahl regionaler Variationen der Bauform ist groß und lässt sich nur schwer in einem erzählerischen Bogen darstellen. Darum sei hier auch auf die mit zahlreichen, teilweise kommentierten, Abbildungen illustrierte europaweite Liste der Hallenkirchen verwiesen.

Westfalen

In der westfälischen Architektur der Spätromanik bildeten sich einige Sonderformen der Hallenkirche heraus, so durch Einfügen von Zwischenpfeilern die Hallenkirche gebundener Ordnung[2] sowie die Wandpfeilerhalle mit nach innen gezogenem Stützensystem.[3] In den Städten Westfalens erreichten nicht nur bürgerliche Hallenkirchen, sondern beispielsweise auch der Mindener Dom eine Sonderform von im Ideal quadratischem Grundriss.[4] Wichtige Beispiele sind die Petrikirche in Dortmund, die Wiesenkirche in Soest und St. Lamberti in Münster. Alle drei sind kaum länger als breit, man spricht hier auch vom Westfälischen Quadrat. Eine der ältesten westfälischen Hallenkirchen, an der sich die Entwicklung des westfälischen Typs der Hallenkirche, der architektonisch bis nach Nordosteuropa ausstrahlte, gut ablesen lässt, ist die Hohnekirche in Soest. Der Gemeinderaum dieser Kirche ist tatsächlich breiter als lang.

Sachsen

Eine regionale Häufung hochentwickelter spätgotischer Gewölbetechnik stellen die so genannten obersächsischen Hallenkirchen dar. Beispiele sind der Freiberger Dom, die St.-Wolfgangs-Kirche in Schneeberg, die St. Marienkirche in Marienberg, die St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz und die Marienkirche in Pirna.

Süddeutschland

Schon Anfang des 12. Jahrhunderts entstanden in und bei Regensburg romanische Hallenkirchen, so die Klosterkirche Prüll[5] (1104–1110) und die St.-Leonhard-Kirche[6] (1120/1130)

Romanisch mit ersten gotischen Anklängen wurde ebenfalls in der Oberpfalz im letzten Drittel des 12. Jahrhunderts am Fluss Regen das Hallenschiff der Zisterzienserkirche Walderbach errichtet.[7][8] Zu den ersten gotischen Hallenkirchen in Süddeutschland gehören St. Quintin (1288–1330) in Mainz und das Heiligkreuzmünster (1321 bis nach 1500) in Schwäbisch Gmünd.

Zu den bekanntesten Hallenkirchen in Franken gehören St. Georg[9] in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl und der Chor (1361–1372) von St. Sebaldus[10] in Nürnberg.

Wenig später entstanden im Herzogtum Bayern mehrere Hallenkirchen aus Backstein unter der Mitwirkung Hans von Burghausens, geboren zwischen 1350 und 1360.

Österreich

In Österreich wurde nach bedeutenden Vorläufern in Tulln (Dominikanerkirche) mit dem 1295 geweihten Hallenchor der Stiftskirche Heiligenkreuz eines der größten und zugleich innovativsten Beispiele dieses Bautypus errichtet. Ausgehend davon begann 1327 der Bau des Neuberger Münsters, einer besonders eindrucksvollen, architektonisch einheitlichen und klaren Halle mit geradem Chorabschluss.

Zweischiffige Hallenkirchen im Donau- und Salzachgebiet

Der Typus der zweischiffigen Hallenkirche hat sich im Inn-Salzach-Gebiet entwickelt, er ist auch im Mühlviertel verbreitet. Ihm gehören mehrere Kirchen im oberösterreichischen Innviertel an (Spitalkirche in Braunau, die Pfarrkirchen in Eggelsberg, in Hochburg am Weilhart und in Handenberg). In Helpfau und in Ried im Innkreis wurden die zweischiffige gotischen Hallen im 18. Jahrhundert durch barocke Abseitensäle ersetzt. In Oberbayern folgen dem zweischiffigen Schema die Pfarrkirchen von Schnaitsee, Burgkirchen am Wald, St. Peter und Paul in Oberbuch (Gemeinde Tyrlaching) und die Pfarrkirche von Tacherting, in Oberösterreich weiter die Kirchen von Laakirchen und nördlich der Donau die Kirchen in Mauthausen, Kreuzen, Gramastetten, Königswiesen, Arbing, Ried in der Riedmark und Schenkenfelden, in Tschechien die Wallfahrtskirche in Kájov (Gojau) sowie als Gotteshaus außerhalb des Christentums die Altneu-Synagoge in Prag. Der Typus prägte auch Kirchen wie die Franziskanerkirche in Berchtesgaden und die Stadtpfarrkirche in Schwaz und beeinflusste u. a. die Walseer Kapelle im ehemaligen Franziskanerkloster Enns.[11]

