Hérodiade

Operndaten
Titel:Hérodiade
Massenet - Hérodiade, act III - Inner court of the temple - The Victrola book of the opera.jpg

Tempelszene, Dritter Akt,
aus The Victrola book of the opera von 1917

Form:Oper in vier Akten
Originalsprache:Französisch
Musik:Jules Massenet
Libretto:Paul Milliet, Henri Grémont
Literarische Vorlage:Gustave Flaubert: Hérodias
Uraufführung:19. Dezember 1881
Ort der Uraufführung:Théâtre de la Monnaie in Brüssel
Spieldauer:ca. 2 ¼ Stunden
Ort und Zeit der Handlung:Jerusalem, 30. n. Chr.
Personen
  • Hérode, König von Galiläa (Bariton)
  • Hérodiade, seine Gemahlin (Mezzosopran)
  • Salomé, ihre Tochter (Sopran)
  • Jean, ein Prophet (Tenor)
  • Phanuel, ein Astrologe (Bass)
  • Vitellius, römischer Prokonsul (Bariton)
  • Der Hohepriester (Bariton)
  • Ein junger Babylonier (Mezzosopran)
  • Priester, Leviten, Soldaten, Galiläer, Samariter, Pharisäer, Sadduzäer, Araber, Kaufleute, Sklavinnen und Sklaven, Volk, der Henker: (Chor)

Hérodiade ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Opera-ballo“) in vier Akten von Jules Massenet (Musik) mit einem Libretto von Paul Milliet und Henri Grémont nach der Novelle Hérodias (1877) von Gustave Flaubert.[1] Dieselbe Thematik, dort jedoch auf einem Drama von Oscar Wilde beruhend, wird auch in der Richard-Strauss-Oper Salome behandelt.

Werkgeschichte

Die Uraufführung fand am 19. Dezember 1881 im Théâtre de la Monnaie in Brüssel statt. Dabei wurde die Rolle der Salomé von Marthe Duvivier gesungen. Bei den etwas später in Frankreich zur Aufführungen kommenden Produktionen wurde diese Partie von Emma Calvé übernommen. An der Mailänder Scala wurde das Werk erstmals im Jahr 1882 aufgeführt.

Emma Calvé,
die in Aufführungen in Frankreich als Salomé auftrat
Marthe Duvivier,
die Salomé der Uraufführung

Die Oper wurde zum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zwar an einigen europäischen sowie nordamerikanischen Opernhäusern aufgeführt, wurde jedoch nie Bestandteil des üblichen Opernrepertoires. In New Orleans und New York City stand das Stück bereits 1892 bzw. 1909 auf dem Spielplan.[2]

Gelegentlich kommt das Werk konzertant oder im Rahmen von Opernfestivals zur Aufführung, beispielsweise 1977 beim Wexford Festival Opera.[3]

Handlung

Erster Akt

Vor dem Palast des Königs Hérodes in Jerusalem streiten sich Kaufleute verschiedener Sekten. Der Astrologe Phanuel greift schlichtend ein. Salomé erscheint auf der Suche nach ihrer Mutter. Sie hatte vorher Jean (Johannes den Täufer) getroffen und sich in ihn verliebt. Nachdem Phanuel und Salomé die Szene verlassen, tritt Hérodes, der in Salomé verliebt ist, ein. Seine Frau Hérodiade folgt ihm. Sie fordert eine Bestrafung für Jean, da sie sich von ihm beleidigt fühlt, was ihr Hérodes jedoch auszureden versucht. Während sie noch argumentieren, tritt Jean selbst auf und beleidigt Hérodiade erneut, das königliche Paar zieht sich jedoch verunsichert zurück. Salomé tritt ein und gesteht Jean ihre Liebe. Er aber weist sie zurück und rät ihr, eine spirituelle Liebe zu suchen.

Zweiter Akt

Hérodes denkt träumerisch an die verehrte Salomé. Phanuel erklärt dem König, dass das Volk nach einem Messias in Gestalt von Jean ruft und versucht erfolglos Hérodes zu überreden, Salomé zu vergessen. Während die beiden Revolutionspläne schmieden, erscheint der römische Prokonsul Vitellus und verspricht, den Glauben der Israeliten zu achten und den Tempel zu öffnen, wodurch er die Menge besänftigt. Als Jean in Begleitung von Salomé erscheint, bemerkt Hérodiade die entflammte Reaktion ihres Mannes beim Anblick der jungen Frau und beschuldigt Jean des Machtstrebens. Vitellus lässt den Propheten, beunruhigt von dessen Popularität, verhaften.

Dritter Akt

Phanuel befragt die Sterne, ob Jean sterblich oder göttlich ist. Hérodiade bestreitet derweil, ihre Tochter in der jungen Frau wiederzuerkennen und will sich hingegen an der Rivalin rächen. Im Tempel erklärt Salomé erneut ihre Liebe zu Jean und den Wunsch, gemeinsam mit ihm zu sterben. Als Hérodes Salomé sieht, erklärt er ihr seine Liebe. Sie weist ihn zurück, woraufhin er droht, sie und seinen Rivalen zu töten. Das Volk versammelt sich derweil zum Gottesdienst. Die Hierarchen des Tempels appellieren an Vitellus, Jean wegen Ketzerei zu verurteilen. Vitellus überträgt die Aufgabe an Hérodes, da Jean ein Galiläer ist. Hérodes ist im Begriff, ihn zu begnadigen, da er glaubt, der Prophet sei für seine Pläne im Kampf der Galiläer gegen die Römer von Nutzen. Als Salomé jedoch offenbart, dass sie Jean liebt, verurteilt Hérodes beide zum Tode.

