Halina Konopacka

Halina Konopacka

Halina Konopacka
Halina Konopacka

NationPolen Polen
Geburtstag11. November 1900
GeburtsortRawa Mazowiecka, Polen
Sterbedatum29. Januar 1989
SterbeortDaytona Beach, Vereinigte Staaten
Karriere
DisziplinDiskuswurf
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold1928 AmsterdamDiskuswurf

Halina Konopacka verh. Matuszewska, verh. Szczerbińska (* 11. November 1900 in Rawa Mazowiecka; † 29. Januar 1989 in Daytona Beach, Florida)[1] war eine polnische Leichtathletin.

Bei den Frauen-Weltspielen in Göteborg 1926 und den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam gewann sie die Goldmedaille im Diskuswurf. Die 1,80 m große Polin war damit die erste Olympiasiegerin der Geschichte in dieser Disziplin und in der Sportgeschichte ihres Heimatlandes.

Ihr Siegesweite am 31. Juli 1928 mit 39,62 m war gleichzeitig ein neuer Weltrekord, der erst 1932 von ihrer Landsfrau Jadwiga Wajs mit 40,34 m übertroffen wurde. Außerdem wurde sie zur schönsten Frau der Olympischen Spiele in Amsterdam gekürt.

Weblinks

Commons: Halina Konopacka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Halina (właściwie Leonarda Kazimiera) Szczerbińska z Konopackich. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 22. Mai 2019 (polnisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.ipsb.nina.gov.pl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Poland (1919-1928).svg
Flag of Second Polish Republic in period from 1919 to 13 December 1927. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1919–1928).svg
Flag of Second Polish Republic in period from 1919 to 13 December 1927. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.
Konopacka Halina cropped.jpg
Halina Konopacka, Polish sportswoman, winner of Olimpic games in Amsterdam 1928, later wife of Polish politician and minister Ignacy Matuszewski