Eine Besonderheit stellt die Pfarrkirche "Zu unserer lieben Frau Mariä Himmelfahrt" in Schwaz dar, die einen vierschiffigen Innenraum hat. Sie ist die größte vierschiffige Hallenkirche in Europa.

Siebenbürgen

In Rumänien beschränkt sich das Vorkommen von Hallenkirchen auf deutsch besiedelte Orte, da die Rumänen traditionell der Orthodoxen Kirche angehören, deren Kirchenbauten nach anderen Prinzipien errichtet wurden.

Mehrere Stadtkirchen Siebenbürgens sind Hallenkirchen, darunter die Schwarze Kirche aus dem 14. Jahrhundertin Brașov, die größte spätgotische Hallenkirche östlich von Wien. Demgegenüber haben die Kirchen mehrerer ländlicher Kirchenburgen die Form von Pseudobasiliken

England

Chor der Londoner Templerkirche (Foto 1910)
St Denis Church, Silk Willoughby, Lincolnshire

In der englischen Architektur des Mittelalters ist der Bautypus der Hallenkirche gar nicht selten, kam aber lange Zeit kaum ins Bewusstsein, da es in England den Begriff nicht gab. In der deutschen Fachliteratur werden die häufigen Typen englischer Hallenkirchen zwar erwähnt, aber nur beiläufig.[12] Tatsächlich gibt es in England mehr als 1300 Hallenkirchen im engeren Sinnen, mehr als in irgendeinem anderen Land. Dazu kommen noch über 1100 Pseudobasiliken; an Hallenkirchen im weiteren Sinne sind das zusammen über 2400.

Zu den wenigen altbekannten Beispielen zählen die Kathedrale von Bristol und in London die Temple Church (Templerkirche). Die Kathedrale von Salisbury erhielt von 1220 bis 1228 als ersten Bauabschnitt einen östlichen Kapellenanbau in Form einer dreischiffigen Halle über schlanken Säulen. Die Temple Church ist im ältesten Teil ein Rundbau, dem noch vor 1240 ein gotischer Hallenchor angefügt wurde. Zwischen 1298 und 1332 wurde der östliche Teil der Kathedrale von Bristol in Form einer gotischen Hallenkirche neuerrichtet und von 1868 bis 1877 das Langhaus der Kirche in Fortführung des Chorraums hinzugefügt.

Die meisten Hallenkirchen in England sind Dorfkirchen, mit hölzernen Tonnengewölben oder offenen Dachstühlen, nicht wenige an der Grenze zwischen Stufenhalle und einer Pseudobasilika. In den Grafschaften Südenglands und der Region West Midlands bilden Hallenkirchen und Pseudobasiliken zusammen üblicherweise eine größere Gruppe als die Basiliken, in Devon sind mit über 200 sogar mehr als die Hälfte aller Kirchen Hallenkirchen, siehe Liste der Hallenkirchen im Vereinigten Königreich.

Ein wegen seiner Asymmetrie und des längs geteilten Hauptschiffs auch in England außergewöhnliches Beispiel ist die St Vincent's Church in Caythorpe im District South Kesteven in Lincolnshire:

La Frontera (El Hierro)

Spanien

Etwa so zahlreich wie in Deutschland sind die Hallenkirchen in Spanien, dort sind es über 700. Die ältesten wurden schon im 12. Jahrhundert als Hallenkirche errichtet, die meisten aber erst gegen Ende der Gotik, nicht selten mit Details der Gotik und der Renaissance. Am reichsten ist die Provinz Burgos mit Hallenkirchen bestückt; hier existieren über 100 solcher Bauten. In Katalonien und Aragonien wurden die meisten Hallenkirchen erst in der Barockzeit errichtet. Der Renaissance und dem Barock gehören die meisten Kirchen auf den Kanarischen Inseln an, darunter befinden sich mehr als 40 Hallenkirchen. Eine derartige Kirche steht auch in dem Dorf La Frontera auf der Insel El Hierro; diese ist – abgesehen von Island – die westlichste Pfarrkirche der Alten Welt.

