HIM/Diskografie
HIM – Diskografie  | |
|---|---|
HIM-Logo  | |
| Veröffentlichungen | |
| 8 | |
| 1 | |
| 4 | |
| 1 | |
| 1 | |
| 24 | |
| 3 | |
| 28 | |
| 1 | |
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der finnischen Rockband HIM und ihrer Pseudonyme wie HER. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als drei Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 460.000. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das zweite Studioalbum Razorblade Romance mit über einer Million verkauften Einheiten.
Alben
Studioalben
| Jahr | Titel Musiklabel  | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)  | Anmerkungen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1997 | Greatest Lovesongs Vol. 666 Terrier Records (BMG)  | DE50 (23 Wo.)DE  | — | — | — | — | FI2 (29 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 3. November 1997 Verkäufe: + 68.719  | 
| 1999 | Razorblade Romance Terrier Records (BMG)  | DE1 ×3 (58 Wo.)DE  | AT1 (16 Wo.)AT  | CH8 (32 Wo.)CH  | UK— | — | FI1 ×2 (30 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 19. Dezember 1999 Verkäufe: + 1.011.036  | 
| 2001 | Deep Shadows and Brilliant Highlights Terrier Records (BMG)  | DE2 (26 Wo.)DE  | AT1 (10 Wo.)AT  | CH2 (11 Wo.)CH  | — | US190 (1 Wo.)US  | FI1 (11 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 27. August 2001 Verkäufe: + 248.009  | 
| 2003 | Love Metal Terrier Records (BMG)  | DE1 (20 Wo.)DE  | AT5 (14 Wo.)AT  | CH4 (15 Wo.)CH  | UK55 (5 Wo.)UK  | US117 (1 Wo.)US  | FI1 (20 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 14. April 2003 Verkäufe: + 279.231  | 
| 2005 | Dark Light Sire Records (WEA)  | DE4 (13 Wo.)DE  | AT4 (7 Wo.)AT  | CH8 (7 Wo.)CH  | UK18 (5 Wo.)UK  | US18 (37 Wo.)US  | FI1 (20 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 23. September 2005 Verkäufe: + 748.720  | 
| 2007 | Venus Doom Sire Records (WEA)  | DE3 (6 Wo.)DE  | AT9 (4 Wo.)AT  | CH5 (6 Wo.)CH  | UK31 (2 Wo.)UK  | US12 (2 Wo.)US  | FI2 (9 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 14. September 2007 Verkäufe: + 30.818  | 
| 2010 | Screamworks: Love in Theory and Practice Sire Records (WEA)  | DE4 (5 Wo.)DE  | AT7 (3 Wo.)AT  | CH7 (4 Wo.)CH  | UK50 (1 Wo.)UK  | US25 (4 Wo.)US  | FI2 (12 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 8. Februar 2010 Verkäufe: + 15.101  | 
| 2013 | Tears on Tape We Love Music (UMG)  | DE2 (6 Wo.)DE  | AT7 (4 Wo.)AT  | CH22 (3 Wo.)CH  | — | US15 (2 Wo.)US  | FI2 (10 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 26. April 2013 Verkäufe: + 20.000  | 
Livealben
| Jahr | Titel Musiklabel  | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)  | Anmerkungen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2008 | Digital Versatile Doom – Live at the Orpheum Theatre Sire Records (WEA)  | DE37 (1 Wo.)DE  | AT35 (2 Wo.)AT  | — | — | US168 (1 Wo.)US  | FI10 (7 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 1. April 2008  | 
Kompilationen
| Jahr | Titel Musiklabel  | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)  | Anmerkungen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2004 | And Love Said No – The Greatest Hits 1997–2004 Terrier Records (BMG)  | DE5 (7 Wo.)DE  | AT9 (6 Wo.)AT  | CH18 (7 Wo.)CH  | UK30 (7 Wo.)UK  | — | FI2 (17 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 15. März 2004 Verkäufe: + 263.606  | 
| 2006 | Uneasy Listening Vol. 1 RCA Records (Sony BMG)  | DE37 (2 Wo.)DE  | — | CH40 (2 Wo.)CH  | — | US162 (1 Wo.)US  | FI7 (9 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 27. Oktober 2006  | 
| 2007 | Uneasy Listening Vol. 2 RCA Records (Sony BMG)  | DE38 (2 Wo.)DE  | AT71 (1 Wo.)AT  | CH61 (1 Wo.)CH  | — | — | FI12 (5 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 20. April 2007  | 
| 2012 | XX – Two Decades of Love Metal RCA Records (Sony)  | DE98 (1 Wo.)DE  | — | — | — | — | FI4 (3 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 26. Oktober 2012  | 
Remixalben
- 2010: SWRMXS
 
