Hall of Fame Tennis Open 2018

Hall of Fame Tennis Open 2018
Datum16.7.2018 – 22.7.2018
Auflage43
Navigation2017 ◄ 2018 ► 2019
ATP Tour
AustragungsortNewport
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer315
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld557.050 US$
Finanz. Verpflichtung623.710 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten John Isner
Vorjahressieger (Doppel)Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Steve Johnson
Sieger (Doppel)Israel Jonathan Erlich
Neuseeland Artem Sitak
TurnierdirektorTodd Martin
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeSpanien Marcel Granollers (132)
Stand: 22. Juli 2018

Die Dell Technologies Hall of Fame Tennis Open 2018 waren ein Tennisturnier, welches vom 16. bis 22. Juli 2018 in Newport stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2018 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden in Umag die Umag Open sowie in Båstad die SkiStar Swedish Open gespielt. Alle drei Turniere zählten zur Kategorie ATP World Tour 250.

Titelverteidiger waren John Isner im Einzel sowie Aisam-ul-Haq Qureshi und Rajeev Ram im Doppel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 557.050 US-Dollar; die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 623.710 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 14. bis 15. Juli 2018 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigte Staaten JC Aragone
Australien Alex Bolt
Dominikanische Republik Víctor Estrella
Australien Bernard Tomic

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25099.375 $
Finale15052.340 $
Halbfinale9028.350 $
Viertelfinale4516.155 $
Achtelfinale209.515 $
Erste Runde05.640 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.535 $
Erste Runde01.270 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25030.190 $
Finale15015.870 $
Halbfinale908.600 $
Viertelfinale454.920 $
Erste Runde02.880 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Adrian MannarinoViertelfinale
02.Deutschland Mischa ZverevAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Steve JohnsonSieg
04.Australien Matthew EbdenAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Ryan Harrison1. Runde

06.Luxemburg Gilles MüllerAchtelfinale

07.Australien Alex de Minaur1. Runde

08.Vereinigte Staaten Denis KudlaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich A. Mannarino67
PRAustralien J. Duckworth43Australien J. Thompson264
Australien J. Thompson661Frankreich A. Mannarino31
QVereinigte Staaten J.C. Aragone660Spanien M. Granollers56
Spanien M. Granollers76Spanien M. Granollers77
Zypern Republik M. Baghdatis6536Luxemburg G. Müller564
6Luxemburg G. Müller76Spanien M. Granollers33
3Vereinigte Staaten S. Johnson66
3Vereinigte Staaten S. Johnson66
QAustralien A. Bolt365Vereinigte Staaten C. Harrison31
Vereinigte Staaten C. Harrison6473Vereinigte Staaten S. Johnson66
Israel D. Sela616Israel D. Sela23
QAustralien B. Tomic362Israel D. Sela7646
Kroatien I. Karlović6277Kroatien I. Karlović6672
7Australien A. de Minaur76353Vereinigte Staaten S. Johnson736
5Vereinigte Staaten R. Harrison20rIndien R. Ramanathan562
Frankreich N. Mahut62Frankreich N. Mahut44
Ukraine S. Stachowskyj463WCChinesisch Taipeh J. Jung66
WCChinesisch Taipeh J. Jung636WCChinesisch Taipeh J. Jung174
Vereinigte Staaten B. Fratangelo364Vereinigte Staaten T. Smyczek656
Vereinigte Staaten T. Smyczek626Vereinigte Staaten T. Smyczek66
4Australien M. Ebden33
Vereinigte Staaten T. Smyczek45
8Vereinigte Staaten D. Kudla66Indien R. Ramanathan67
Belgien R. Bemelmans348Vereinigte Staaten D. Kudla634
Indien R. Ramanathan66Indien R. Ramanathan466
QDominikanische Republik V. Estrella41Indien R. Ramanathan76
WCVereinigte Staaten D. Young651Kanada V. Pospisil52
Kanada V. Pospisil76Kanada V. Pospisil467
2Deutschland M. Zverev635

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Australien John-Patrick Smith
1. Runde
02.Indien Divij Sharan
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Halbfinale
03.Indien Purav Raja
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Viertelfinale
04.El Salvador Marcelo Arévalo
Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten N. Monroe
Australien J.-P. Smith
71[8]
Vereinigte Staaten A. Krajicek
Indien J. Nedunchezhiyan
56[10]Vereinigte Staaten A. Krajicek
Indien J. Nedunchezhiyan
67
Vereinigte Staaten J. Cerretani
Indien L. Paes
66Vereinigte Staaten J. Cerretani
Indien L. Paes
363
Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
43Vereinigte Staaten A. Krajicek
Indien J. Nedunchezhiyan
75[11]
4El Salvador M. Arévalo
Mexiko M. Á. Reyes Varela
764El Salvador M. Arévalo
Mexiko M. Á. Reyes Varela
57[13]
Zypern Republik M. Baghdatis
Deutschland M. Zverev
6244El Salvador M. Arévalo
Mexiko M. Á. Reyes Varela
w.o.
PRAustralien A. de Minaur
Australien J. Duckworth
45Frankreich N. Mahut
Frankreich A. Mannarino
Frankreich N. Mahut
Frankreich A. Mannarino
674El Salvador M. Arévalo
Mexiko M. Á. Reyes Varela
12
WCAustralien L. Hewitt
Australien J. Thompson
44Israel J. Erlich
Neuseeland A. Sitak
66
Israel J. Erlich
Neuseeland A. Sitak
66Israel J. Erlich
Neuseeland A. Sitak
46[10]
Belgien R. Bemelmans
Vereinigte Staaten D. Kudla
543Indien P. Raja
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
63[8]
3Indien P. Raja
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
76Israel J. Erlich
Neuseeland A. Sitak
66
Spanien G. Granollers
Spanien M. Granollers
06[6]Indien D. Sharan
Vereinigte Staaten J. Withrow
34
Australien M. Ebden
Ukraine S. Stachowskyj
64[10]Australien M. Ebden
Ukraine S. Stachowskyj
643
WCVereinigte Staaten Ma. Redlicki
Vereinigte Staaten E. Zhu
332Indien D. Sharan
Vereinigte Staaten J. Withrow
76
2Indien D. Sharan
Vereinigte Staaten J. Withrow
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.