Russland

Wyborger Kathedrale im Stadtplan von 1642

In den Gebieten des heutigen Russlands, die einst zu den anderen Staaten gehörten, sind der wiederhergestellte Königsberger Dom und der Alte Dom von Wyborg (WM COMMONS) (15. Jh., mehrmals umgebaut, seit 1940 Ruine) erwähnenswert.

Die Hallenkirchen sind auch in Russland zu beobachten. Zu den frühen Beispielen gehört die Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Wladimir aus dem 12. Jahrhundert mit einer Halle von drei mal drei Jochen westlich der Hauptkuppel.. In Sankt Petersburg wurde die Peter-und-Paul-Kathedrale (1712–1733) in der Peter-und-Paul-Festung auch als eine Hallenkirche gebaut. Die Kirchen dieser Art sind auch in den anderen russischen Städten auffindbar, so z. B. die Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Smolensk (WM COMMONS) (1677–1740).

Dächer

Die Dächer von Hallenkirchen wurden sehr unterschiedlich gestaltet, mit regionaltypischen Häufungen. In mehreren Gegenden Deutschlands und bei seinen östlichen Nachbarn erhebt sich über allen Schiffen ein einziges, sehr hohes Satteldach, Walmdach oder Zwischending zwischen beiden.

In manchen Gegenden ist eine Kombination aus einem Längsdach und Reihen von Querdächern verbreitet. Die Querdächer über den einzelnen Jochen der Seitenschiffe können nahezu waagerechte Traufen haben, oder sich als Gauben aus den Flanken des Mitteldachs erheben. Sie können in Zwerchgiebeln enden, wie bei Paderborner Dom und Herforder Münster, oder als Walmdächer ausgebildet sein, wie bei der Elisabethkirche in Marburg und dem Essener Münster. In und bei Bremen gibt es einige Kirchen, die über dem Hallenschiff Querdächer ohne verbindendes Längsdach haben.

In Flandern und den Niederlanden überwiegen parallele Längsdächer, die in Deutschland nur vereinzelt vorkommen, etwa auf der Marienkirche in Güstrow. Die meisten großen Kirchen Danzigs haben ebenfalls parallele Längsdächer. Die Danziger Marienkirche hat wegen ihres Querschiffs ein kompliziertes System aus einander kreuzenden Mitteldächern und parallelen Längsdächern.

Listen der Hallenkirchen

  • Liste der Hallenkirchen in Deutschland
  • Liste der Hallenkirchen in Österreich
  • Liste der Hallenkirchen in der Schweiz
  • Liste der Hallenkirchen in Belgien
  • Liste der Hallenkirchen in Estland
  • Liste der Hallenkirchen in Frankreich
  • Liste der Hallenkirchen in der Republik Irland
  • Liste der Hallenkirchen in Italien
  • Liste der Hallenkirchen in Lettland
  • Liste der Hallenkirchen in Litauen
  • Liste der Hallenkirchen in den Niederlanden
  • Liste der Hallenkirchen in Polen
  • Liste der Hallenkirchen in Portugal
  • Liste der Hallenkirchen in Schweden
  • Liste der Hallenkirchen in Slowenien
  • Liste der Hallenkirchen in Spanien
  • Liste der Hallenkirchen in Tschechien
  • Liste der Hallenkirchen im Vereinigten Königreich
  • Liste der Hallenkirchen – sonstige Staaten

Literatur

  • Hans Erich Kubach, Isolde Köhler-Schommer: Romanische Hallenkirchen in Europa. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1997.

