Hall & Oates/Diskografie

Hall & Oates – Diskografie
Hall and Oates mit dem TV-Produzenten Jonathan Wolfson (Mitte), 2009
Hall and Oates mit dem TV-Produzenten Jonathan Wolfson (Mitte), 2009
Veröffentlichungen
Arrow southwest blue.svgStudioalben18
Arrow southwest blue.svgLivealben9
Arrow southwest blue.svgKompilationen39
Arrow southwest blue.svgSingles63
Arrow southwest blue.svgVideoalben6

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des US-amerikanischen Popduos Daryl Hall & John Oates. Den Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen zufolge hat es bisher mehr als 25,3 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in seiner Heimat über 20 Millionen. Seine erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album H2O mit über 2,4 Millionen verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE CH UK US R&B
1974Abandoned Luncheonette
Atlantic 7269
UK
Silber
Silber
UK
US33
Platin
Platin

(38 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. November 1973
Produzent: Arif Mardin
War Babies
Atlantic 18109
US86
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1974
Produzent: Todd Rundgren
1975Daryl Hall & John Oates
RCA Victor 1144
UK56
(1 Wo.)UK
US17
Gold
Gold

(76 Wo.)US
R&B50
(5 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 18. August 1975
Produzenten: Christopher Bond, Daryl Hall, John Oates
1976Bigger Than Both of Us
RCA Victor 1467
UK25
(7 Wo.)UK
US13
Gold
Gold

(57 Wo.)US
R&B33
(11 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 16. August 1976
Produzent: Christopher Bond
1977Beauty on a Back Street
RCA Victor 2300
US30
Gold
Gold

(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. September 1977
Produzenten: Christopher Bond, Candy van Duser
1978Along the Red Ledge
RCA 2804
US27
Gold
Gold

(22 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. August 1978
Produzent: David Foster
1979X-Static
RCA 3494
US33
(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. Oktober 1979
Produzent: David Foster
1980Voices
RCA 3646
US17
Platin
Platin

(100 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Juli 1980
Produzenten: Daryl Hall, John Oates
1981Private Eyes
RCA 4028
UK8
Silber
Silber

(21 Wo.)UK
US5
Platin
Platin

(61 Wo.)US
R&B11
(18 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 20. September 1981
Produzenten: Daryl Hall, John Oates
1982H2O
RCA 4383
DE32
(17 Wo.)DE
UK24
Gold
Gold

(35 Wo.)UK
US3
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(68 Wo.)US
R&B8
(29 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 1982
Produzenten: Daryl Hall, John Oates
1984Big Bam Boom
RCA 5309
DE47
(5 Wo.)DE
UK28
Silber
Silber

(13 Wo.)UK
US5
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(51 Wo.)US
R&B25
(37 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 15. Oktober 1984
Produzenten: Bob Clearmountain, Arthur Baker, Daryl Hall, John Oates
1988Ooh Yeah!
Arista 8539
DE54
(2 Wo.)DE
UK52
(3 Wo.)UK
US24
Platin
Platin

(26 Wo.)US
R&B30
(18 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 9. Mai 1988
Produzenten: Daryl Hall, John Oates, T-Bone Wolk
1990Change of Season
Arista 8614
UK44
(2 Wo.)UK
US60
Gold
Gold

(29 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 1990
Produzenten: Daryl Hall, John Oates, T-Bone Wolk
1997Marigold Sky
Push Records 90200
US95
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. September 1997
Produzenten: Daryl Hall, John Oates, David Bellochio
2003Do It for Love
U-Watch Records 480800
UK37
(3 Wo.)UK
US77
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2003
Produzenten: Brian Rawling, David Bellochio, Mark Taylor, Daryl Hall, John Oates, Greg Fitzgerald, Sheppard & Kenny Gioia, T-Bone Wolk
2004Our Kind of Soul
U-Watch Records 480103
UK86
(1 Wo.)UK
US69
(2 Wo.)US
R&B71
(2 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 2004
Produzenten: Daryl Hall, Greg Bieck, T-Bone Wolk

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Studioalben

  • 1972: Whole Oats (Atlantic 7242)
  • 2006: Home for Christmas (DKE Records 480110)

