Hélder Rodrigues

Hélder Fernando Simões Cerqueira Rodrigues (* 28. Februar 1979 in Lissabon) ist ein portugiesischer Endurorennfahrer.
Karriere
Er stieg 1994 in den Motocross-Sport ein. Von 1999 bis 2006 wurde er durchgehend portugiesischer Enduro-Meister. 2000 wurde er Vize-Weltmeister im Offroad-Motorradsport und Junioren-Enduro Weltmeister. Als Gesamtsieger der FIM Cross-Country Rallies World Championship 2011 gelang ihm als erstem Portugiesen der WM-Titel im Enduro-Sport.[1]
2006 nahm Rodrigues erstmals als Mitglied des Teams Bianchi Prata Competições an der Rallye Dakar teil und wurde Neunter. Im Jahr darauf wurde gelangen ihm bei der Rallye Dakar 2007 seine ersten beiden Etappensiege. In der vorletzten Etappe in Argentinien erlitt er einen schweren Unfall, der zur Entfernung seiner Milz und einer Arm-Operation führte. In der Gesamtwertung wurde er Fünfter. Bei der Rallye Dakar 2009 wurde er Fünfter und konnte die Schlussetappe für sich entscheiden.
Nach einem Vierten Platz 2010 errang er 2011 erstmals einen Podiumsrang mit Platz 3. Ein Ergebnis, das er 2012 erneut wiederholen konnte. 2013 wechselt er von Yamaha zu Honda, die zur Dakar zurückkehrten. Er wurde in den Folgejahren Siebter, Fünfter und Zwölfter des Motorrad-Wettbewerbs.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Todo-o-terreno - Hélder Rodrigues campeão mundial... 19 anos depois ( vom 5. November 2011 im Internet Archive; CMS (in Portugiesisch))
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Rodrigues, Hélder |
| ALTERNATIVNAMEN | Rodrigues, Hélder Fernando Simões Cerqueira (vollständiger Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | portugiesischer Endurorennfahrer |
| GEBURTSDATUM | 28. Februar 1979 |
| GEBURTSORT | Lissabon |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Thesupermat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Conférence de presse du Dakar 2016.