HMAS Rankin (SSG 78)

Rankin
HMAS Rankin 2006.jpg
Schiffsdaten
FlaggeAustralienAustralien (Seekriegsflagge) Australien
SchiffstypU-Boot
KlasseCollins-Klasse
HeimathafenFleetbase West, Perth
BauwerftAustralian Submarine Corporation, Osborne
Kiellegung12. Mai 1995
Stapellauf7. November 2001
Indienststellung29. März 2003
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
77,8 m (Lüa)
Breite7,8 m
Tiefgangmax. 6,8 m
Verdrängungüber Wasser: 3051 ts
unter Wasser: 3353 ts
 
Besatzung45 Mann
Maschinenanlage
MaschineDieselmotor
Elektromotor
Maschinen-
leistung
6.000 PS (4.413 kW)
Einsatzdaten U-Boot
Aktionsradiusaufgetaucht bei 10 kn: 11.500 sm
getaucht bei 4 kn: 400 sm
Tauchtiefe, max.300 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
>20 kn
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
>10 kn
Bewaffnung

Die HMAS Rankin (SSG 78) ist das sechste und letzte gebaute U-Boot der australischen Collins-Klasse.

Das Schiff trägt den Namen des Marineoffiziers Robert William Rankin. Der australische Kapitänleutnant fiel 1942 nach der Schlacht in der Javasee auf der Sloop Yarra.

Das U-Boot wurde 1995 in Osborne bei Adelaide auf Kiel gelegt und 2003 in Dienst gestellt.

Weblinks

Commons: Rankin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

HMAS Rankin 2006.jpg
Australian submarine HMAS Rankin (Hull 6) and U.S. Navy attack submarine USS Key West (SSN 722) prepare to join a multinational formation with other ships July 25, 2006, to commemorate the last day of exercise Rim of the Pacific 2006. Conducted in the waters off Hawaii, RIMPAC brings together military forces from Australia, Canada, Chile, Peru, Japan, the Republic of Korea, the United Kingdom and the United States.