Weblinks

Commons: Hallenkirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Hallenkirche – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Hans-Joachim Kunst: Zur Ideologie der deutschen Hallenkirche als Einheitsraum. In: Architectura: Zeitschrift für Geschichte der Architektur. 1, 1971, S. 38–53
  2. Kurt Röckener: Die münsterländischen Hallenkirchen gebundener Ordnung, Untersuchungen zu einer Baugruppe des 13. Jahrhunderts. Münster 1980
  3. Johann Josef Böker: Die spätromanische ‚Wandpfeilerhalle‘: Entstehung und Rezeption einer Sonderform des Kleinkirchenbaus im Umkreis des Wittgensteiner Landes, in: Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde, 62, 1984, S. 54–76
  4. Elisabeth Fink. Die gotischen Hallenkirchen in Westfalen. Emsdetten 1934.
  5. Bayerischer Denkmalatlas, ANr. = D-3-62-000-745, ID = 139116, Klosterkirche Prüll
  6. Bayerischer Denkmalatlas, ANr. = D-3-62-000-1027, ID = 49340, Ehem. Johanniterordenskirche (Regensburg)
  7. Bayerischer Denkmalatlas, ANr. = D-3-72-170-3, ID = 45354, Ehem. Zisterzienserabteikirche, jetzt Pfarrkirche St. Nikolaus und St. Maria (Walderbach)
  8. Gebaut: Walderbach
  9. Bayerischer Denkmalatlas, ANr. = D-5-71-136-305, ID = 82090, Stadtpfarrkirche St. Georg (Dinkelsbühl)
  10. Bayerischer Denkmalatlas, ANr. = D-5-64-000-2163, ID =80977, Pfarrkirche St. Sebald (Nürnberg)
  11. Herbert Schindler: Große Bayerische Kunstgeschichte. Band I. Süddeutscher Verlag, München 1963, S. 323 f.
  12. Johann Josef Böker: Englische Sakralarchitektur des Mittelalters. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1984, S. 170 und 228/229.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Longitudinal & travers barrel vaults.png
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheme of a stepped hall church with a longitudinal barrel vault above the central nave and several travers barrel vaults above the aisles
Stepped hall church.png
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheme of a hall church with a central nave a bit higher than the lateral aisles
Pseudobasilica.png
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheme of a church with a higher central nave, but now widows of it above the lateral aisles
The Temple Church Interior.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

The Temple Church Interior

Ancienne église abbatiale de Saint-Savin 5.jpg
Autor/Urheber: Lechat84, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00105712 .
AT-46145 Kath. Pfarrkirche hl. Kilian, Wartberg 25.jpg
Autor/Urheber: Dieses Foto wurde von Hubertl erstellt und unter nachfolgend aufgeführter Lizenz veröffentlicht. Das Bild kann frei verwendet werden solange der Urheber, die Quelle (Wikimedia Commons) und die Lizenz (CC-BY-SA 4.0) in erkennbarem Zusammenhang mit dem Bild genannt wird., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2013 hochgeladen.
Paderborn Dom Seitenfenster.jpg
Autor/Urheber: Daniel Brockpähler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seitenfenster des Paderborner Doms
Poitiers - Cathédrale Saint-Pierre 13.jpg
Autor/Urheber: Christophe.Finot, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Cathédrale Saint-Pierre de Poitiers, Poitiers, Poitou-Charentes, FRANCE
Brasov black church winter 2006-03-08.jpg
Autor/Urheber: Benjamin Gantikow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
the Black Church in Brasov (winter)
Silk Willoughby, St Denys church interior (26274681252).jpg
Autor/Urheber: Jules & Jenny from Lincoln, UK, Lizenz: CC BY 2.0

The present church as it was erected in the first half of the 14th century. The chancel is built in the Perpendicular style the remainder belonging to the Late Decorated style period of 1315 to 1360. There are signs of an earlier structure as in the north wall of the nave where there was once a doorway, on either side of which are displaced capitals of an earlier doorway in Norman style. In the south aisle is a double aumbrey and piscina. The presence of these items indicates that there would have been a chapel here at some point. The Rood screen is of the Decorated period. The screen is in light oak and bears carvings of an eagle, lion, dragons, a monkey fighting with a dog, a cat catching a mouse, and a fox with a bird in its mouth. The chancel was rebuilt in 1878. There is a vaulted triple sedilia just before the east wall and another piscina. The organ was supplied by Messrs, Cousans of Lincoln in 1923 at a cost of £253 being dedicated at morning service on 23rd December 1923. Formerly hand-pumped, an electrical blower was installed in 1949. Cousans thoroughly overhauled the organ in Summer 2007 at a cost of just under £4,000. The roof and floor of the nave were renewed during major reconstruction work in 1907-8, and fragments of an old wall painting were revealed on the north wall of the north aisle.