Livealben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE CH UK US R&B
1978Livetime
RCA Victor 2802
US42
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. Mai 1978
Produzenten: Bernard Yervanian, Mark Pines
1985Live at the Apollo
RCA 7035
UK32
(5 Wo.)UK
US21
Gold
Gold

(18 Wo.)US
R&B41
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 16. September 1986
Gastsänger (Seite 1): David Ruffin, Eddie Kendrick
Aufnahme: Wiedereröffnung des Apollo Theaters in NYC, am 23. Mai 1985
Produzenten: Daryl Hall, John Oates

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Livealben

  • 1976: Sara Smile (Aufnahme: Musikladen, Radio Bremen, 1976; CD + VCD)
  • 2001: Greatest Hits Live
  • 2001: Ecstasy on the Edge (Aufnahme: Rainbow Music Hall Denver, 30. Oktober 1979)
  • 2005: Instant Live: Atlantic City, NJ on 29/08/05 (2 CDs)
  • 2005: Instant Live: Greek Theatre, Los Angeles on Sept 21, 2005 (2 CDs)
  • 2005: Instant Live: Live at the Mirage – Las Vegas, NV – 11/5/05 (2 CDs)
  • 2008: Live at the Troubadour (2 CDs + DVD)

Kompilationen

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE CH UK US R&B
1977No Goodbyes
Atlantic 18213
US92
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Februar 1977
1983Rock ’n Soul, Part 1
RCA 4858
UK16
Silber
Silber

(45 Wo.)UK
US7
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(14 Wo.)US
R&B26
(32 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 1983
1991Looking Back: The Best of Daryl Hall & John Oates
BMG 90388
UK9
Gold
Gold

(16 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 1991
2001The Essential Collection
RCA 74321 / BMG 902002
UK26
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 24. September 2001
2008The Singles
Sony BMG 88697312422
UK29
Gold
Gold

(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2008
2009Do What You Want Be What You Are: The Music of Daryl Hall John Oates
RCA 88697
US89
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 2009
4 CDs
2011The Very Best of Daryl Hall & John Oates
RCA 138236 / Legacy 32868
UK
Silber
Silber
UK
US34
Platin
Platin

(176 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. Januar 2011
2017Timeless ClassicsUK12
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 20. Oktober 2017

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Kompilationen

  • 1976: Past Times Behind
  • 1984: Nucleus (US) / The Provider (UK)
  • 1985: Really Smokin’
  • 1988: First Sessions
  • 1988: The Daryl Hall & John Oates Story (3 LPs)
  • 1992: Soulful Sounds
  • 1994: The Early Years / Hall & Oates Legends
  • 1996: The Atlantic Collection
  • 1997: Best of Hall & Oates: Starting All Over Again (2 CDs)
  • 1997: Greatest Hits (2 CDs)
  • 1998: With Love from … The Best of the Ballads
  • 1998: Rich Girl
  • 2000: Maneater: Hall & Oates Best
  • 2001: The Ballads Collection
  • 2002: VH1 Behind the Music: The Daryl Hall and John Oates Collection
  • 2002: Love Songs
  • 2003: Past Times Behind
  • 2004: Artist Collection
  • 2004: Ultimate (2 CDs)
  • 2004: Extended Versions
  • 2004: The Collection
  • 2005: The Essential (UK:GoldGold)
  • 2006: Collections
  • 2006: The Collection (3 CDs)
  • 2006: The Philadelphia Years: The Definitive Collection of 1968–1971
  • 2006: The Platinum Collection
  • 2007: Super Hits
  • 2008: Playlist: The Very Best of Daryl Hall & John Oates
  • 2008: Original Album Classics (Box mit 5 CDs)
  • 2009: Private Eyes: The Best of Daryl Hall & John Oates (2 CDs)
  • 2013: Original Album Classics (Box mit 5 CDs)

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][3][4]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen[↑]: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[←]: in beiden Charts platziert
 DE AT CH UK US R&B Dance
1974She’s Gone
Abandoned Luncheonette
US60
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1973
Autoren: Daryl Hall, John Oates
1975Alone Too Long
Daryl Hall & John Oates
R&B98
(3 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: November 1975
Autor: John Oates
1976Sara Smile
Daryl Hall & John Oates
US4
Gold
Gold