EPs
- 1996: 666 Ways to Love: Prologue
 
Singles
| Jahr | Titel Album  | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)  | Anmerkungen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1996 | 666 Ways to Love: Prolugue 666 Ways to Love: Prologue EP  | — | — | — | — | — | FI9 (7 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 16. Oktober 1996  | 
| 1997 | When Love and Death Embrace Greatest Love Songs Vol. 666  | — | — | — | — | — | FI9 (7 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: Oktober 1997  | 
| 1998 | Your Sweet 666 Greatest Love Songs Vol. 666  | — | — | — | — | — | FI7 (5 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 2. Februar 1998  | 
| Wicked Game Greatest Love Songs Vol. 666  | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 28. September 1998  | |
| 1999 | Join Me (in Death) Razorblade Romance  | DE1 (22 Wo.)DE  | AT2 (13 Wo.)AT  | CH8 (26 Wo.)CH  | — | — | FI1 (37 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 2. November 1999 Verkäufe: + 305.628  | 
| 2000 | Right Here in My Arms Razorblade Romance  | DE22 (10 Wo.)DE  | — | CH45 (12 Wo.)CH  | — | — | FI1 (15 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 6. März 2000 Verkäufe: + 6.868  | 
| Poison Girl Razorblade Romance  | DE34 (6 Wo.)DE  | — | — | — | — | FI3 (5 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 3. Juli 2000  | |
| Gone with the Sin Razorblade Romance  | DE19 (12 Wo.)DE  | — | CH89 (7 Wo.)CH  | — | — | FI1 (11 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 21. Oktober 2000  | |
| 2001 | Pretending Deep Shadows and Brilliant Highlights  | DE10 (9 Wo.)DE  | AT36 (8 Wo.)AT  | CH32 (7 Wo.)CH  | — | — | FI1 (8 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 2. Juli 2001 Verkäufe: + 7.641  | 
| In Joy and Sorrow Deep Shadows and Brilliant Highlights  | DE17 (8 Wo.)DE  | — | CH98 (1 Wo.)CH  | — | — | FI2 (4 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 8. Oktober 2001  | |
| 2002 | Heartache Every Moment & Close to the Flame Deep Shadows and Brilliant Highlights  | DE20 (7 Wo.)DE  | — | CH88 (2 Wo.)CH  | — | — | FI2 (5 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 14. Januar 2002  | 
| 2003 | The Funeral of Hearts Love Metal  | DE3 (9 Wo.)DE  | AT26 (9 Wo.)AT  | CH24 (7 Wo.)CH  | UK15 (4 Wo.)UK  | — | FI1 (12 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 17. März 2003  | 
| The Sacrament Love Metal  | DE22 (5 Wo.)DE  | AT47 (6 Wo.)AT  | CH71 (1 Wo.)CH  | UK23 (2 Wo.)UK  | — | FI4 (9 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 16. Juni 2003  | |
| Buried Alive by Love Love Metal  | DE27 (3 Wo.)DE  | AT66 (2 Wo.)AT  | CH98 (1 Wo.)CH  | UK30 (2 Wo.)UK  | — | — | Erstveröffentlichung: 5. Oktober 2003  | |
| 2004 | Solitary Man And Love Said No – The Greatest Hits 1997–2004  | DE17 (7 Wo.)DE  | AT45 (4 Wo.)AT  | CH40 (2 Wo.)CH  | UK9 (5 Wo.)UK  | — | FI2 (7 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 1. März 2004  | 
| And Love Said No And Love Said No – The Greatest Hits 1997–2004  | — | — | — | — | — | FI2 (10 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: Juli 2004  | |
| 2005 | Wings of a Butterfly Dark Light  | DE10 (11 Wo.)DE  | AT12 (12 Wo.)AT  | CH28 (11 Wo.)CH  | UK10 (4 Wo.)UK  | US87 (2 Wo.)US  | FI1 (7 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 5. September 2005  | 
| 2006 | Killing Loneliness Dark Light  | DE32 (8 Wo.)DE  | AT56 (4 Wo.)AT  | CH44 (4 Wo.)CH  | UK26 (2 Wo.)UK  | — | FI2 (5 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 10. Februar 2006  | 
| In Joy and Sorrow / Pretending Uneasy Listening Vol. 1  | — | — | — | — | — | FI1 (9 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: November 2006  | |
| 2007 | The Kiss of Dawn Venus Doom  | DE44 (3 Wo.)DE  | — | — | UK59 (1 Wo.)UK  | — | FI2 (7 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 22. August 2007  | 
| 2009 | Heartkiller Screamworks: Love in Theory and Practice  | DE34 (4 Wo.)DE  | AT56 (2 Wo.)AT  | — | — | — | FI5 (6 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 7. Dezember 2009  | 
| 2010 | Scared to Death Screamworks: Love in Theory and Practice  | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 29. März 2010  | 
| 2012 | Strange World XX – Two Decades of Love Metal  | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 7. September 2012  | 
| 2013 | Tears on Tape Tears on Tape  | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 12. März 2013  | 
Videoalben und Musikvideos
Videoalben
| Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)  | Anmerkungen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2005 | Love Metal Archives Vol.1 | DE15 (4 Wo.)DE  | — | — | UK— | — | FI— | Erstveröffentlichung: 25. April 2005 Verkäufe: + 38.197  | 
| 2008 | Digital Versatile Doom – Live at the Orpheum Theatre | DE37 (1 Wo.)DE  | AT35 (2 Wo.)AT  | — | — | US168 (1 Wo.)US  | FI10 (7 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: April 2008  | 
Weitere Videoalben
- 2004: The Video Collection 1997–2003
 
