Hallberg-Rassy 62

Hallberg-Rassy 62 von unten aus gesehen
Cockpit der Hallberg-Rassy 62

Die Hallberg-Rassy 62 ist eine Hochsee-Segelyacht der schwedischen Bootswerft Hallberg-Rassy. Für den Entwurf ist German Frers verantwortlich. Sie wurde im Januar 1999 von 40.000 Lesern der Zeitschrift Yacht zur Yacht des Jahres gewählt, zudem zeichnete das US-amerikanische Magazin Cruising World die HR 62 als Import Boat of the Year 2006 (deutsch: Importiertes Boot des Jahres 2006) aus. Die Hallberg-Rassy 62 taucht in einer Szene der James-Bond-Verfilmung Ein Quantum Trost auf.

Stimmen

„Als Junge habe ich oft in den Abendstunden am Ufer des Bodensees gesessen und aufs Wasser geschaut. Wenn ich dann die Augen etwas zugekniffen habe, dann sahen die weißen Bojen wie kleine Traumschiffe aus. Daß ich nun – etwa fünfzig Jahre später – auf meinem eigenen Traumschiff sitzen würde, konnte ich damals natürlich nicht ahnen.“

Christoph Rassy über die Hallberg-Rassy 62[1]

Technische Daten

KenngrößeHallberg-Rassy 62
Länge18,88 m
Wasserlinienlänge im Hafen15,30 m
Breite5,15 m
Tiefgang2,50 m
Masthöhe über Wasser, ohne Windex26,40 m
Verdrängung (mit leeren Tanks)33.000 kg
Gewicht Bleikiel11.000 kg
Segelfläche mit Rollgenua217 m²
MotorVolvo Penta TAMD63, 237 PS, sechs Zylinder

Perkins M225Ti, 225 PS, sechs Zylinder

Dieseltank1610 Liter
Wassertank1560 Liter
CE-KategorieA (unbegrenzte Ozeanfahrt)

Einzelnachweise

  1. Yacht:Hallberg-Rassy 62 - Rassys Traum (Memento vom 25. Mai 2009 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cockpit HR62.jpg
Autor/Urheber: Manfred E. Fritsche, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Cockpit HR62
HR62 2.jpg
Autor/Urheber: Manfred E. Fritsche, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
HR62 auf der 'boot' in Düsseldorf *Aufnahme: Febr. 2003