(27 Wo.)US
R&B23
(21 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Januar 1976
Autoren: Daryl Hall, John Oates
She’s Gone (Reissue)
Abandoned Luncheonette
UK42
(4 Wo.)UK
US7
(28 Wo.)US
R&B93
(3 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juli 1976
Do What You Want, Be What You Are
Bigger Than Both of Us
US39
(15 Wo.)US
R&B23
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Oktober 1976
Autoren: Daryl Hall, John Oates
1977Rich Girl
Bigger Than Both of Us
UK
Silber
Silber
UK
US1
Gold
Gold

(20 Wo.)US
R&B64
(11 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Januar 1977
Autor: Daryl Hall
Back Together Again
Bigger Than Both of Us
US28
(10 Wo.)US
R&B70
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: April 1977
Autor: Daryl Hall
It’s Uncanny
No Goodbyes
US80
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1977
Autor: Daryl Hall
Why Do Lovers (Break Each Other’s Heart?)
Beauty on a Back Street
US73
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1977
Autoren: Daryl Hall, Sara Allen
1978It’s a Laugh
Along the Red Ledge
US20
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1978
Autor: Daryl Hall
I Don’t Wanna Lose You
Along the Red Ledge
US42
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1978
Autoren: Daryl Hall, John Oates
1979Wait for Me
X-Static
US18
(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1979
Autor: Daryl Hall
Running from Paradise
X-Static
UK41
(6 Wo.)UK
Dance37
(16 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Dezember 1979
Autoren: Daryl Hall, Sara Allen
Portable Radio
X-Static
[Dance: ↑]
US-B-Seite von Running from Paradise
Autoren: Daryl Hall, John Oates
1980How Does It Feel to Be Back
Voices
US30
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1980
Autor: John Oates
You’ve Lost That Lovin’ Feelin’
Voices
UK55
(3 Wo.)UK
US12
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1980
Autoren: Barry Mann, Cynthia Weil, Phil Spector
Original: The Righteous Brothers, 1964
Kiss on My List
Voices
UK33
(8 Wo.)UK
US1
Gold
Gold

(23 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1980
Autoren: Daryl Hall, Janna Allen
1981You Make My Dreams
Voices
UK
Doppelplatin
×2
Doppelplatin
UK
US5
(21 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1981
Autoren: Daryl Hall, John Oates, Sara Allen
Private Eyes
Private Eyes
UK32
(7 Wo.)UK
US1
Gold
Gold

(23 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1981
Autoren: Daryl Hall, Janna Allen, Sara Allen, Warren Pash
I Can’t Go for That (No Can Do)
Private Eyes
DE72
(3 Wo.)DE
UK8
Silber
Silber

(10 Wo.)UK
US1
Gold
Gold

(21 Wo.)US
R&B1
(17 Wo.)R&B
Dance1
(16 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: November 1981
Autoren: Daryl Hall, John Oates, Sara Allen
1982Did It in a Minute
Private Eyes
US9
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: März 1982
Autoren: Daryl Hall, Janna Allen, Sara Allen
Your Imagination
Private Eyes
US33
(11 Wo.)US
R&B45
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juni 1982
Autor: Daryl Hall
Maneater
H2O
DE15
(21 Wo.)DE
CH2
(9 Wo.)CH
UK6
Gold
Gold

(11 Wo.)UK
US1
Gold
Gold

(23 Wo.)US
R&B78
(5 Wo.)R&B
Dance18
(14 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Oktober 1982
Autoren: Daryl Hall, John Oates, Sara Allen
1983One on One
H2O
UK63
(5 Wo.)UK
US7
(18 Wo.)US
R&B8
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Januar 1983
Autor: Daryl Hall
Family Man
H2O
UK15
(7 Wo.)UK
US6
(16 Wo.)US
R&B81
(5 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: April 1983
Autoren: Maggie Reilly, Mike Frye, Mike Oldfield, Rick Fenn, Tim Cross
Original: Mike Oldfield, 1982
Say It Isn’t So
Rock ’n Soul, Part 1
UK69
(5 Wo.)UK
US2
(18 Wo.)US
R&B45
(14 Wo.)R&B
Dance1
(11 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Oktober 1983
Autor: Daryl Hall
1984Adult Education
Rock ’n Soul, Part 1
UK63
(4 Wo.)UK
US8
(17 Wo.)US
R&B50
(11 Wo.)R&B
Dance21
(8 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Februar 1984
Autoren: Daryl Hall, John Oates, Sara Allen
Out of Touch
Big Bam Boom
DE15
(11 Wo.)DE
UK48
Silber
Silber