Vierter Akt

Jean betet in seiner Zelle und blickt dem Tod ruhig entgegen. Als Salomé eintritt, erklären sie sich ihre Liebe zueinander. Jean fordert Salomé auf, sich selbst zu retten, sie ist jedoch entschlossen, mit ihm zu sterben. Salomé bittet Hérodes und Hérodiade um Jeans Leben. Gerade als Hérodes dem entsprechen will, erscheint der Henker mit einem blutigen Schwert und zeigt damit an, dass Jean bereits getötet wurde. Salomé zieht daraufhin einen Dolch und versucht, Hérodiade zu töten, die nun zugibt, dass sie ihre Mutter ist. In ihrer Verzweiflung ersticht sich Salomé und verflucht Hérodiade.

Orchester

Die Orchesterbesetzung der Oper enthält die folgenden Instrumente:[4]

Tonträger (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Allgemeine Angaben
  2. Hérodiade in USA
  3. Wexford Festival
  4. Gabriele Brandstetter: Erodiade. In: Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters. Band 3: Werke. Henze – Massine. Piper, München/Zürich 1989, ISBN 3-492-02413-0, S. 739–742.

Weblinks

Commons: Hérodiade – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Marthe Duvivier as Salomé in Hérodiade.jpg
Photograph of Marthe Duvivier as Salomé in Hérodiade
Massenet - Hérodiade, act III - Inner court of the temple - The Victrola book of the opera.jpg
Autor/Urheber: Internet Archive Book Images, Lizenz: No restrictions
Massenet - Hérodiade, act III - Inner court of the temple

Identifier: victrolabookofop00vict (find matches)
Title: The Victrola book of the opera : stories of one hundred and twenty operas with seven-hundred illustrations and descriptions of twelve-hundred Victor opera records
Year: 1917 (1910s)
Authors: Victor Talking Machine Company Rous, Samuel Holland
Subjects: Operas
Publisher: Camden, N.J. : Victor Talking Machine Co.
Contributing Library: Harold B. Lee Library
Digitizing Sponsor: Brigham Young University

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
nters, much agitated.Phanuel inquires what has brought the Queen to his house, and she cries, Vengeanceon the woman who has stolen Herods love! He reads her fate by the stars, and seesnothing but blood in the horoscope. She asks him about her child, lost so long ago, and hetakes her to the window and shows her Salome, who is just entering the Temple. Horrified,Herodias cries, My daughter? Never! That is my rival! SCENE II—Inner Court of the TempleThe second scene shows the entrance of the Temple. Salome enters half fainting, hav-ing heard that John has been cast in prison, and falls exhausted at the prison entrance.Herod enters, and seeing Salome, breaks out into a mad declaration of his love, but she re-pulses him with horror, and tells him she loves another. He declares he will find this loverand kill him, and goes out as the people enter the Temple. John is brought in and denounced by the priests, but prays for them as they demand VICTROLA BOOK OF THE OPERA —MASSENETS HERODIADE
Text Appearing After Image:
INNER COURT OF THE TEMPLE ACT III his death. Salome runs to John and falls at his feet, wishing to die with him. Herod, seeingthat it is John whom Salome loves, orders them both put to death, and they are seized and borne out by guards as the curtain falls. ACT IV SCENE l—Prison Cell in the TempleJohn and Salome are here seen in prison.John admits that he loves the young girl, andurges her to fly and save her life, but she re-fuses, declaring she will die with him. Priestsappear and order John to death, and commandSalome to be taken to the Palace by Herodscommands. She resists desperately, but isdragged away. SCENE II— Qreat Hall in the TempleThe great festival in honor of the RomanEmpire is in progress. Salome is brought in andagain entreats to be allowed to die with John.She appeals to the Queen, saying, If thou wertever a mother, pity me. Herodias trembles atthe word, and gazing on her daughter, seemsabout to yield, when the executioner appearsat the back with a dripping sword

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Massenet - Hérodiade - Emma Calvé as Salome - Cautin & Berger - The Victrola book of the opera.jpg
Autor/Urheber: Internet Archive Book Images, Lizenz: No restrictions
Massenet - Hérodiade - Emma Calvé as Salome - Cautin & Berger

Identifier: victrolabookofop00vict (find matches)
Title: The Victrola book of the opera : stories of one hundred and twenty operas with seven-hundred illustrations and descriptions of twelve-hundred Victor opera records
Year: 1917 (1910s)
Authors: Victor Talking Machine Company Rous, Samuel Holland
Subjects: Operas
Publisher: Camden, N.J. : Victor Talking Machine Co.
Contributing Library: Harold B. Lee Library
Digitizing Sponsor: Brigham Young University

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing After Image:
CALVE AS SALOME The first Paris production of this opera was es-pecially interesting because of the first appearance ofJean de Reszke as a tenor (he was formerly a baritone).It was not until 1904, however, that the opera wasbrought out in London (under the title of Salome) withMme. Calve, Dalmores and Renaud in the leading roles.Mr. Hammersteins production of this work during arecent season at the Manhattan Opera is well remem-bered by opera goers as a most brilliant one. The opera contains much of the best musicMassenet has written; and the plot, while based onthe well-known Scriptural story, does not follow theBible or tradition very closely, differing quite largelyfrom Salome. ACT I SCENE—Court of Herods Palace at Jerusalem Salome enters and is greeted by Phanuel, a youngJew, who is astonished that she should be in the Palace,and wonders if she can be ignorant of the fact thatHerodias is her mother. Salome tells him she is seekingJohn the Prophet, and in this air she describes ho

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.