Musikvideos
| Jahr | Titel | Regie | 
|---|---|---|
| 1996 | Wicked Game (Version 1) | Antto Melasniemi | 
| 1998 | Wicked Game (Version 2) | Markus Walter | 
| 1999 | When Love and Death Embrace | Mikko Pitkänen | 
| Join Me (in Death) (Version 1) | Robert Wilde | |
| 2000 | Right Here in My Arms | Pasi Pauni | 
| Poison Girl | — | |
| Gone with the Sin | Ercin Filizli | |
| Join Me (in Death) (Version 2) | John Hillcoat | |
| Wicked Game (Version 3) | Bill Yükich | |
| 2001 | Pretending | Kevin Godley | 
| In Joy and Sorrow | John Hillcoat | |
| Heartache Every Moment | — | |
| 2002 | Close to the Flame | — | 
| 2003 | The Funeral of Hearts | Stefan Lindfors | 
| Buried Alive by Love | Bam Margera | |
| 2004 | The Sacrament | Bam Margera | 
| Solitary Man | Bam Margera | |
| And Love Said No | Bam Margera | |
| 2005 | Wings of a Butterfly | Meiert Avis | 
| Killing Loneliness (Version 1) | Noble Jones | |
| 2006 | Killing Loneliness (Version 2) | Nathan Cox | 
| 2007 | The Kiss of Dawn | Meiert Avis | 
| Bleed Well | Meiert Avis | |
| 2010 | Heartkiller | James Copeman | 
| Scared to Death | Eugene Riecansky | |
| 2013 | Tears On Tape | Stefan Lindfors | 
| Into The Night | Stefan Lindfors | |
| All Lips Go Blue | Eugene Riecansky | 
Boxsets
| Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)  | Anmerkungen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2002 | The Single Collection | — | — | — | — | — | FI12 (4 Wo.)FI  | Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2002 Boxset bestehend aus zehn Maxi-CDs mit allen bis dahin veröffentlichten Singles und Bonusmaterial Platzierung in den Singlecharts  | 
Promoveröffentlichungen
Promo-Singles
- 1999: It’s All Tears (Drown in This Love)
 - 2005: Vampire Heart
 - 2007: Bleed Well
 
Sonderveröffentlichungen
Demos
- 1992: Witches and Other Night Fears
 - 1995: This Is Only the Beginning
 
Statistik
Chartauswertung
  | 
  | 
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Platin-Schallplatte  | 
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
| Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)  | Verkäufe | Quellen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| — | 1.150.000 | musikindustrie.de | |||
| — | — | (1.000.000) | ifpi.org | ||
| — | 466.074 | ifpi.fi | |||
| — | — | 27.500 | Einzelnachweise | ||
| — | — | 70.000 | ifpi.at | ||
| — | — | 50.000 | olis.pl | ||
| — | 30.000 | 2m-online.ru | |||
| — | — | 45.000 | hitparade.ch | ||
| — | — | 500.000 | riaa.com | ||
| — | 385.000 | bpi.co.uk | |||
| Insgesamt | |||||
Quellen
- ↑ a b c d e f Chartquellen: DE AT CH UK US FI
 - ↑ Gold für Love Metal in Griechenland ( vom 9. Dezember 2003 im Internet Archive)
 - ↑ Gold für Dark Light in Griechenland ( vom 21. Oktober 2005 im Internet Archive)
 - ↑ Gold für Venus Doom in Griechenland ( vom 29. Oktober 2007 im Internet Archive)
 
Auf dieser Seite verwendete Medien
blauer Pfeil nach links unten
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Finnlands
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.
|class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.                            Gold record icon.
|class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.                            Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.