(14 Wo.)UK
US1
(23 Wo.)US
R&B24
(15 Wo.)R&B
Dance1
(13 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: September 1984
Autoren: Daryl Hall, John Oates
Method of Modern Love
Big Bam Boom
DE45
(8 Wo.)DE
UK21
(9 Wo.)UK
US5
(19 Wo.)US
R&B21
(14 Wo.)R&B
Dance15
(10 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Dezember 1984
Autoren: Daryl Hall, Janna Allen
1985Some Things Are Better Left Unsaid
Big Bam Boom
US18
(13 Wo.)US
R&B85
(3 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: März 1985
Autor: Daryl Hall
Possession Obsession
Big Bam Boom
US30
(12 Wo.)US
R&B69
(6 Wo.)R&B
Dance20
(5 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Mai 1985
Autoren: Daryl Hall, John Oates
Dance on Your Knees
Big Bam Boom
[Dance: ↑]
US-B-Seite von Possession Obsession
Autoren: Arthur Baker, Daryl Hall
A Nite at the Apollo Live! The Way You Do the Things You Do / My Girl (Medley)
Live at the Apollo
UK58
(4 Wo.)UK
US20
(11 Wo.)US
R&B40
(9 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: August 1985
feat. David Ruffin und Eddie Kendrick
Autoren: William Robinson, Robert Rogers (Track 1), Ronald White (Track 2)
Originale: The Temptations, 1964
1988Everything Your Heart Desires
Ooh Yeah!
UK81
(5 Wo.)UK
US3
(16 Wo.)US
R&B13
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: April 1988
Autor: Daryl Hall
Missed Opportunity
Ooh Yeah!
US29
(11 Wo.)US
R&B68
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juni 1988
Autoren: Daryl Hall, John Oates, Sara Allen
Downtown Life
Ooh Yeah!
US31
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1988
Autoren: Daryl Hall, John Oates, Rick Iantosca, Sara Allen
1990So Close
Change of Season
UK69
(3 Wo.)UK
US11
(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1990
Autoren: Daryl Hall, George Green, Danny Kortchmar, Jon Bon Jovi
1991Don’t Hold Back Your Love
Change of Season
US41
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Dezember 1990
Autoren: Gerald O’Brien, Richard Page, David Tyson
Everywhere I Look
Change of Season
UK74
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 1991
Autor: Daryl Hall
1997Promise Ain’t Enough
Marigold Sky
DE92
(7 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Dezember 1997
Autoren: Daryl Hall, John Oates, Dwayne O’Brien, Porter Howell
2005I’ll Be Around
Our Kind of Soul
US97
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 2005
Autoren: Phil Hurtt, Thom Bell
Original: The Spinners, 1972
2017Jingle Bell Rock
Home for Christmas
DE30
(16 Wo.)DE
AT36
(9 Wo.)AT
CH54
(4 Wo.)CH
UK80
Silber
Silber

(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1983; in UK erst 2021/22 in den Charts
Autoren: Joseph Carleton Beal, James Ross Boothe
Original: Bobby Helms, 1957

Weitere Singles

  • 1972: Goodnight and Good Morning (als Whole Oats)
  • 1973: I’m Sorry (mit Whole Oats)
  • 1973: Las Vegas Turnaround (The Stewardess Song)
  • 1974: When the Morning Comes
  • 1974: Can’t Stop the Music (He Played It Much Too Long)
  • 1975: Camellia
  • 1976: Gino (The Manager)
  • 1977: Deep River Blues
  • 1977: Don’t Change
  • 1980: Who Said the World Was Fair
  • 1989: Love Train
  • 1991: Don’t Call Us (Taj Mahal feat. Daryl Hall and John Oates)
  • 1997: Romeo Is Bleeding
  • 1998: Hold On to Yourself
  • 1998: The Sky Is Falling
  • 1998: Throw the Roses Away
  • 2003: Do It for Love
  • 2003: Intuition
  • 2003: Man on a Mission
  • 2005: I Can Dream About You
  • 2012: You Make My Dreams

Videoalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE CH UK US R&B
2015Live In Dublin
Eagle Records
UK4
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. März 2015

Weitere Videoalben

  • 1984: Rock ’n Soul (US:GoldGold)
  • 1984: Video Collection: 7 Big Ones
  • 1985: Live at the Apollo
  • 1986: The Liberty Concert
  • 1999: The Best of MusikLaden – Live: Hall & Oates

Statistik

Chartauswertung

 DE UK US R&B
Nummer-eins-AlbenDEDEUKUKUSUSR&BR&B
Top-10-AlbenDEDEUK2UKUS4USR&B1R&B
Alben in den ChartsDE3DEUK14UKUS22USR&B9R&B
 DE CH UK US R&B Dance
Nummer-eins-SinglesDEDECHCHUKUKUS6USR&B1R&BDance3Dance
Top-10-SinglesDEDECH1CHUK2UKUS16USR&B2R&BDance3Dance
Singles in den ChartsDE5DECH1CHUK18UKUS35USR&B20R&BDance8Dance

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Danemark Dänemark
    • 2020: für die Single Maneater
    • 2021: für die Single You Make My Dreams
  • Japan Japan
    • 1996: für das Album The Best of Times – Greatest Hits
  • Kanada Kanada
    • 1981: für die Single Kiss On My List
    • 1981: für das Album Voices
    • 1982: für die Single Private Eyes
    • 1982: für die Single No Can Do
    • 1985: für die Single Out Of Touch
    • 1985: für das Album Live At The Apollo with David Ruffin & Eddie Kendrick
    • 1988: für das Album Ooh Yeah!
    • 1993: für das Album Rock ’n Soul, Part 1
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1984: für das Album Rock ’n Soul, Part 1
    • 2022: für die Single Jingle Bell Rock
  • Portugal Portugal
    • 2022: für die Single You Make My Dreams[5]

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1982: für das Album H2O[6]
    • 2022: für die Single Jingle Bell Rock
  • Kanada Kanada
    • 1982: für das Album Private Eyes
    • 1983: für die Single Maneater

2× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1984: für das Album Rock ’N Soul Part I
    • 1985: für das Album Big Bam Boom

3× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2019: für die Single You Make My Dreams
  • Kanada Kanada
    • 1983: für das Album H2O

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silver record icon.svg SilberGold record icon.svg GoldPlatinum record icon.svg PlatinVer­käu­feQuel­len
 Australien (ARIA)0! S0! GPlatinum record icon.svg 5× Platin5330.000aria.com.au
 Dänemark (IFPI)0! SGold record icon.svg 2× Gold20! P90.000ifpi.dk
 Japan (RIAJ)0! SGold record icon.svg Gold10! P100.000riaj.or.jp
 Kanada (MC)0! SGold record icon.svg 8× Gold8Platinum record icon.svg 9× Platin91.325.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ)0! SGold record icon.svg 2× Gold20! P22.500nztop40.co.nz
 Portugal (AFP)0! SGold record icon.svg Gold10! P5.000Einzelnachweise
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! SGold record icon.svg 13× Gold13Platinum record icon.svg 11× Platin1120.050.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)Silver record icon.svg 9× Silber9Gold record icon.svg 5× Gold5Platinum record icon.svg 2× Platin23.240.000bpi.co.uk
InsgesamtSilver record icon.svg 9× Silber9Gold record icon.svg 32× Gold32Platinum record icon.svg 27× Platin27

Siehe auch

Quellen

  1. a b c d e Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. Joel Whitburn: Top R&B Albums 1965–1998, ISBN 0-89820-134-9.
  3. Joel Whitburn: Hot R&B Songs 1942–2010: 6th Edition, ISBN 978-0-89820-186-4.
  4. Joel Whitburn: Hot Dance/Disco 1974–2003, ISBN 978-0-89820-156-7.
  5. Gold für You Make My Dreams in Portugal
  6. David Kent: Kent Music Report No. 453. Kent Music Report via Imgur, 28. Februar 1983, abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch).

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Arrow southwest blue.svg
blauer Pfeil nach links unten
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Jonathan Wolfson with Hall and Oates.jpg
Autor/Urheber: Jonathan Wolfson, Lizenz: CC BY 3.0
Jonathan Wolfson (TV Producer / Manager) with musical act Hall & Oates