Pic by Jenny.
VcVienneStPierre2.jpg
Autor/Urheber: Ziegler175, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vienne: Musée Saint-Pierre
-2015-04-29 Looking west along the nave, Saint Nicholas parish church, Great Yarmouth, Norfolk.jpg
(c) John Salmon, CC BY-SA 2.0
Looking west along the nave inside Saint Nicholas in the town of Great Yarmouth, Norfolk, England.
Bremen Liebfrauen Gewölbe Mittelschiff Chor.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bremen, Kirche Unser Lieben Frauen: Gewölbe von Mittelschiff und Chor
Castrojeriz (BURGOS) – Iglesia de San Juan. 19.JPG
Autor/Urheber: Carlospalacios, Lizenz: CC BY-SA 3.0 es
De esbeltas naves y columnas sin capitel, de donde parten los nervios que forman hermosas bóvedas de crucería.
Verden Johanniskirche775Schiff+Chor.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mittelschiff und Chor der Johanniskirche in Verden
Caythorpe, St Vincent's church (29962606310).jpg
Autor/Urheber: Jules & Jenny from Lincoln, UK, Lizenz: CC BY 2.0

The church dates from the 13th century onwards and was enlarged and restored by Sir George Gilbert Scott in 1860. There is a nave, north aisle, central tower, north and south transept "stubs", chancel and south porch.

The church is built with banded and coursed ironstone with slate roofs. The roof has recently been renewed. On the west wall, on the top of the central buttress there is a carving depicting the Annunciation. The 156 feet tall tower has a spire with lucarnes and crocketts and is supported by four flying buttresses which span from the angles of the tower. It was rebuilt in 1860 after it was struck by lightning. The base of the tower has small north and south transepts, one is used as a Chapel, the other as the Sacristy. The crossing arch is 13th century.

The 13th century nave is unusual in that it is divided down the middle with a 2 1/2 bay arcade with tall octagonal piers. The four bay north aisle was added in 1860 by Scott. It now contains several modern stained-glass windows. The nave roof has decorative bosses and dates from the 14th century. The south porch also dates from that period, there is a seated figure of the Virgin over the south door. There are also several mass dials outside.

The chancel was probably rebuilt in the 18th and 19th century, but contains the remains of a 13th century priest's door. The east window is located above a large reredos with a painted triptych, partly obscured it.

There is a two manual organ situated at the west end of the nave.

The church has several monuments, including one to Sir Charles Hussey, died 1664. There is also a 17th century poor box.

The church hsd just undergone significant repairs to the roof and several other areas. (2016)

Pic by Jenny.
Hall church horizontal & sloping.png
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheme of a hall church with a horizontal ceiling of the central nave and sloping ceilings of the lateral aisles
Hall church central nave wider.png
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheme of a hall church with a larger width of the central nave
BozenKathedrale.JPG
Autor/Urheber: Gérard Janot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 13892 in Südtirol.
Basilica, cross-section scheme.png
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheme of a basilical church nave, consisting of two lateral aisles and a high central nave with windows above the aisles
Schneeberg St. Wolfgangskirche inside 2 (aka).jpg
Autor/Urheber:

André Karwath aka Aka

, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Dieses Bild zeigt den Innenraum der St. Wolfgangskirche in Schneeberg (Erzgebirge).
Caythorpe, St Vincent's church interior (30144112512).jpg
Autor/Urheber: Jules & Jenny from Lincoln, UK, Lizenz: CC BY 2.0

The church dates from the 13th century onwards and was enlarged and restored by Sir George Gilbert Scott in 1860. There is a nave, north aisle, central tower, north and south transept "stubs", chancel and south porch.

The church is built with banded and coursed ironstone with slate roofs. The roof has recently been renewed. On the west wall, on the top of the central buttress there is a carving depicting the Annunciation. The 156 feet tall tower has a spire with lucarnes and crocketts and is supported by four flying buttresses which span from the angles of the tower. It was rebuilt in 1860 after it was struck by lightning. The base of the tower has small north and south transepts, one is used as a Chapel, the other as the Sacristy. The crossing arch is 13th century.

The 13th century nave is unusual in that it is divided down the middle with a 2 1/2 bay arcade with tall octagonal piers. The four bay north aisle was added in 1860 by Scott. It now contains several modern stained-glass windows. The nave roof has decorative bosses and dates from the 14th century. The south porch also dates from that period, there is a seated figure of the Virgin over the south door. There are also several mass dials outside.

The chancel was probably rebuilt in the 18th and 19th century, but contains the remains of a 13th century priest's door. The east window is located above a large reredos with a painted triptych, partly obscured it.

There is a two manual organ situated at the west end of the nave.

The church has several monuments, including one to Sir Charles Hussey, died 1664. There is also a 17th century poor box.

The church hsd just undergone significant repairs to the roof and several other areas. (2016)

Pic by Jenny.
St Mary the Virgin's church, Upchurch, Kent - east end.jpg
Autor/Urheber: Martinevans123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St Mary the Virgin's church, Upchurch, Kent - east end
Kájov - Kirchenschiff.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maria-Himmelfahrtskirche in Gojau, Tschechische Republik. Gotisches Langhaus.
Wiesenkirche-Grundriss-Ludorff.png
Soest, Maria zur Wiese, evangelisch, gotisch, Grundriss
Floor-plan Parish church St. Martin (Lauingen).jpg
Grundriss und Ausstattung der katholischen Stadtpfarrkirche Sankt Martin, auch Sankt-Martins-Münster genannt, in Lauingen (Donau).
  1. Hochaltar
  2. Albertusaltar
  3. Martinsaltar
  4. Volksaltar
  5. Statue des Münsterpatrons St. Martin
  6. Marienstatue
  7. Kanzel
  8. Sakristei (ehemalige Sebastianskapelle)
  9. Turmsockel
  10. Südlicher Haupteingang Ost
  11. Nördlicher Haupteingang Ost
  12. Südlicher Haupteingang West
  13. Nördlicher Haupteingang West
  14. Orgelempore
  15. Kenotaph (Grabmal) der Pfalzgräfin Elisabeth
Paderborn Bartholomäuskapelle 854.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bartholomäuskapelle in Paderborn (Nordrhein-Westfalen), Hängekuppeln
Caythorpe St Vincent - Church from the north-west.jpg
Autor/Urheber: Acabashi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St Vincent's parish church, Caythorpe St Vincent, Lincolnshire, seen from the northwest
Nuremberg - St. Sebald church.JPG
Autor/Urheber: Remi Mathis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise Saint-Sébald de Nuremberg
PM 071238 E Soria.jpg
Autor/Urheber: PMRMaeyaert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
iglesia San Pedro; Soria, Castilla y León, Soria, Spain; Interior, la nave; ref: PM_071238_E_Soria; Iglesia de Santo Domingo; Photographer: Paul M.R. Maeyaert; www.pmrmaeyaert.eu; © Paul M.R. Maeyaert; pmrmaeyaert@gmail.com; Cultural heritage; Europeana; Europe/Spain/Soria;
Tournai - Eglise Saint-Brice.jpg
Autor/Urheber: User:LimoWreck, Lizenz: CC BY 2.5
Dies ist ein Bild eines Denkmals in Wallonien, Nummer:
Wooden barrel & flat ceilings.png
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheme of a stepped hall church with a longitudinal wooden barrel vault above the central nave and flat woooden ceilings above the aisles
Viborgs domkyrka.jpg
Vyborg Cathedral in 1642
Iglesia de Nuestra Señora de la Candelaria, 2018 (2).jpg
Autor/Urheber: Icodense99, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia de Nuestra Señora de la Candelaria in La Frontera auf El Hierro am 15. August 2018 (Día de Candelaria)
Marienkirche Prenzlau 2014-04-19.JPG
Autor/Urheber: Rettung-der-Erde, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Prenzlau - Marienkirche - 2014-04-19
Münster - Lambertikirche - Decke.JPG
Autor/Urheber: Misburg3014, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lambertikirche in Münster: Decke
Castrojeriz (BURGOS) – Iglesia de San Juan. 65.JPG
Autor/Urheber: Carlospalacios, Lizenz: CC BY-SA 4.0
De inicios románicos en su torre, la fábrica gótica fue reedificada en el siglo XVI por Rodrigo Gil de Hontañón.
Verden Dom Chor.jpg
(c) [[::User:beckstet|beckstet]], CC BY-SA 3.0
Verden an der Aller, Dom. Chor. Eigenes Photo, März 2003.